Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT Nr. 25 vom 18.06.1998 Seite 049

    Interactive http://www.horizont.net

    Cannes adelt Interactive-Kreation

    Nach schwachem Anmeldestart rege Beteiligung deutscher Agenturen bei den Cyberlions/Debatte über Relevanz von Awards

    FRANKFURT Beim Werbefestival in Cannes kommende Woche werden erstmals Arbeiten aus den interaktiven Medien juriert. Doch der "Ritterschlag" für die neuen Formen der Kreation fand hierzulande nur zögernd Anklang. "Die deutschen Internet-Kreativen brauche

    [4226 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 51 vom 18.12.1997 Seite 046

    Agenturen Rückblick 1997 - Ausblick 1998

    Kreativer Tarn-Look kaschiert Ideenarmut

    Kreation 1997: Superoriginelle Ideen sind Mangelware/Veränderte Bildsprache in TV und Print/Neue Emotionalität und weichere Erzählweisen sind en vogue

    FRANKFURT Deutsche Kreation 1997 - nach Ansicht vieler Kreativer geht ein durchwachsenes kreatives Jahr zu Ende. Zwölf Monate, die nicht durch superoriginelle Ideen in die Annalen eingehen werden. Wirklicher Lichtblick: eine neue Bildsprache. "Deutsche

    [9187 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 47 vom 20.11.1997 Seite 058

    Agenturen Know How

    Unvernunft als Ausweg aus der Spot-Krise

    Deutsche Filme schneiden international nicht so schlecht ab, weil die Jurys antideutsch denken, sondern weil sie zu kopflastig sind/Von Helmut Sendlmeier

    FRANKFURT Der TBWA-Chef Helmut Sendlmeier geht der Frage nach, warum deutsche TV-Spots international so schlecht abschneiden. Sein Rat: Nur ein wirklich gut gemachter Film ist auch ein wirkungsvoller Film, und der darf unlogisch und unvernünftig, unrealis

    [6368 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 35 vom 30.08.1996 Seite 029

    Agenturen Business Konzepte Kreationen

    Die Adaption hat Hochkonjunktur

    Nach Cannes tauchen immer mehr adaptierte TV-Spots in deutschen Werbeblöcken auf / Der Typus Kreativagentur blutet aus

    FRANKFURT Prämierte Cannes- Spots, die zur Zeit über deutsche Bildschirme flimmern, scheinen es zu beweisen: Adaptierte Arbeiten häufen sich in Deutschland. Die Gründe dafür sind vielfältig; bessere Ideen im Ausland spielen ebenso eine Rolle wie Kostenasp

    [3955 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 42 vom 20.10.1995 Seite 045

    Agenturen Interview

    Deutsche Kunden denken zu egoistisch

    TV-Excellence: Interview mit Michael Conrad, Chief Creative Officer von Leo Burnett International, über Wege zu einer besseren TV-Werbung in Deutschland

    FRANKFURT Über schlechte Unterbrecherwerbung ärgern sich nicht nur die Agenturbosse hierzulande. Auch Michael Conrad, Chief Creative Officer von Leo Burnett International, Chicago, läßt kein gutes Haar an wohlgemeinter, aber schlecht exekutierter TV-Werbu

    [8117 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 37 vom 15.09.1995 Seite 026

    Unternehmen Know How

    Kreativität prägt schöne neue Werbewelt

    Thesen zur Zukunft der Werbung / Kreation paßt sich neuen Medien an / Werbung wird Teil von zukünftigem Kommunikations-Mix / Von Allen Rosenshine

    FRANKFURT Die Zukunft der Werbung ist unberechenbar. Dennoch unternimmt BBDO-Worldwide-Chairman Allen Rosenshine den Versuch, die Rolle von Kreativen und klassischer Kommunikation im Umfeld neu entstehender Medien zu bestimmen. Seine Prognose: Die Agentur

    [19694 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 24 vom 16.06.1995 Seite 034

    Agenturen Cannes 1995

    Zwischen Bombenerfolg und tiefem Fall

    L'art pour l'art oder Kassenschlager: Preisgekrönte Werbung steht noch immer unter Verdacht, nicht effektiv zu sein / Burnett-Studie belegt das Gegenteil

    FRANKFURT Die Diskussion über die vielen Controllern auf der Seele brennende Gesinnungs- und Gretchenfrage "Ist kreative Werbung auch effektiv?" bekommt neue Nahrung: Eine Studie von Leo Burnett Worldwide belegt, daß preisgekrönte Kampagnen auch wirken. A

    [17363 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 41 vom 14.10.1994 Seite 022

    Unternehmen Serie

    Dezente Erotik für unvergängliche Werte

    HORIZONT präsentiert den silbernen Effie-Gewinner De Beers in der Kategorie Gebrauchsgüter / J. Walter Thompson kreierte die Diamantschmuck- Kampagne

    FRANKFURT Gerade einen Monat nachdem J. Walter Thompson im Juli 1992 seine Diamantschmuck-Kampagne "Shadows" für den Kunden De Beers aus London gestartet hatte, konstatierte die "Wirtschaftswoche", daß die Lust auf Luxus vorbei sei und trotz höherer Werbe

    [12505 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 45 vom 12.11.1993 Seite 046

    Agenturen Kreation

    Schwarzer Humor und gut erzählte TV-Spots

    Interview mit US-Regisseur Joe Sedelmaier über die Bedeutung des Witzes im Werbefilm

    FRANKFURT Joe Sedelmaier gehört durch seinen Comic-Stil zu den gefragtesten Spot-Regisseuren der USA. Bekannt wurde er durch Wendy's "Where's the Beef?" Derzeit plant er einen Spielfilm, eine Komödie mit seinem bekannten bitterbösen schwarzen Humor. Für e

    [10653 Zeichen] € 5,75