Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 13.08.2010 Seite 026

    Journal

    Partylöwe a.D.

    Kaffeekönig Albert Darboven beweist Tatendrang: Neben einer Preiserhöhung feilt der 74-Jährige am Einstieg in den boomenden Kapselmarkt. Offen bleibt dagegen, ob und wann Sohn Arthur seine Auszeit beendet und in die Fußstapfen des Vaters tritt. Gefäh

    Albert Darboven hält das Heft gern in der Hand. Selbst wenn er über die Bildschirme der Republik flimmert, um seinen Kaffee höchstpersönlich anzupreisen, stammt das Drehbuch zumeist aus seiner Feder. Im Drehbuch seines Lebens gibt es dagegen ein Kapitel,

    [9420 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 10.09.2004 Seite 048

    Service Umwelt und Verpackung

    "Die Aluflasche ist kein Thema"

    Die neue Alcoa-Verpackung stößt in Deutschland auf Skepsis

    Frankfurt, 9. September. Trotz des Vormarschs der Aluminiumflasche in den USA sehen deutsche Brauer die neue Verpackung nicht als Alternative zur herkömmlichen Glasflasche. Sie setzen auf PET als neues Convenience-Gebinde. "Die Aluminiumflasche ist unin

    [2479 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 34 vom 27.08.1999 Seite 056

    Service LZ - Verbraucherrunde

    "Ich sage ja zu Plastik, weil es einfach bequemer ist"

    Frankfurter Verbraucherinnen diskutieren mit der LZ - Diesmal zum Thema: PET? Glas? Einweg? Mehrweg? - Welche Verpackung wird für Getränke bevorzugt?

    Lebensmittel Zeitung: Was wird in Ihrem Haushalt an Getränken konsumiert? Frau A: Mein Haushalt besteht aus zwei Kindern, einer alten Oma und mir. Wir trinken Mineralwasser, Cola, Fanta und Säfte jeglicher Art. Frau B: Ich habe drei Kinder und bin all

    [45556 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 27.11.1998 Seite 074

    50er Jahre Zeitzeuge

    Peter J. Vonhoff

    Impulse durch Filialisten

    Lebensmittel Zeitung: Die 50er Jahre standen unter dem Zeichen der Selbstbedienung. Welche Eröffnung eines SB-Geschäftes ist Ihnen nachhaltig im Gedächtnis geblieben? Der Pro-Markt in Hamburg 1948, der Eklöh-Laden in Osnabrück 1949 oder ein anderer? Pet

    [13793 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 49 vom 06.12.1996 Seite 040

    Journal Kommunikation

    Wettbewerb nach amerikanischer Manier

    Bürofachmarkt-Filialist Maxi-Papier wirbt mit forschen Methoden um Kunden/Von Ulrike Vongehr

    Hanseatisches Understatement ist nicht Sache von Maxi-Papier, auch wenn der Firmensitz des Bürofachmarktfilialisten Hamburg ist. Amerikanische Aggressivität in Preis-und Promotionpolitik bestimmt vielmehr den Auftritt des Unternehmens, das in seiner Kunde

    [6546 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 12 vom 20.03.1992 Seite 014

    Marke 92

    Amerikas Westküste: Gutes Essen, guter Wein und gutes Design

    Marken sind Superzeichen in einer werdenden Weltkultur, "nicht-verbale Sätze" (Umberto Eco), die überall verstanden werden. Neue Marken-Entwicklung und Marken-Gestaltung hat eine internationale Dimension. Das ist der Raum und die Zeit der HORIZONT-Reihe M

    [9241 Zeichen] € 5,75