Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 49 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2024 Seite 25,26

Journal

Im Rabatt-Rausch

Die aggressive Aktionspolitik hat Folgen für das Geschäft mit Marken. Die Konsumenten haben gelernt, dass viele Artikel auch billiger zu haben sind – irgendwie, irgendwo, irgendwann. Miriam Hebben

[10503 Zeichen] Tooltip
Hohe Abschläge bei den Klassikern - Beispiele für stark reduzierte Marken in der KW 17 Ausverkauf der Marktführer - Promotion-Umsatzanteile nach Markentypen in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 3 vom 20.01.2023 Seite 6

Handel

Lidl wagt sich bei Preiserhöhungen aus der Deckung

Discounter setzt häufiger als erster Händler Artikel hoch – Aldi Süd zögert – Edeka und Rewe sind in der Aktion regelmäßig günstiger

Die Preise steigen, obwohl nahezu alle Lebensmittelhändler zum Jahresstart mit günstigen Angeboten werben. Immer wieder wagt sich Lidl aus der Deckung und erhöht Artikel noch vor Aldi.

[5019 Zeichen] Tooltip
Preissprünge im Discount - Ausgewählte Artikel bei Aldi und Lidl – Angaben in Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 18.11.2022 Seite 31,32

Marketing

Eigenmarken gewinnen Marktanteile

Händler bauen ihr Angebot aus – Auch laut GfK steigen Handelsmarken-Preise prozentual stärker als die von Herstellermarken

Verbraucher wählen angesichts weiter steigender Nahrungsmittelpreise verstärkt Handelsmarken oder kaufen beim Discount ein. Die starke Nachfrage und höhere Verkaufspreise führten laut GfK zu einem „überproportionalen Umsatzwachstum“ im Vergleich zu Herstellermarken.

[5996 Zeichen] Tooltip
Stetige Zunahme - Handelsmarkenanteile (Wert) im Zeitverlauf - Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 21.10.2022 Seite 37

Marketing

Markentreue Kunden gehen verloren

Der aktuelle Preiskampf zwischen Mars sowie Edeka und Rewe hilft vor allem der Handelskonkurrenz – Kassenbonanalyse von Smhaggle

Tiernahrungskäufer wollen in der Regel „das Beste“ für ihre Vierbeiner und generieren überdurchschnittliche Umsätze. Markenprodukte sind gefragt, wie eine für die LZ exklusive Analyse zeigt.

[3698 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 21.10.2022 Seite 37

Marketing

Product-Performance-Analyse

Die LZ veröffentlicht in loser Folge für ausgewählte Eckartikel und Top-Seller im LEH eine Product- Performance-Analyse (PPA). Partner dabei ist die Preis-Transparenz-App Smhaggle. Händler erfahren, was ein Markenprodukt bei der Konkurrenz kostet – i

[1034 Zeichen] Tooltip
Product-Performance-Analyse - Absatz Mars-Petcare 2022 und weitere Produkte, die Mars-Petcare-Käufer bei Rewe erwerben
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 23.09.2022 Seite 40

Marketing

Der Kampf um die Frequenzbringer lohnt sich

Kassenbonanalyse zeigt am Beispiel der Auseinandersetzung zwischen Edeka und Coca-Cola die Bedeutung einzelner Marken

Die juristische Auseinandersetzung zwischen Edeka und Coca-Cola um einen Lieferstopp bewegt die Branche seit Wochen. Warum Edeka für die Weiterbelieferung zu den im Januar vereinbarten Preisen kämpft, verdeutlicht eine Kassenbonanalyse.

[4146 Zeichen] Tooltip
Klare Verhältnisse - Absatzanteile auf SKU-Basis bei Cola-Getränken – Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 19.08.2022 Seite 52

Marketing

Product-Performance-Analyse

Absatz Nutella in 02/2022 und ein weiteres, vom Nutella-Käufer regelmäßig gekauftes Produkt

Die LZ veröffentlich ab sofort in loser Folge für ausgewählte Eckartikel und Top-Seller im LEH eine Product-Performance-Analyse (PPA). Partner dabei ist die Preis-Transparenz-App Smhaggle. Händler erfahren, was ein Markenprodukt bei der Konkurrenz ko

[1141 Zeichen] Tooltip
Product-Performance-Analyse - Absatz Nutella in 02/2022 und ein weiteres, vom Nutella-Käufer regelmäßig gekauftes Produkt
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 29.07.2022 Seite 21,22,23

Journal

Preisfrage

Was können sich Verbraucher noch leisten? Was wollen sie sich noch leisten? Wenn steigende Kosten auf sinkende Kaufkraft treffen, gerät die Preis- und Sortimentsstrategie für Hersteller zur Herausforderung. Es gilt nicht mehr nur, den Handel zu überzeugen, sondern auch, den Kunden nicht zu überfordern. Denn der Markt begibt sich in Preissphären, die hierzulande keiner kennt. Miriam Hebben

[14677 Zeichen] Tooltip
So teuer wie nie - Inflationsrate in Deutschland von 1972 bis 2022 (Entwicklung Verbraucherpreisindex im Vergleich zum Vorjahr in Prozent) Der Preis entscheidet - Worauf Verbraucher beim Lebensmitteleinkauf achten (Angaben in Prozent, Mehrfachnennungen)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 27.05.2022 Seite 49

Marketing

Händler lassen bei Marken kaum Preiserhöhungen zu

Bei den Eigenmarken ist der Handel weniger zurückhaltend – Handelsmarkenpreise ziehen an – Auswertung der Preisvergleichs-App Smhaggle für die LZ

Die deutschen Verbraucher stöhnen: Generell wurden viele Produkte in den vergangenen Wochen teurer. Der Vergleich von Marken und Handelsmarken zeigt, dass es insbesondere die Eigengewächse der Lebensmittelhändler sind, die künftig mehr kosten.

[3379 Zeichen] Tooltip
Der Handel hat nur wenige Marken verteuert - Preisvergleich Marken und Eigenmarken KW 10 versus KW 17 – Angaben in Euro/Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 08.04.2022 Seite 4

Handel

Inflationsbremse zum Osterfest

Top-Marken werden teils zu Preisen wie im Vorjahr angeboten – Im Basissortiment geht die Teuerung dagegen weiter

Die Regalpreise steigen, die Aktionspreise sinken: Mit günstigen Markenartikeln will der Handel zu Ostern das Geschäft ankurbeln. Einige sind sogar günstiger als im Vorjahr.

[3994 Zeichen] Tooltip
Marken-Aktionen vor Ostern - Preise in Eur
€ 5,75

 
weiter