Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TW Sonderheft 2 vom 02.07.2012 Seite 116,117

Bodywear Frühjahr 2013

Jeden Tag ein Schuss Lebenslust

Der italienische DOB- Spezialist Save The Queen macht mit verträumten, exotischen Prints von sich reden. Die Pariser Bodywear- Messe Mode City hat das italienische Unternehmen nun zur Kreativschmiede des Jahres ausgerufen.

Mir geht es darum, einer sinnlichen und anspruchsvollen Kundin eine Kulisse für ihre Träume zu bieten. Etwas Romantik verleiht Kraft, den Alltag besser zu meistern“, bringt Elena Fantini, kreatives Herz der Damenmode- und Bodywear-Marke Save The Quee

[5354 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 04.11.2010 Seite 036

Business Panorama Handel

Girbaud: Pariser Flagship neu eröffnet

Die französische Jeans- und Sportswear-Marke will den eigenen Einzelhandel ausbauen

Das französische Modeunternehmen Marithé&François Girbaud hat seinen Pariser Flagship-Store (425m² ) in der Rue Etienne Marcel nach Umbau wiedereröffnet. Das Store-Design stammt von Designer Patrick Norguet. Der neue Auftritt wird künftig in allen Läden

[1488 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 22.07.2010 Seite 056

Business

Rosskur für die Hufeisen-Marke

Sibylle Schön hat Etienne Aigner einer harten Sanierung unterzogen. Jetzt kann sie auf schwarzen Zahlen aufbauen.

Gut zwei Jahre steht Sibylle Schön nun an der Aigner-Spitze. Zwei harte Jahre. Als hätte die Münchner Traditionsmarke sonst keine Probleme, kam 2009 auch noch die Wirtschaftskrise dazu. Die traf das Unternehmen insbesondere im Export sowie im wichtigen D

[7147 Zeichen] Tooltip
AIGNER: SINKFLUG GESTOPPT? Umsatz und Konzern-Ergebnis der Etienne Aigner AG (2002-2009) in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 10.06.2010 Seite 034

Business

Patrizia Pepe wächst auf allen Kanälen

HAKA, KOB, Accessoires, E-Commerce: Das italienische Label sieht noch viel Potenzial für seine Mode

Patrizia Pepe - das ist "Family Business", wie Claudio Orrea immer wieder betont. Nicht nur, dass er und Patrizia Bambi, die beiden Macher hinter dem italienischen Unternehmen, das sie 1993 gemeinsam gegründet haben, ein Paar sind. Auch die über 200 Mita

[5412 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 25.02.2010 Seite 022

Business

"Nur wer Wurzeln hat...

. . . kann zu ihnen zurückkehren", sagt Gucci-CEO Patrizio di Marco. Im nächsten Jahr wird das Florentiner Luxus-Unternehmen 90 Jahre alt.

TW: Sie haben genau vor einem Jahr ihre Position bei Gucci angetreten. Wie fühlen Sie sich heute? Patrizio di Marco: Vor einem Jahr führte mein erster Schritt in die Arbeitshallen in Casellina. Die Begegnung mit den Handwerkern war so intensiv, ihr Könn

[12623 Zeichen] Tooltip
WENIG DYNAMIK - Umsatz und Betriebsgewinn in Mill. Euro. der Marke Gucci von 2005 bis 2009

LEDER DOMINIERT - Die Anteile der Produktsparten am Gucci-Umsatz (2009)
€ 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 07.05.2009 Seite 076

Fashion Premium Sports

"Sportswear hat kein Verfallsdatum"

13 Läden auf Sylt. Multilabel- und Marken-Stores. Damit gilt Manuel Rivera als ein Vorreiter in Sachen Premium Sportswear. Der Wahl-Sylter über starke Partnerschaften, starke Produkte und unsinnige Reduzierungen.

TW: Herr Rivera, Sie werden gerne mal als König der Sportswear bezeichnet. Was macht den Reiz dieses Segmentes aus? Manuel Rivera: Mit Sportswear verkaufen wir Produkte, die immer wieder kombinierbar sind. Das ist zeitlosere Ware als in dem Luxusbereich

[6131 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 09.08.2007 Seite 040

Business Industrie

Guess: Neustart in Deutschland

Mit eigener Niederlassung und neuer Struktur will das US-Label den deutschen Markt aufrollen

Man kennt sie - die aufwändigen Schwarz/Weiß-Werbekampagnen voller Sexappeal von Guess. Schon Ende der 80er sorgten sie für Aufsehen. Und wer erinnert sich nicht an Claudia Schiffer oder Naomi Campbell in knackigen Jeans. Die Markenbekanntheit ist hoch.

[5028 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 05.07.2007 Seite 059

Business Industrie

Sixty schmückt sich mit neuem Headquarter in Düsseldorf

Der Umzug von Mannheim nach Nordrhein-Westfalen ist zum Teil abgeschlossen. Sixty zieht Bilanz - und schaut nach vorn.

Die Sixty-Gruppe präsentiert sich in Düsseldorf in einem neuen Licht. Mit 20 Mitarbeitern aus den Bereichen Retail, Vertrieb und Marketing zieht das Mannheimer Unternehmen in ein von dem japanischen Architekten Fumihiko Maki entworfenes Gebäude an der Sp

[3983 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 082

Das Jahr Perspektiven 2005/2006

"Russland ist das China Europas"

Ermenegildo Zegna gehört neben Hugo Boss und Armani zu den Global Players im Männermode-Markt. Michael Werner sprach mit CEO Gildo Zegna über seine internationale Vertriebsstrategie, die zunehmende Vertikalisierung sowie das globale Sourcing des ital

TW: Sie haben innerhalb der vergangenen zwölf Monate zwei Läden in Deutschland eröffnet. Einen in Frankfurt, einen in Hamburg. Anfang 2006 eröffnen Sie einen weiteren in Berlin. Hinzu kommen diverse Shop-in-Shops, etwa mit Peek & Cloppenburg, Breuninger

[14017 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 21.10.2004 Seite 062

Fashion

21. EMI-Kreativkonferenz

Die Seufzer der Versuchung

Dior, Pucci, Lacoste, Hennes & Mauritz - Wie große europäische Modefirmen ihre Erfolge planen und ihre Kreativitätsprozesse organisieren

Die Modebranche in Deutschland verharrt seit dem Jahr 2000 in einem Dauertief. Andernorts ist es nicht ganz so schlimm. Die USA erlebten in der Ära Clinton eine Hochkonjunktur, mit Bush wurde es schlechter, aber immer noch besser als in Europa. Japan erho

[23261 Zeichen] € 5,75

 
weiter