Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 07 vom 18.02.2010 Seite 018

    News Kommentar

    Der Motor stottert noch...

    ...springt aber an. Das Schwungrad der Luxusindustrie treibt die Märkte erneut zu Höchstleistungen. Umsätze gesunken, Gewinne gestiegen. Aktien zeitweise explodiert.

    In den Frühlingsstürmen auf dem Mittelmeer bei Barcelona haben sich seit Tagen zwei reiche Männer einen erbitterten Kampf um den höchsten Preis der Eitelkeit geliefert. Seit Sonntag ist die Schlacht entschieden. Ernesto Bertarelli von Alinghi und Larry E

    [5980 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04S vom 23.01.2007 Seite 032

    Business Thema

    Der diskrete Charme des neuen Luxus

    LVMH, PPR, Richemont, Hugo Boss. Die Luxuskonzerne verbuchen zweistellige Zuwachsraten. Luxus boomt. Aber der Markt verändert sich. Statt Protz suchen immer mehr das Diskrete.

    Nach diesem Jahr kann Bernard Arnault für die Eingangshalle seiner Firmenzentrale getrost wieder ein paar zeitgenössische Kunstwerke erwerben. Der LVMH-Chef, bekannt als Kulturliebhaber und einer der reichsten Menschen dieser Erde, konnte 2005 seinen Vor

    [18499 Zeichen] Tooltip
    AUFWÄRTSTREND – Umsatzrangliste

    VUITTON WEIT VORN - Rangliste nach Flächenproduktivität, Media/PR und Service & Beratung

    MEHR GELD, MEHR LUST - Das Luxusbedürfnis steigt mit dem Einkommen - Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT 36 vom 06.09.2001 Seite 065

    Design Ranking CD-Agenturen

    Design mal 8: Top-Agenturen im Profil

    Meta-Design: Die Berliner haben zum fünften Mal die Nase vorn Deutschland 1 Deutschsprachiger Raum 2 Fünf Jahre lang wies die Erfolgskurve der Berliner Agentur, die seit 2001 zur niederländischen Lost Boys Holding gehört, kontinuierlich nach oben: D

    [8100 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 16.08.2001 Seite 062

    Business Industrie

    Der Rubel rollt wieder

    Deutsche Mode bleibt - zumeist - in Europa. 88 % der deutschen Textil- und Bekleidungs-exporte im Gesamtwert von 26,6 Mrd. DM gingen im Jahr 2000 in europäische Länder. Obwohl nach wie vor die EU-Staaten mit Abstand die wichtigsten Abnehmerländer sind, gab es nennenswerte Steigerungen vor allem in Mittel- und Osteuropa. Besonders die Exporte nach Russland, die während der Börsenkrise des Landes deutlich gesunken waren, haben jetzt wieder kräftig angezogen: Mit einem Plus von 48 % war Russland der Abnehmer mit den stärksten Zuwächsen.

    [10219 Zeichen] Tooltip
    Textil- und Bekleidungsexport nach Regionen

    Textilexport nach Regionen

    Bekleidungsexport nach Regionen
    € 5,75

    HORIZONT 17 vom 26.04.2001 Seite 126

    Report Kommunikations-Standort NRW

    Der Mittelstand drängt ins Weltdorf

    Mit oder ohne Networkanschluss - mittelständische Agenturen in Nordrhein-Westfalen haben individuelle Lösungen gefunden, um länderübergreifend agieren zu können, ohne dabei ihre Identität und kreative Selbständigkeit aufgeben zu müssen.

    Es geht nicht mehr ohne - zu diesem Schluss kommen zahlreiche mittelständische Agenturen, wenn es um die Frage länderübergreifender Betreuung von Etats geht. Internationalität wird zu einem zentralen Wettbewerbs- und Wachstumsfaktor, europa- oder sogar we

    [18656 Zeichen] Tooltip
    Die Top 20-Werbeagenturen in NRW
    € 5,75

    HORIZONT 27 vom 06.07.2000 Seite 012

    International

    MEDIARANKING Mit Billings in Höhe von 13,4 Milliarden Dollar liegt Mindshare an der Spitze der weltweiten Medianetworks

    Mindshare überrundet OMD

    Paris / Nach den Akquisitionen der vergangenen zwölf Monate versucht das renommierte Pariser Recma-Institut wieder Ordnung in das globale Mediageschehen zu bringen. Das unabhängige französische Unternehmen veröffentlicht dieser Tage eine aktualisierte Ran

    [3183 Zeichen] Tooltip
    Die größten Media-Networks weltweit
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 24 vom 16.06.2000 Seite 059

    Länder Report China Logistik

    Zu Wasser, zu Lande und in der Luft

    Logistiker bauen Kapazitäten drastisch aus - Bessere Verbindungen nach West und Ost

    rb. Beijing, 15. Juni. Ein Land wie China logistisch zu erschließen, das bedingt durch seine Größe eher einem Kontinent gleicht, ist eine gewaltige Aufgabe. Entsprechend haben sich die Verkehrsanbindungen für den Außenhandel bisher auf wenige Punkte entla

    [8308 Zeichen] Tooltip
    Die größten Containerhäfen in China
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 35 vom 02.09.1999 Seite 069

    Design

    Marken entstehen im Kopf

    Universelle WährungInterbrand Group, New York Interbrand wurde in 1974 gegründet, inzwischen hat das Unternehmen 24 Büros in 16 Ländern und hat nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr mehr als 197 Millionen Mark umgesetzt. 107 Millionen Mark vom gesamt

    [21481 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 30 vom 23.07.1998 Seite 012

    Nachrichten

    GM und Ford sind weltweit die größten Unternehmen

    LONDON Das zweite Jahr in Folge führen General Motors gefolgt von Ford die Liste der weltweit größten Unternehmen an, die das Wirtschaftsmagazin "Fortune" einmal im Jahr herausgibt. Die "Global 500 List" für 1997 weist ab Platz drei die Firmen Mitsui, Mit

    [981 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 29 vom 17.07.1997 Seite 012

    Nachrichten

    Publicis ist Nummer eins

    Publicis ist größtes Network in Europa/Agenturen haben verstärkt New Media im Fokus

    London Publicis Communication ist die neue Nummer eins im Ranking der größten europäischen Agenturnetworks 1996. Euro RSCG rutschte auf den vierten Rang ab. Das Auseinanderbrechen der Allianz zwischen Publicis/FCB konnte das französische Network Publici

    [2601 Zeichen] € 5,75