Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 32 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 37 vom 15.09.2023 Seite 51

Länderreport Italien

Brazzale baut Sortiment aus

Zielgruppe der neu entwickelten Gastro-Butter sind Bäckereien und Konditoreien

Hauptprodukt von Brazzale ist weiterhin der Hartkäse Gran Moravia. Doch Sortenkäse wie Provolone sowie die neue Gastro-Butter werden wichtiger.

[2749 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 16.09.2022 Seite 52

Länderreport Italien

Brazzale weitet Absatzbasis im Handel aus

Verkaufsmenge für den Hartkäse Gran Moravia soll in Deutschland auf 200 t steigen - Zweiter Bauabschnitt für zentrales Reifelager

Mit dem neuen zentralen Reifelager hat die Molkerei Brazzale einen technologischen Quantensprung vollzogen. Nun folgt die erste Ausbauphase.

[2819 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 17.09.2021 Seite 55

Länderreport Italien

Brazzale zentralisiert die Käselagerung

Produktionsmenge von Gran Moravia soll auf über 300 000 Laibe steigen

Mit einer Investitionssumme von 20 Mio. Euro hat die Brazzale-Gruppe ein neues Lager für die Käsereifung errichtet.

[2830 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 26.03.2021 Seite 22

Frischware

DMK sieht Zeichen für ersehnte Besserung

Weltmarkt stimmt Molkereiriesen für dieses Jahr optimistisch – Kosten runter, Preise rauf – Festhalten an Babynahrung

Bremen. Das DMK ist zuversichtlich, die Kosten in diesem Jahr runter und die Preise hoch zu bekommen. 2020 hat der größte deutsche Milchverarbeiter alles getan, um die Milchgeldleistung trotz Corona zu verbessern und nicht noch mehr Rohstoff und damit Geschäft zu verlieren.

[3073 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 11.09.2020 Seite 42

Länderreport Italien

Der beste Standort bekommt den Zuschlag

Brazzale Molkereigruppe als klimaneutral zertifiziert – Hartkäse „Gran Moravia“ vor allem bei Großverbrauchern beliebt

Zanè. Der Milchverarbeiter Brazzale will sein Deutschlandgeschäft stärken. Dazu setzt er neben Hartkäse wie dem „Gran Moravia“ auch auf Premium-Butter.

[2768 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 13.09.2019 Seite 58

Länderreport Italien

Emmi kauft erneut zu

Quadrifoglio Italienisches Dessertnetzwerk wird erweitert

Piumazzo di Castelfranco Emilia. Die Pasticceria Quadrifoglio ist der bislang jüngste Baustein im italienischen Dessertnetzwerk des Emmi-Konzerns.

[3443 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 3 vom 20.01.2017 Seite 22

Frischware

Emmi kauft weiter in der Nische zu

Luzern. Die Molkereigruppe Emmi setzt ihre Einkaufstour fort: Mit dem italienischen Dessertspezialisten Italian Fresh Foods (IFF) übernehmen die Schweizer jetzt das dritte Unternehmen innerhalb weniger Wochen. Mit der Akquisition wolle man die Positi

[711 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 18.03.2016 Seite 25

Frischware

Lateinamerika treibt Parmalat-Umsatz

Mailand. Der italienische Molkereikonzern Parmalat profitierte im vergangenen Jahr von Zukäufen und starken Geschäften in Lateinamerika. Der Umsatz steigt um 15,7 Prozent auf 6,4 Mrd. Euro. Im vergangenen Jahr hatte die Lactalis-Tochter einige Überna

[1141 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 29.08.2014 Seite 018

Frischware

Emmi möchte Trentinalatte wieder loswerden

Schweizer Molkereikonzern mit Joghurtabsatz in Italien unzufrieden – Mehrheitsübernahme der Gläsernen Molkerei Böhmann

Luzern. Der Molkereiriese Emmi möchte sich von der italienischen Tochter Trentinalatte trennen. Die Beteiligung am deutschen Biomilchverarbeiter Gläserne Molkerei stocken die Schweizer hingegen von 24 auf 76 Prozent auf.

[2533 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 29.08.2014 Seite 18

Frischware

Emmi möchte Trentinalatte wieder loswerden

Schweizer Molkereikonzern mit Joghurtabsatz in Italien unzufrieden – Mehrheitsübernahme der Gläsernen Molkerei Böhmann

Luzern. Der Molkereiriese Emmi möchte sich von der italienischen Tochter Trentinalatte trennen. Die Beteiligung am deutschen Biomilchverarbeiter Gläserne Molkerei stocken die Schweizer hingegen von 24 auf 76 Prozent auf.

[2533 Zeichen] € 5,75

 
weiter