Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 35 vom 02.09.2010 Seite 001

Seite 1

Gruner + Jahr sammelt Kräfte für B-to-B

Exklusiv: Vorstandschef Bernd Buchholz skizziert die Zukunft von Europas größtem Magazinverlag Roland Pimpl

Zwar dirigiert Bernd Buchholz nun schon seit 2009 als Vorstandschef Europas größten Zeitschriftenverlag Gruner + Jahr - doch erst jetzt kommt er dazu, Vorwärtsstrategien zu entwickeln. Bisher hat er mehr reagiert als regiert, die Wirtschafts- und Werbekr

[4389 Zeichen] Tooltip
Ergebnis steigt deutlich an - Große Umsatzsprünge bleiben aus
€ 5,75

HORIZONT 13 vom 27.03.2008 Seite 025

Medien

G+J behält Wachstumsziel bei

Umsatz soll 2010 bei 3,5 Milliarden Euro liegen / Familie Jahr will nicht verkaufen, sondern aufstocken

An schnelle Erfolge seiner Markenexpansion glaubt Gruner + Jahr nicht. Das Umsatzziel ist nur mit Zukäufen zu erreichen. G+J wartet auf besseres Investitionsklima und plant neue Titel.

[6087 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 48 vom 29.11.2007 Seite 068

Report Luxus und Lifestyle

Klotzen statt kleckern

Für Luxusmarken gibt es ein breit gefächertes Medienangebot. Die Neugründung "Rich" versucht es mit einem ungewohnten Vertriebsweg.

Bühne frei für Karl Lagerfeld. Der Modeschöpfer durfte das im September erschienene Luxusmagazin " Atelier" von Condé Nast, München, gestalten. Mit Fotos und Zeichnungen zu Mode, Kunst und Architektur verlieh Lagerfeld "Atelier" seine persönliche Note. D

[8597 Zeichen] Tooltip
Golf- und Wirtschaftsmagazine

obenauf - Printmedien mit der einkommenstärksten

Leserschaft
€ 5,75

HORIZONT 19 vom 10.05.2007 Seite 041

Medien und Media

Ein Gratismagazin für die Reichen

Im September kommt die Luxus-Zeitschrift Rich auf den Markt, die sich ihre Leser selbst aussucht / Community-Events ergänzen das Konzept

Drei renommierte Zeitschriftenmacher haben sich zusammengeschlossen, einen Verlag gegründet, ein Magazinkonzept entwickelt und herausgekommen ist: "Rich". Der Name ist Programm - ab September erscheint der 200 Seiten starke Luxus-Lifestyle-Titel monatlic

[3861 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 46 vom 16.11.2006 Seite 035

Medien und Media

Wachstum in der Fremde

Verlage verstärken ihre Aktivitäten außerhalb des deutschen Marktes / Länder wie China und Indien haben Potenzial

Die deutschen Verlage expandieren derzeit kräftig über die Grenzen. In dieser Woche startet die Münchner MVG in Bulgarien bereits die zwölfte Auslandsausgabe des Frauenmagazins "Joy". Gruner + Jahr hat gerade die Zahl seiner Titel im Wachstumsmarkt China

[7124 Zeichen] Tooltip
Verlage verdienen kräftig - Auslandsumsatz deutscher Verlage (Auswahl)
€ 5,75

HORIZONTmagazin extra 02 vom 20.07.2006 Seite 024

Global Marketer Summit

Print-Offensive im Ausland

Weil im Inland der Umsatz stagniert, investieren deutsche Verlage verstärkt in Osteuropa

Schon vor Jahren hat sich Mathias Döpfner auf zwei strategische Optionen festgelegt, um Axel Springer für die Zukunft fit zu machen: Entweder soll das Unternehmen zu einem Hauptdarsteller im Fernsehmarkt werden oder aber international im Printgeschäft ex

[13084 Zeichen] Tooltip
Geld verdienen jenseits der Grenze - Auslandsumsatz 2005 deutscher Verlage (Auswahl)

Print spielt in den meisten Ländern die Nebenrolle - Mittel- und Osteuropa: Mediasplit in klassischen Medien 2004 - Angaben in Prozent
€ 5,75

HORIZONT 08 vom 23.02.2006 Seite 042

Medien und Media

"Bei Rabattschlachten verlieren alle"

VDZ-Geschäftsführer Wolfgang Fürstner über das Verhältnis zu Brüssel, die Präsidiumswahl im Sommer und Wachstumsperspektiven für Verlage

Der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) ist ein beherzter Kämpfer für die Pressefreiheit. Durch den Streit um die Mohammed-Karikaturen in der Zeitung "Jyllands-Posten", bekommt das Thema große Aktualität. Könnte die Entwicklung auch zu Repressa

[9681 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 21 vom 26.05.2005 Seite 063

Media Internationale Medien

Raumgewinn ist nur im Ausland möglich

Deutsche Verlage forcieren ihr internationales Geschäft. Im ausgereizten deutschen Printmarkt sind Markenausbau und Umsatzwachstum jenseits der Grenzen eine echte Alternative. Titel rund ums Auto haben dabei eine besonders hohe Attraktion.

Manche Aufgaben lassen sich einfach nicht alleine stemmen. So ist seit April Thomas Mehls neben Friedrich Wehrle zweiter Geschäftsführer der Motor-Presse International Verlagsgesellschaft. Zuvor war der 34-Jährige seit Oktober 2002 Leiter des Geschäftsbe

[8809 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 19 vom 06.05.2004 Seite 038

Medien und Media

Liebestechniken der Autofahrer

Motor-Presse launcht Männerlifestyle-Titel "Men's Car" / Weitere Titel in der Pipeline / Internationale Expansion wird forciert

Über mangelnde Presseresonanz zum Start des neuen Männerlifestyle-Titels "Men's Car" kann sich die Stuttgarter Motor-Presse wirklich nicht beklagen. Die Umfrageergebnisse der Zeitschrift nach Sexfrequenz und sexuellen Vorlieben auf der Basis einzelner Aut

[5201 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 43 vom 23.10.2003 Seite 034

Medien und Media

"Was Lesern gefällt, setzt sich durch"

Andreas Wiele, Zeitschriften- und Auslandsvorstand bei Axel Springer, will Marktführer in Polen werden und im In- und Ausland expandieren

Der Start von "Fakt" in Polen erfolgt zu einem Zeitpunkt, da deutsche Aktivitäten sehr stark in der Diskussion stehen - Stichwort Vertriebenenzentrum. Wie vermeiden Sie, dass sich antideutsche Ressentiments auf den Erfolg des Blattes auswirken? Andreas

[7847 Zeichen] € 5,75

 
weiter