Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 23 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 37 vom 15.09.2023 Seite 42

Marketing

Kunden brauchen Inspiration

Forschungszentrums der Universität St. Gallen empfiehlt dem Einzelhandel eine gut orchestrierte Omnichannel-Strategie

In wirtschaftlich schwierigen Zeiten steigt die Bedeutung von Kundeninspiration, legt eine Langzeitanalyse der Universität St. Gallen nahe. Ein Inspirationsmanagement könne helfen, den Margenverlust durch übertriebene Preisaktionen zu kompensieren.

[3231 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 14.07.2016 Seite 20,21,22,23,24,26

Business

Kenne Deinen Kunden

Kundenbindung ist ein Muss: Mit den richtigen Instrumenten und Daten können Händler die Käufer gezielter ansprechen und den Margenverfall stoppen

[18997 Zeichen] € 5,75

LZ NONFOOD trends 01 vom 22.01.2016 Seite 38,39,40,42,43

Analyse

Unerwünschter Kontakt

Suchbewegung | Effizienz, Marketing, Kundenfrequenz – davon ist im Handel allenthalben die Rede, seltener dagegen von zufriedenen Kunden. Sie muss der Handel zum Leitfaden seines Handelns machen, meint unser Autor Thorsten Bosch.

[16752 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 24.05.2001 Seite 052

Business Praxis

Optimieren Sie Ihren "Small Talk"

TW-Serie Smart Selling (12): Grundsätze für erfolgreiche Smart Seller

Mit den folgenden 20 Grundsätzen möchte ich Sie noch einmal auf den erfolgreichen Umgang mit Smart Shoppern einschwören. Lesen Sie sie mehrmals durch und vergegenwärtigen Sie sich diese Sätze immer, wenn Sie einem Smart Shopper gegenüberstehen: 1. Zeige

[3908 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 10.05.2001 Seite 111

Business Praxis

Setzen Sie auf emotionale Bindung

TW-Serie Smart Selling (10): Die Referenzstrategie

Erscheinen Smart Shopper auf den ersten Blick absolut rational und ausschließlich preisfixiert, so täuscht dieser Eindruck in den meisten Fällen. Auch Smart Shopper brauchen Vertrauen in das Unternehmen, bei dem sie einkaufen, in die Qualität des Produkte

[2758 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 03.05.2001 Seite 089

Business Praxis

Gehen Sie aufs Ganze

TW-Serie Smart Selling (9): Die Bluffstrategie

Für geübte Smart Seller, die alle Smart-Strategien blind beherrschen, kann in bestimmten Fällen auch die Bluffstrategie besonders erfolgversprechend sein. Geben Sie dem hartnäckigen Feilscher irgendwann das Gefühl, dass er Ihre Möglichkeiten absolut ausge

[4056 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2001 Seite 066

Business Praxis

Ihr Preis ist der Beste

TW-Serie Smart Selling (8): Die Marginal-Kolossal-Strategie

Viele Smart Shopper neigen dazu, Rabatte zu fordern, die jeder realistischen Grundlage entbehren. Sie greifen die Zahlen einfach aus der Luft, aus purer Lust herauszufinden, wie weit sie gehen können. Stellen Sie sich auf diese Eigenart Ihrer Smart-Shoppe

[4471 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 19.04.2001 Seite 049

Business Praxis

Wenden Sie ruhig mehrere Strategien an

TW-Serie Smart Selling : Die Zähigkeitsstrategie

Wieviel Prozent weniger Rabatt Sie tatsächlich beim Verkaufsabschluss mit einem Smart Shopper geben, hängt ganz entscheidend von Ihrer Zähigkeit ab und natürlich davon, wie gut Sie die Klaviatur der Smart-Strategien beherrschen. Sehen Sie das Feilschen mi

[3805 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 12.04.2001 Seite 057

Business Praxis

Vermeiden Sie Prozentzahlen

TW-Serie Smart Selling (6): Die Absolute-Beträge-Strategie

Rufen Sie sich während der Feilschphase immer wieder ins Gedächtnis, dass Prozentzahlen im Kopf des Kunden die gefährliche Rabattspirale in Gang setzen. Heute fordert Ihr Kunde 5 %, morgen 10 %. Und übermorgen kommt sein Nachbar und will 20 %, weil er geh

[3345 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 29.03.2001 Seite 104

Business Praxis

Halten Sie Ihren Chef raus

TW-Serie Smart Selling (4): Die Chef-Umkehr-Strategie

Hartnäckige Smart Shopper greifen häufig die Kompetenz des Verkäufers am Point of Sale an und versprechen sich höhere Nachlässe, wenn sie mit dem Geschäftsführer verhandeln. Die Frage: "Kann ich mit Ihrem Chef persönlich sprechen", läßt deshalb oft nicht

[4205 Zeichen] € 5,75

 
weiter