Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 09 vom 28.02.2008 Seite 068

Fashion Stoffe 2009

Preis-Poker und Lotto-Glück

Die Première Vision behauptet sich als internationalste Stoffmesse. Paris ist Schauplatz für inspirierende Eindrücke und knallharte Verhandlungen.

Er strahlt über das ganze Gesicht. Und es ist wohl keine leere Floskel, wenn er sagt: "Ich bin sehr glücklich, hier zu sein." Ram Bhatnagar ist zum ersten Mal dabei. Zum ersten Mal auf der Première Vision in Paris, und nicht auf der Texworld, zehn Kilome

[5927 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 08.03.2001 Seite 128

Business Industrie

Denim: Der Stoff wird knapp

Alle wollen Denim. Designer, Authentik-Jeanser, hochwertige und trendige Anbieter setzen wieder auf den blauen Klassiker. Da geht langsam der Stoff aus. Spinnereien und Webereien haben in den vergangenen Jahren die Produktion abgebaut. Wäschereien sind völlig überlastet. Und dann sind auch noch die Baumwollpreise gestiegen. Droht nach der Jeans-Absatzkrise jetzt die Beschaffungskrise?

[11557 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 18 vom 06.05.1999 Seite 074

Business Industrie

Türkei rückt näher an Italien heran

Einfuhr-Bilanz: Rumänien und Polen werden als Lieferländer zunehmend bedeutender

Italien ist ein Modemekka. Das Land beheimatet die besten Weber und erstklassige Modefirmen, deren Produkte seit jeher den Weg über alemannische Grenzen fanden. In den letzten Jahren jedoch ging der Export italienischer Textil- und Bekleidungsprodukte ste

[7099 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 28 vom 09.07.1998 Seite 078

Dialog Werbepräsente und Give Aways

Textil bringt Botschaften rüber

Neue Qualitätsstandards und Drucktechniken verhelfen dem T-Shirt zum bleibenden Erfolg als Werbemittel.

Das T-Shirt gehört - neben dem Kaffeebecher und dem Kugelschreiber - nach wie vor zum beliebtesten Werbemittel überhaupt. Ein Artikel mithin, bei dem man nicht viel falsch machen kann, sollte man meinen. Daß dem nicht so ist, davon kann Christian Huber

[8007 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 14.05.1998 Seite 034

Handel

Welthandel: Der direkt importierende Einzelhandel leidet zunehmend unter Brüssel

"Wir sind Kaufleute, keine Juristen"

Nachträglich erhobene Zollgebühren, ungerechtfertigte Anti-Dumping- Verfahren, gefälschte Präferenzpapiere - das Geschäft des direkt importierenden europäischen Einzelhandels wird immer mehr zum Risiko. Rund 160 Fachleute aus aller Herren Länder - aus B

[7206 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 14.05.1998 Seite 095

Industrie

Textilausfuhr 1997: Zuwachs von 12% auf 34,5 Mrd. DM

Rekord von 1992 wurde übertroffen

mb Frankfurt - Ein positives Bild zeigt die deutsche Exportstatistik für Bekleidung und Textilien im Jahr 1997. Dank eines Ausfuhrzuwachses von 12 % auf 34,5 Mrd. DM wurde das bisherige Export-Rekordergebnis von 1992 (33,9 Mrd. DM) endlich übertroffen.

[3349 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 30S vom 22.07.1997 Seite 188

TÜRKEI

Sahinler Holding: 20 Labels in Europa

Maßgeschneiderte Konzepte für den Weltmarkt

pa Istanbul - Am 17. Juni 1997 wurde Dipl.-Ing. Kemal Sahin, Chairman der Sahinler Holding A.S. und Geschäftsführender Gesellschafter der Santex-Gruppe Europa, im Martim Hotel in Stuttgart zum "Unternehmer des Jahres" ausgezeichnet. Die TW berichtete darü

[4277 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 16 vom 17.04.1997 Seite 074

Industrie

Heinrich Otto

Produktion komplett in Griechenland

oh Reichenbach/Fils - "Wir waren einfach nicht mehr in der Lage, mit den Kosten fertig zu werden. Dabei haben wir uns sehr in modischen Garnen und Mischungen bewegt." So erklärt Sebastian Otto, Chef der Heinrich Otto-Gruppe, Reichenbach, die jetzt beschlo

[1555 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 13.03.1997 Seite 115

Industrie

Ten Cate

Gewinnsprung

eg Den Haag - Die Koninklijke Ten Cate N.V., Almelo (Kunststoffverarbeitung, Produktion von Spezialtextilien sowie Jeansstoffen) hat ein gutes Jahr 1996 hinter sich. Der Nettogewinn stieg von 20,5 auf 30,2 Mill. hfl, der Betriebsgewinn nahm 1996 auf 79,4

[1298 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 37 vom 14.09.1995 Seite 032

Handel

Wettbewerb: Immer mehr ausländische Filialisten drängen auf den deutschen Markt

Die Verlockung der 80 Millionen Kunden

jm Frankfurt - Deutschland ist ein großes Land, ein reiches Land, und kaum jemand gibt so viel Geld für Bekleidung aus wie die Deutschen. Vordergründig sind das verlockende Aussichten für ausländische Handelsunternehmen, die in ihren heimischen Märkten an

[19766 Zeichen] € 5,75

 
weiter