Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 34 vom 21.08.2009 Seite 022

Frischware

EU-Apfelernte unter Vorjahr

Minus 7 Prozent prognostiziert - Deutsche Ernte stabil

Berlin. Marktexperten gehen davon aus, dass die diesjährige Apfelernte in den 27 EU-Mitgliedsländern etwa 7 Prozent niedriger ausfallen wird als im Vorjahr. Die Ernte in Deutschland dürfte jedoch nach Schätzungen das Vorjahresniveau erreichen. Die Apfel

[2123 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 04.07.2008 Seite 020

Frischware

Landgard optimistisch

Gemeinsamer Marktauftritt mit Vetter Holding ab 2009 geplant

Straelen. Der Obst-, Gemüse- und Pflanzenvermarkter Landgard und die Peter Vetter Gruppe werden voraussichtlich ab Januar nächsten Jahres gemeinsam agieren. Landgard-Chef Willi Fitzen zeigt sich optimistisch: "Es gibt im Moment keine Anhaltspunkte, dass

[3240 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 16.11.2007 Seite 023

Frischware

O & G-Branche exportiert mehr

Neue Absatzmärkte in Osteuropa - Thema Clubsorten aktuell

Berlin, 15. November. Deutsches Obst und Gemüse ist international gesehen wettbewerbsfähiger geworden. So lautet ein Fazit beim dritten Obst- und Gemüseforum der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle. Maßgeblich für diese positive Entwicklung seien die

[1313 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 20.07.2007 Seite 017

Frischware

Große Ernte an Bio-Äpfeln

Frankfurt, 19. Juli. Die Erntemengen an Bio-Äpfeln in Deutschland und der EU dürften im Herbst deutlich größer ausfallen. Dafür gibt es zwei Gründe: Zum einen nahm die Umstellungsbereitschaft auf den Bio-Anbau zu; zum anderen haben viele Betriebe, die sc

[1605 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 27.04.2007 Seite 022

Frischware

The Greenery legt zu

Zweistelliges Umsatzplus in Deutschland - Convenience im Fokus

Köln, 26. April. Der niederländische Obst- und Gemüsevermarkter The Greenery, Barendrecht, rechnet sich weiter gute Chancen am deutschen Markt aus. Im vergangenen Jahr setzten die Niederländer 6 Prozent mehr Ware in Deutschland ab. Eine "sehr erfreuliche

[3157 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 22.09.2006 Seite 020

Frischware

Atlanta wertet Ahorner deutlich auf

Österreich-Tochter wird Osteuropazentrale - Zehn neue Reifekammern - Mehr Bio-Kapazitäten

Frankfurt, 21. September. Der Bremer Fruchtvermarkter Atlanta baut für 1,7 Mio. Euro die Tochter in Österreich zur Osteuropazentrale aus. Der Fokus liegt zunächst auf Tschechien und Ungarn. Am Frischezentrum Ahorner in Wien entstanden zehn neue Reifekamm

[2086 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 05.05.2006 Seite 022

Frischware

Landgard feilt am Vertrieb

Frankfurt, 4. Mai. Der Obst- und Gemüsevermarkter Landgard eG mit Hauptsitz in Herongen arbeitet an den Vertriebsstrukturen. In der "Rheinischen Post" erklärt der Vorstandsvorsitzende Willi Fitzen, dass das Segment "Bio-Produkte" als neuer Vertriebszweig

[1131 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 20.01.2006 Seite 050

Service Marketing

Lektüre-Tipps: Markt- und Branchenstudien, Leitfäden und Broschüren

· Eine umfassende Studie zu Marken- und Einkaufsverhalten von Senioren hat die Düsseldorfer Agentur BBDO Sales unter dem Titel "Perfect Ager 2010" veröffentlicht. Entstanden ist sie in Zusammenarbeit mit dem Institut für Handelsforschung an der Universit

[4252 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 09.12.2005 Seite 019

Frischware

KURZ NOTIERT

· Les Grands Chais de France übernehmen zum 1. Januar 2006 Lacheteau S.A. in Doue la Fontaine. Lacheteau produziert Weine (u. a. Château de Montgueret) und Schaumweine von der Loire und setzt damit rund 20 Mio. Euro im Jahr um. GCF verstärkt mit der Über

[3172 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 20.08.2004 Seite 017

Industrie

Zentis-Gruppe expandiert verstärkt im Ausland

Einstieg in den US-Markt bei Fruchtzubereitungen - Investitionen in Modernisierung der Produktion - Vertrieb teils neu strukturiert

Aachen, 19. August. Der Fruchtverarbeiter Zentis steuert weiter auf Wachstumskurs: Bis Jahresende sollen die Erlöse zwischen 5 und 7 Prozent klettern. Wesentlich trägt dazu das Ausland bei. Neustes Großprojekt: Der Einstieg in den US-Markt mit Fruchtzuber

[4994 Zeichen] € 5,75

 
weiter