Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 25 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2023 Seite 12,13,14,15,16,17

Business Value Retail

„Die Deutschen stellen viele Fragen“

Primark schwächelt in Deutschland und hat hohe Verluste angehäuft. Vor allem die Diskussion um das Thema Nachhaltigkeit wird laut CEO Paul Marchant nirgends so laut geführt wie hierzulande. Wie er und Country Manager Christiane Wiggers- Voellm das Ruder herumreißen wollen.

Als Primark 2009 in Deutschland gestartet ist, zuckte die Branche zusammen. Die Angst ging um, der irische Preisbrecher könne in kürzester Zeit den Markt komplett umkrempeln. 14 Jahre später ist klar: Primark konnte den Markt nicht in dem erhofften M

[20489 Zeichen] Tooltip
Primark im Mittelfeld - Ranking ausgewählter Modekonzerne nach Jahresumsatz in Mrd. Euro Umsätze auf Rekordniveau - Die Entwicklung von Umsatz in Mrd. Pfund und Ebit-Marge von Primark
€ 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2023 Seite 34,35

Business Expansionsstrategie

„Ein realistisches Ziel“

Die Uniqlo-Mutter Fast Retailing installiert mit Daisuke Tsukagoshi einen neuen Topmanager in der Konzernspitze. Er soll die Expansion pushen. Das Ziel: den Umsatz mehr als verdreifachen.

Tokio, mitten im quirligen Roppongi-Viertel, vergangenen Donnerstagnachmittag. In einem nüchternen Tagungsraum im riesigen Tokyo Midtown-Komplex sitzen vorne auf dem Podest drei Männer in grauen Anzügen. Sieht aus wie ein Banker-Meeting, ist aber die

[7302 Zeichen] Tooltip
Club der Milliardäre - Ranking ausgewählter Modekonzerne nach Jahresumsatz in Mrd. Euro*
€ 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 20.04.2023 Seite 12,13,14,15,16,17,18

Business Umsätze

Es klart sich auf

Nachrichten von Insolvenzen, Geschäftsaufgaben und ein weiterhin hohes Preisniveau haben in den ersten drei Monaten des Jahres in der Modebranche für Erschütterungen gesorgt. Zeitgleich stabilisierte sich der Markt weiter. Das erste Quartal 2023 endet für den Modehandel mit einem Umsatzplus. Und auch die Turbulenzen haben einen positiven Aspekt: Die Sicht auf den Zustand des Marktes hat sich geschärft.

Positiv überrascht“. Die Antwort von Gerhard Albrecht auf die Frage, wie er den Abschluss des ersten Quartals bewertet, fällt kurz und knapp aus. Doch selbst in den zwei Worten schwingt deutlich mit, dass der Geschäftsführer der Verbundgruppe Unitex

[27861 Zeichen] Tooltip
Mehrheit im zweistelligem Plus - Verteilung der Einzelergebnisse im 1. Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahr Große mit kleinem Zuwachs - Umsatzeränderungen nach Umsatzgröße im 1. Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahr Mono weit vor Multi - Umsatzeränderungen nach Warengruppen im 1. Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahr Center wieder gefragter - Umsatzeränderungen nach Lage im 1. Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahr Im Osten viel Neues - Umsatzveränderungen im 1. Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahr
€ 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 09.03.2023 Seite 7

Diese Woche Marktdaten

Was läuft?

„Bomberjacken, Cashmere, Megadrucke“

In den sechs Geschäften von Georg Amling in Bad Dürkheim stehen die Zeichen seit Ende Februar auf Frühjahr. Auch wegen einer vorgezogenen Shopping-Nacht reicht es zum zweistelligen Plus.

Herr Amling, wie haben sich die Umsätze in Ihren sechs Geschäften in der 9. Woche entwickelt? Georg Amling: Wir haben die Woche mit einem kleinen Minus von 2% abgeschlossen. Da aber im vergangenen Jahr mit der „(W)Einkaufs-Nacht“ das wichtigste Sh

[3818 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 1 vom 06.01.2022 Seite 4,5

Diese Woche

Klagen und Verluste

2G im Handel bleibt Flickenteppich, Adler plant Cafés, große Filialisten im Minus: die Woche im Schnelldurchlauf

-- Streit um 2G im Handel -- Bei 2G bleibt Deutschland ein Flickenteppich: Auch in Brandenburg scheiterte der Versuch, 2G für den Handel juristisch abzuschaffen. Der 11. Senat des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg hat Ende Dezember den Ei

[5387 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 25.04.2019 Seite 14,15,16,17,18,19,20,21

Business Zukunft Innenstadt

Einen Gang hoch schalten

Die laufende Eröffnungssaison zeigt besonders Eines: Immer mehr Modeanbieter wollen mit ihren Investitionen nicht nur das eigene Business stärken, sondern auch den Standort sichern.

Was tun gegen Frequenzverlust und sinkende Aufenthaltsdauer in der Innenstadt? Einige Modehändler nehmen das Schicksal ihrer City in die eigenen Hände und bespielen Läden neu, die zuvor leer gestanden hatten. Oder sie lassen sie bespielen. Damit, im besten Fall, alle von einer attraktiveren Innenstadt profitieren.

[9309 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 6 vom 07.02.2019 Seite 18,19,20,21

Business Konzern-Bilanz

Was ist los bei H&M?

Schwaches Umsatzwachstum, heftiger Gewinneinbruch: 2018 war für den Modekonzern erneut enttäuschend. Bessere Kollektionen, neue Online-Services und mehr Druck auf die Vermieter sollen es nun richten.

[14419 Zeichen] Tooltip
Umsatz fast verdoppelt, Marge im freien Fall
€ 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 30.08.2018 Seite 14

Diese Woche Kommentar

Verstand und Gefühl

Es eröffnen immer weniger Modeläden. Diese Entwicklung ist zu begrüßen. Aziza Freutel

[1999 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 30.08.2018 Seite 16,17,18,19,20,21,22,23

Business Eröffnungen

Auf statt zu

Seit Jahren gibt es im deutschen Modemarkt mehr Schließungen als Eröffnungen. Da sich der Markt weiter konsolidiert, wird sich daran vorerst nichts ändern. Doch es gibt auch die Unternehmer, die ihre Zukunft im stationären Handel positiv sehen und in neue Läden investieren. Zum Start der Eröffnungssaison vier Beispiele.

[14983 Zeichen] Tooltip
Anteil am Gesamtumsatz des Bekleidungsfachhandels nach Unternehmens-Größenklassen
€ 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 07.06.2018 Seite 6,7

Diese Woche

Zalando gibt Vollgas

Der Onlinehändler startet in Tschechien und Irland, eröffnet einen Beauty-Store in Berlin und will bis 2020 seinen Umsatz verdoppeln – auch auf Kosten des Ergebnisses

[6897 Zeichen] Tooltip
Umsatz steigt, Marge schwankt
€ 5,75

 
weiter