Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 147 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.2010 Seite 030

Journal Sortimente Tabakwaren

SORTIMENTE: TABAKWAREN

Eine Branche macht Dampf

Einheitspackungen, keine Werbedisplays und weniger Zigarettenautomaten - die EU-Kommission will Ernst mit einem rauchfreien Europa machen. Ihre Pläne, die Anfang 2012 in einer Richtlinie münden werden, verfolgt der Tabakwarenfachgroßhandel mit Argusa

Eine Branche läuft Sturm gegen die Pläne der europäischen Kommission. Noch bevor sie spruchreif sind, menetekelt die Tabakwirtschaft die katastrophalen Folgen eines von der Nikotinsucht befreiten Europas: Verbannung eines legalen Produkts, die Gefährdung

[12706 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 22.10.2010 Seite 022

Recht

EU lässt weitere Health-Claims zu

Brüssel. Die EU-Kommission hat weitere 808 Health-Claims zu allgemein anerkannten gesundheitsbezogenen Angaben bewertet. Zahlreiche eingereichte Claims fielen in der dritten Tranche durch: Der Probiotik-Claim von Yakult fand in Parma ebenso keine Gnade w

[465 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 01.10.2010 Seite 026

Recht

Brüssel gibt Druck nach

Health-Claims werden nicht mehr scheibchenweise verabschiedet

Berlin. Die Genehmigung von gesundheitsbezogenen Angaben durch die EU-Kommission soll nicht mehr schrittweise entsprechend ihrer wissenschaftlichen Begutachtung erfolgen, sondern in zwei großen Paketen. Das Verfahren nach den Vorgaben der Health-Claims-

[1686 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 20.08.2010 Seite 024

Recht

Health-Claims bleiben Ärgernis

Rechtsunsicherheit für Unternehmen wächst - Unklare Aufbrauchfristen

Brüssel. Die Europäische Lebensmittelbehörde Efsa lehnt immer mehr gesundheitsbezogene Angaben (Health-Claims) als unzulässig ab. Die praktischen Folgen für Hersteller und Handel sind umstritten. Nestlé, Unilever und Danone und viele andere haben bereit

[3365 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 09.07.2010 Seite 022

Recht

Ferrero-Vize entfacht Sturm im Wasserglas

Frankfurt. "Die ganze europäische Süßwarenindustrie ist gefährdet. Bald wird man Nutella wie Zigaretten behandeln. Man wird uns zwingen, auf das Glas ein Etikett zu kleben: Achtung, dieses Produkt macht übergewichtig!'" Die Äußerungen Francesco Paolo Ful

[995 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 12.02.2010 Seite 022

Recht

Aus Brüssel droht neues Ungemach

Ampel passt nicht in Nährwertprofile - Kommission gerät unter Druck - Ruf nach verpflichtender Ursprungskennzeichnung wird lauter

Brüssel. Die EU-Kommission bringt neue rechtliche Bedenken gegen die Ampel-Kennzeichnung vor. Grüne Punkte wären als gesundheitsbezogene Aussagen nicht mit der Health-Claims-Verordnung vereinbar. Zugleich formiert sich im Parlament eine Mehrheit für Herk

[4182 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 47 vom 19.11.2009 Seite 008

Agenda

Regierung knickt ein

Umweltministerium öffnet Pforten für weitere Werberegulierungen

Wie kurz die Halbwertszeit von Politikeraussagen ist, zeigt die Enthaltung des CDU-Umweltministeriums bei der Frage, ob es weitere Werbebeschränkungen bei Haushaltsgeräten gibt. Kaum zwei Monate ist es her, da klang es bei der FDP noch so: "Die FDP spri

[4179 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 09.10.2009 Seite 029

Recht

Efsa lässt Hersteller zittern

Lebensmittelbehörde veröffentlicht erste Gutachten - Die meisten Health Claims fallen durch - Unvorhergesehene Schwierigkeiten

Parma. Von 530 gesundheitsbezogene Angaben über Lebensmittel, sogenannte Health Claims, hat die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit Efsa 320 als unzureichend bewiesen abgelehnt. Der Lebensmittelindustrie droht beim europäischen Zulassungsverfa

[4320 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 35 vom 27.08.2009 Seite 021

Medien

Regulierungswelle bedroht Medien

EU-Politik: Neu gewähltes Parlament nimmt Arbeit auf / Lobbyisten bringen sich in Stellung / EU-Kommissarin Reding sagt Hilfe zu

Deutsche Medienverbände, große TV-Sender und Verlage entsenden Interessenvertreter nach Brüssel. Dennoch gibt es hierzulande beim Thema Lobbying noch Nachholbedarf. Die bevorstehende Bundestagswahl ist derzeit Thema Nummer 1 in Deutschland. Dadurch gerä

[8459 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 07.08.2009 Seite 024

Recht

Moderat bei Alkohol

EU-Ratspräsidentschaft setzt auf Prävention statt Regulierung

Berlin. In der Alkoholpolitik gibt sich die schwedische EU-Ratspräsidentschaft moderat. Regulierungsbestrebungen stehen nicht auf der Agenda für das nächste halbe Jahr. Stattdessen setzen die Schweden auf Prävention. "Wir brauchen keine neuen Regeln", b

[2411 Zeichen] Tooltip
UNTERSCHIEDLICHE POLITIK - Steuersätze für alkoholische Getränke in der EU
€ 5,75

 
weiter