Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2007 Seite 014

    Industrie

    Chinesen greifen zu mehr Champagner

    Frankfurt, 9. August. Noch spielt China als Ausfuhrland für die Champagner-Häuser mit 505000 Flaschen 2006 eine untergeordnete Rolle. Das könnte sich aber schon bald ändern. "Ständig sind Manager aus Reims oder Epernay in China, Indien oder Russland unte

    [1161 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 29.08.2003 Seite 062

    Länder Report Frankreich

    Wein

    Rund 2,9 Mio. hl Wein im Wert von 676 Mio. EUR führte Deutschland 2001 aus Frankreich ein und ist damit nach Großbritannien der zweitgrößte Exportmarkt. Vor allem die Weine aus Bordeaux und Burgund, der Champagne, dem Rhônetal und der Loire besitzen weltw

    [625 Zeichen] Tooltip
    Frankreichs Gesamtproduktion Wein - Angaben in 1000 hl
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 23 vom 11.06.1999 Seite 060

    Länder Report Frankreich Champagner

    Auf welche Stärken vertraut Ihr Haus?

    "Seit einem Jahr an der Börse notiert, verarbeitet Vranken Monopole (Umsatz 1998: 750 Mio. FF, rund 265 Mio. DM) ausschließlich das Traubengut von 1 200 ha Vertragsanbau. Diese Menge ist durch langfristige Ernteabnahmeverträge mit den Champagne-Winzern ge

    [4435 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 19 vom 09.05.1997 Seite 072

    Länder Report Frankreich Sekt Champagner

    Champagner unter Druck

    Moet & Chandon: Ohne Elektroschock kein Überleben!

    js. Reims/Epernay, 7. Mai. Das Thema Logistik beherrschen die Produzenten in der Champagne; jedes Haus verfügt über ein mehr oder weniger ausgefeiltes Distributionsnetz, über das die Kunden weltweit beliefert werden. Zuletzt (1996) hat sich erst M.C.R. ("

    [3768 Zeichen] € 5,75