Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 26 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 22 vom 04.06.2010 Seite 027

Journal

Abgerackert

Der Versuch, die einstige Markenweinkellerei Racke ordentlich abzuwickeln, ist gescheitert. Ein sauberer Schlussstrich bleibt Vorstandschef Marcus Moller-Racke verwehrt. Es ist das letzte Kapitel in der Geschichte des Niedergangs eines Firmenimperium

Nun ist doch passiert, was Marcus Moller-Racke unter Einsatz seiner Gesundheit und seines gesamten Vermögens verhindern wollte: Wegen drohender Zahlungsunfähigkeit stellte der langjährige Inhaber und Vorstandsvorsitzende der Markenkellerei Racke am Freit

[7052 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 30.10.2009 Seite 020

Frischware

Racke versucht Befreiungsschlag

Verbindlichkeiten von über 50 Mio. Euro drücken - Firmensitz und Marken stehen zum Verkauf - Blanchet geht an Rotkäppchen-Mumm

Mainz. Bei Racke stehen die Zeichen auf Schuldenabbau. Um Verbindlichkeiten und Rentenansprüche von Mitarbeitern abzulösen, stellt Mehrheitsgesellschafter Marcus Moller-Racke alle Aktivitäten des Weinhandelsunternehmens außer Racke Eggers & Franke zum Ve

[4178 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 04.04.2008 Seite 023

Frischware

Australien wittert neue Chancen

Weinabkommen mit EU - Anerkennung önologischer Praktiken

Canberra. Die australischen Winzer versprechen sich vom anstehenden Weinabkommen zwischen ihrer Regierung und der EU vor allem einen verbesserten Marktzugang. Mittlerweile seien alle strittigen Fragen geklärt und die Unterzeichnung nur noch eine Formalit

[2129 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 15.06.2007 Seite 026

Recht

Australien produziert keinen Champagner mehr

Neues Weinabkommen schützt wichtige europäische Bezeichnungen - Viele andere aber nicht

Brüssel, 14. Juni. Ein neues Weinabkommen der EU mit Australien soll den australischen Erzeugern erstmals verbieten, ihre Produkte als Champagner, Chablis, Port- und Moselwein zu vermarkten. Doch im Gegenzug müssen die Europäer manche Kröte schlucken. So

[1891 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 14.07.2006 Seite 014

Industrie

W&G-Vertrieb bei Vranken Pommery

Frankfurt, 13. Juli. Zum 1. Juli 2006 hat die Vranken Pommery Deutschland GmbH, Kirkel-Limbach, im Rahmen eines Kooperationsvertrags den gesamten Vertrieb der Firma W&G GmbH (Wilmouth & Gefil), ebenfalls in Kirkel-Limbach, übernommen. Mit der Eingliederu

[1559 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 04.03.2005 Seite 088

Länder Report Rheinland-Pfalz

Wachstum gegen den Trend

Bernard Massard bietet für Handel und Gastronomie ein breites und exklusives Sortiment

Trier, 3. März. Die Trierer Sektkellerei Bernard Massard wächst gegen den Trend: Während der Sektmarkt insgesamt lahmt, schreibt Geschäftsführer Joachim Immelnkemper schwarze Zahlen mit verschiedenen Sorten Sekt bis hin zu Champagner: Neben der eigenen Ma

[1476 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 27.02.2004 Seite 068

Service ProWein Messevorschau

Frankreich will wieder Boden gut machen

Moderne Produktlinien mit unkomplizierten Weinen für jüngere Konsumenten im Trend

Frankfurt, 26. Februar. Zahlreich werden die Erzeuger aus Frankreich dem Ruf der Prowein folgen. Dabei sind nicht nur die großen, bekannten Regionen wie Bordeaux, Burgund, die Champagne und das Elsass sowie die Rhône. Auch kleinere Anbaugebiete entlang de

[4317 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 29.08.2003 Seite 062

Länder Report Frankreich

Wein

Rund 2,9 Mio. hl Wein im Wert von 676 Mio. EUR führte Deutschland 2001 aus Frankreich ein und ist damit nach Großbritannien der zweitgrößte Exportmarkt. Vor allem die Weine aus Bordeaux und Burgund, der Champagne, dem Rhônetal und der Loire besitzen weltw

[625 Zeichen] Tooltip
Frankreichs Gesamtproduktion Wein - Angaben in 1000 hl
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 04.07.2003 Seite 016

Industrie

Jacquart mit exklusiven Marken

Champagner-Vertriebsgesellschaft profitiert von Neuzugängen

Wiesbaden, 3. Juli. Die deutsche Jacquart kann in diesem Jahr durch Neuzugänge im Sortiment voraussichtlich die Schwächephase auf dem Champagnermarkt deutlich überkompensieren. Seit Jahresbeginn hat die Wiesbadener Jacquart Deutschland GmbH Prosecco Cas

[2994 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 28.06.2002 Seite 051

Länder Report Frankreich

Finesse à la Bordeaux

CIVB stellt neues Marketingkonzept vor: Klarer und offensiver

Bordeaux, 27. Juni. Nach dem Willen von Tanguy Chatillon, dem neuen Marketing-Direktor des Bordeaux-Weinbauverbandes CIVB (Conseil Interprofessionnel du Vin de Bordeaux) mit Sitz in Bordeaux, soll das 57 Appellationen umfassende Weinbaugebiet Bordeaux zum

[5583 Zeichen] Tooltip
Bordeaux: Es gibt nur noch sechs Wein-Kategorien
€ 5,75

 
weiter