Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 37 vom 09.09.2004 Seite 046

Fashion

Labels to watch

Ganz neu oder ganz eigenwillig. Kollektionen, gefunden auf Messen, in den berühmten Hinterhöfen oder in schicken Showrooms. Für Sortimente mit Charakter.

Pierre Claire. Strickspaß zum Herbst: Diese farbigen Jacken machen einfach Freude. Sie wirken so nett authentisch und zugleich modern durch die Komposition der drei Farben an Rumpf, Bündchen und Kragen. Insgesamt 13 verschiedene Kombinationen gibt es. All

[16793 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2003 Seite 042

Journal Markenstrategie

Gemeinsame Suche nach dem Markenwert

Der Wert einer Marke entscheidet bei Unternehmensverkäufen maßgeblich über den Preis. Auch im Tagesgeschäft verlangt das Management zunehmend nach verlässlichen Daten. Wirtschaft und Wissenschaft suchen jetzt nach einem allgemeinen Bewertungsstandard. Der Markenverband unterstützt dabei das neu gegründete Zentrum für Markenwert an der Universität Mainz.

[8729 Zeichen] Tooltip
Reale Werte - Markenwerte ausgewählter globaler Food-Marken (im Milliarden US $)
€ 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S056

Das Jahr Prognosen 2003

Was bringt 2003?

Nachgefragt Wann kaufen die Kunden wieder? Birgit Brüns, GfK, Nürnberg: Textilkäufe beginnen im Kopf: Wünsche, Begehrlichkeiten, Schönheit, Emotionen, Träume - alles das, was derzeit Mangelware ist. Wo bleiben diese Themen in der Textilpresse? Und i

[38971 Zeichen] Tooltip
Perspektiven 2003: Ein weiteres schwieriges Jahr - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2003 in folgenden Punkten aus?

Preise sind zu hoch - Zustimmung zur Aussage: "Bekleidung ist allgemein zu teuer - sie sollte generell billiger werden."

Konsumzurückhaltung steigt weiter - Zustimmung zur Aussage: "Ich glaube, dass ich nächstes Jahr weniger Geld als dieses Jahr für Bekleidung ausgeben werde."
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 20.09.2002 Seite 068

Service Marken-Management

Den Mythos Marke messbar machen

Starke Brands sind das größte Kapital - Doch die Bewertungsmethoden erfüllen ihren Zweck nur unzureichend / Von Jörg Konrad

Frankfurt, 19. September. Die exakte Bilanzierung von Markenwerten hat im Zeitalter der Firmenzusammenschlüsse, -verschmelzungen und -pleiten Konjunktur - nicht zuletzt, weil Marken für ihre Anbieter in mehrfacher Hinsicht immer wertvoller werden. Umstrit

[7863 Zeichen] Tooltip
Die wertvollsten Konsum-Marken 2002 - Auswahl aus den Top-100-Brands
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 09.02.2001 Seite 051

Service Marketing

Eigenmarken verschaffen dem Handel Profil

Euroforum-Kongress: Experten loten Für und Wider aus - Konsequente organisatorische Trennung empfohlen / Von Jörg Konrad

Bonn, 8. Februar. Die Diskussion "Handels- versus Herstellermarken" wird weiterhin kontrovers, wenn auch nicht mehr mit dem Elan früherer Jahre, geführt. Eine zunehmende Zahl von Markenartikelherstellern denkt darüber nach, Private Labels für den Handel z

[6341 Zeichen] Tooltip
Schwache Herstellermarken unter Druck - Marktanteilsentwicklung der unterschiedlichen Markensegmente

Positionierung über den Preis - Handelsmarken

Neue Artikel nach Wartengruppen - Anzahl der Artikel (absolut)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 03.03.2000 Seite 045

Service Marketing

Auf der Suche nach der lila Kuh

Markendialog: Gute Beispiele für die Schaffung eines Markenwertes sind selten

bc. Frankfurt, 2. März. Eine Informationsflut, die noch weiter zunimmt, verändertes Kommunikationsverhalten durch das Internet: Mit diesen Rahmenbedingungen müssen sich Dienstleister auseinander setzen. Der Wert der Marke wird auch für sie zu einer zentra

[4614 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 33 vom 19.08.1999 Seite R007(VII)

Business-to-Business Informationen und Trends aus dem kommunikationsverband.de

,, Auch B-to-B-Werbung ist Werbung!''

Beim ersten Business-to-Business-Fachtag des Kommunikationsverbandes in Düsseldorf stellten Experten die Markenkommunikation in den Mittelpunkt

"Marken sind zu schade, um nicht über sie zu kommunizieren" - Markenpolitik und Markenkommunikation standen im Mittelpunkt des Business-to- Business-Fachtages, der der Preisverleihung des "BoB - Best of B-to-B- Communication-Awards" am 24. Juni 1999 in Dü

[12654 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 49 vom 06.12.1996 Seite 044

Service Verkaufstechnik

Das Preisargument reicht nicht aus

Handelsmarke kontra Herstellermarke - Harter Wettbewerb und Kooperationen

ae. Frankfurt, 5. Dezember. In welchem Ausmaß die Eigenmarken des Handels einen ernstzunehmenden Angriff auf die klassischen Markenartikel darstellen, war Anfang vergangene Woche Diskussionsgegenstand einer Handelsblatt- Tagung. Orientiert man sich am T

[6127 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 25.10.1996 Seite 096

Service Veranstaltungen

Seminare Kongresse Tagungen

Marketing und Kommunikation Handelsmarke kontra Herstellermarke Jahrestagung speziell für Handel und Markenartikelindustrie, insbesondere für die Bereiche Marketing, Key-Account Management, Werbung, Handelsmarketing und Vertrieb. Programm: Experten

[4460 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 31 vom 01.08.1996 Seite 237

Industrie

Levi Strauss Germany: Rund 50000 gefälschte 501-Jeans beschlagnahmt, vier Schweizer Konzerne beteiligt, Bußgelder in Österreich

Fälscherdeal im großen Stil

sk Frankfurt - Im Kampf gegen gefälschte Levi's 501-Jeans wird der Jeansriese erneut aktiv: In der Schweiz und Österreich wurden bisher rund 50000 Paar gefälschte Kult-Jeans sichergestellt. Erstmals wurden Bußgelder von insgesamt 1,5 Mill. öS verhängt.

[6451 Zeichen] € 5,75

 
weiter