Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 49 vom 06.12.2013 Seite 020

Frischware

Desaströse Zahlen von Vion

Fleischkonzern veröffentlicht Geschäftsbericht für 2012 – Erholung in den kommenden Jahren erwartet

Eindhoven. Der Blick in den erst jetzt veröffentlichten Geschäftsbericht für 2012 macht deutlich, wie nah am Abgrund der Fleischriese Vion in den vergangenen Monaten wirklich war. Inzwischen schöpft der Konzern wieder Hoffnung.

[3180 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 06.12.2013 Seite 20

Frischware

Desaströse Zahlen von Vion

Fleischkonzern veröffentlicht Geschäftsbericht für 2012 – Erholung in den kommenden Jahren erwartet

Eindhoven. Der Blick in den erst jetzt veröffentlichten Geschäftsbericht für 2012 macht deutlich, wie nah am Abgrund der Fleischriese Vion in den vergangenen Monaten wirklich war. Inzwischen schöpft der Konzern wieder Hoffnung.

[3180 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 13.08.2009 Seite 024

Business

Lahmer Dreier

Im Sommer 2008 setzte das Sterben der großen Filialisten ein. Die Insolvenzen der drei ehemaligen Arcandor-Töchter Hertie, Wehmeyer und SinnLeffers haben ihre Spuren hinterlassen. Wie absorbiert der Markt die Leerstände? Eine Bestandsaufnahme.

Durch Deutschlands Innenstädte zieht ein Schreckgespenst. Es heißt Leerstand und es greift immer stärker um sich. Verantwortlich dafür sind die Insolvenzen der drei ehemaligen Arcandor-Töchter Hertie, Wehmeyer und SinnLeffers. Noch nie zuvor mussten für

[23037 Zeichen] Tooltip
WEHMEYER: IMMER NOCH FÜNF LEERSTÄNDE - HERTIE: RIESIGE LEERSTÄNDE DROHEN - SINNLEFFERS: ZWEI DRITTEL OHNE NACHMIETER
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 04.07.2008 Seite 004

Handel

Haub muss schnell einen Käufer finden

Kartellamt stellt Bedingungen - Abgabe von 378 Märkte - Verkaufsfrist von sechs Monaten - Gespräche mit Netto Stavenhagen

Hamburg/Mülheim. Nach der Genehmigung des Plus/Netto-Deals durch das Kartellamt muss Tengelmann-Inhaber Karl-Erivan Haub schnell einen Käufer für 378 abzugebende Märkte finden. Nach LZ-Informationen laufen bereits intensive Gespräche mit mehreren Interes

[5232 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 05.11.1999 Seite 060

Service Checkout/Logistik

Fusionen bieten logistischen Spielraum

Kooperation liegt im Trend - Rationalisierungsmaßnahmen bei Berentzen

Kel. Berlin, 4. November. Weltweit stehen Unternehmenszusammenschlüsse auf der Tagesordnung. Auf dem Logistik-Kongress berichtete u.a. Spirituosenhersteller Berentzen über Rationalisierungseffekte durch Übernahmen in seiner Branche. In Handel, Industrie

[3372 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 13.03.1998 Seite 018

Industrie

Bols-Gruppe sucht einen Käufer

Holländischer Nahrungs- und Getränkekonzern will Sparte veräußern

ach. Frankfurt, 12. März. Der niederländische Nahrungsmittel- und Getränkekonzern Bols Wessanen will die Spirituosen- und Weinsparte verkaufen. Zur Zeit suchen die Holländer Interessenten. Für den Fall einer Veräußerung dieser Sparte würde sich der Konz

[2294 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 51 vom 19.12.1997 Seite 035

Service Checkout/Logistik

Mosaikstein für die Europalogistik

Melitta Haushaltsprodukte nutzt neues Verteilzentrum und betreibt Category Management

juh. Minden, 18. Dezember. Die Melitta Haushaltsprodukte GmbH, Minden, hat ihre gesamte Vertriebsorganisation neu strukturiert. Logistik, Marketing und Vertrieb wurden verknüpft, um zusammen mit dem Handel den Verbraucher stärker zu fokusieren. Vor diesem

[5416 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 21.11.1997 Seite 044

Journal Report Spirituosen

Spirituosenanbieter formieren sich

Arrondierungen unter den deutschen Herstellern - Umstrukturierungen selbst im Vetrieb

Die anhaltende Schwäche des Spirituosengeschäftes zwingt die Hersteller zu Reaktionen. Mit dem Aufkaufen kleinerer, regionaler Hersteller ist bereits begonnen worden. Straffungen, insbesondere des gastronomie-orientierten Außendienstes, sind inzwischen eb

[10637 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 23.05.1997 Seite 018

Industrie

Licht und Schatten bei Melitta

Bereich Haushaltsprodukte: Unterschiedliche Entwicklung der Geschäftsfelder

ra. Minden, 22. Mai. In der Summe sei das Jahr 1996 für Melitta Haushaltsprodukte zufriedenstellend gewesen, teilte Paul Schlickmann, Vorsitzender der Geschäftsführung, in Minden mit. Bei den einzelnen Geschäftsfeldern zeigten sich Licht und Schatten. M

[3692 Zeichen] € 5,75

 
weiter