Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 45 vom 08.11.2002 Seite 036

Recht

Weidemann zieht Klage zurück

Niederlage zuvorgekommen - VG Berlin weist Eilanträge ab

Bonn, 7. November. Im Verfahren, das auf die Zuständigkeit der Länder beim Vollzug des drohenden Zwangspfands setzt, hat der Stuttgarter Anwalt Dr. Clemens Weidemann Ende letzter Woche vor dem Verwaltungsgericht Potsdam die Klage gegen Brandenburg zurückg

[2378 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 04.10.2002 Seite 036

Recht

Zwangspfand-Prozess geht weiter

NRW legt Sprungrevision zum Bundesverwaltungsgericht ein

Frankfurt, 2. Oktober. Der Streit um das Pflichtpfand für bestimmte Getränkeverpackungen verlagert sich jetzt auf höhere Gerichtsinstanzen. Nachdem das Land Nordrhein-Westfalen als Betroffener und der Bund als Beigeladener schon in der vorigen Woche Bes

[2556 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 09.08.2002 Seite 026

Recht

Gegenwind für Länderstrategie

VG Potsdam hält Weidemann-Klage für unzulässig

Bonn, 8. August. Im Länder-Verfahren des Stuttgarter Anwalts Dr. Clemens Weidemann gegen das drohende Zwangspfand hält das Potsdamer Verwaltungsgericht die dort eingereichte Klage für "insgesamt unzulässig". Gegenüber der LZ bestätigte Weidemann eine en

[1223 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 14.12.2001 Seite 032

Recht

Gute Chancen für Landkost-Ei

Prozess um irreführende Werbung für Käfig-Eier in Potsdam

Berlin, 13. Dezember. In den beiden Klagen der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) gegen die Landkost-Ei Erzeugergemeinschaft GmbH im brandenburgischen Bestensee und die Rewe Deutsche Supermarkt KG aA wegen irreführender Werbung für Käfig-Eier gibt e

[1801 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 04.02.2000 Seite 024

Recht

OLG lehnt Klage gegen FOC ab

h.d. Berlin, 3. Februar. Das brandenburgische Oberverwaltungsgericht in Frankfurt/Oder hat am Dienstag dieser Woche in letzter Instanz die Klage des Landes Berlin gegen das bereits im Bau befindliche "B5 Designer Outlet" in Wustermark westlich von Berlin

[1448 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 52 vom 24.12.1998 Seite 006

Handel

Branchentelex

Wolfgang Orgeldinger (41) wurde in den Vorstand der Computer 2000 AG für den Konzernbereich Informationstechnologie und Logistik berufen. Neuer Vertriebsvorstand ist Dr. Harry Krischik (47). Klaus Kaminski (62), Vorstandssprecher der Hagener Sinn Leffer

[1416 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 37 vom 10.09.1998 Seite 071

Business Handel

Der Koloß von Potsdam

Hickhack um das geplante Potsdam Center: Bedeutet der Bau den Tod der Innenstadt?

Der umstrittene Beton-Klotz am Hauptbahnhof rief selbst die Unesco- Kommission für das bedrohte Weltkulturerbe Potsdam auf den Plan. Ein Potsdamer Lebensmittel-Händler schlägt Trauer-Beflaggung in der Innenstadt vor und ein Spruchband über der Fußgänger

[6037 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 13.03.1997 Seite 020

Handel

Heartland

Polizei auf der Jagd nach Raubkopien

aa Nürnberg - Die Nürnberger Polizei hat die Geschäftsräume der Versandfirma Heartland, Ipsheim, durchsucht und einige hundert T-Shirts aus einem großen Fundus sowie Geschäftsunterlagen beschlagnahmt. Inhaber Raymond Martin steht im Verdacht, Markenrechte

[1033 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 24 vom 14.06.1996 Seite 026

Recht

Kampf um das Schwarzbier geht vor Gericht weiter

Neuzeller Klosterbräu will Bezeichnung "Bier" jetzt vor Frankfurter Verwaltungsrichtern durchfechten

wb. Frankfurt/Oder, 13. Juni. Eine Ausnahmegenehmigung zum Inverkehrbringen seines Schwarzbieres Neuzeller Klosterbräu als "besonderes untergäriges Bier" will Geschäftsführer Helmut Fritsche jetzt mit einer Klage vor dem Verwaltungsgericht Frankfurt/Oder

[4952 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 24.05.1996 Seite 026

Recht

Horten-Warenhaus nicht an den VdK

Landgericht Potsdam wies Anspruch zurück - Fehlende Rekonstruktion - Modernisierung reichte nicht aus/ Von Heidi Dürr

Potsdam, 23. Mai. Das Landgericht Potsdam hat den vom ostdeutschen Verband der Konsumgenossenschaften (VdK) aufgrund des Sachenrechtsbereinigungsgesetzes erhobenen Anspruch auf das derzeitige Horten-Warenhaus und das dazugehörige Grundstück in der Potsdam

[4969 Zeichen] € 5,75

 
weiter