Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 145 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Der Handel 9 vom 10.09.2020 Seite 14,15,16,18,19

Spezial Logistik

Neue Wege bis zur Haustür

Stumm und ferngesteuert kommt das Paket bis an die Haustür – dieses Zukunftsmodell der Logistik ist gar nicht mehr visionär, wie jüngste Beispiele der Lieferung per Drohne und Fahrroboter zeigen.

[13364 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 30.11.2018 Seite 42,44,46

Journal 70 Jahre LZ

Größer, höher, smarter

Immer mehr Menschen leben in Mega-Citys, die vor allem in Asien und Afrika gewaltige Ausmaße annehmen. Die deutschen Großstädte wachsen deutlich langsamer – doch auch hier setzt sich die Urbanisierung fort. Das bietet viele Chancen, aber auch große Risiken. Viele Kommunen setzen auf neue Technologien, um sich als Smart-Citys für die Zukunft zu wappnen. Martin Ott

[14209 Zeichen] Tooltip
Größer, höher, smarter Mega-Citys heute und morgen
€ 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 18 vom 07.05.2016 Seite 3

Aktuelles

Chinesen sind scharf auf Europa

Expansion Hotelriesen aus dem Reich der Mitte drängen auf den europäischen Markt. Jüngster Coup: Der Verkauf von Carlson-Rezidor an die HNA-Gruppe, der bereits ein knappes Drittel der NH Hotels gehört.

Stuttgart. Der Hotelmarktexperte Professor Stephan Gerhard hat es vor einem Monat im Gespräch mit der Wirtschaftswoche auf den Punkt gebracht: „Gesellschaften aus China sind die neue Macht in der Hotellerie.“ Bestätigt wurde Gerhards Aussage ganz

[4475 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 23.04.2015 Seite 22,23

Business

Die Beschaffungs-Bewegung

China und Bangladesch stehen beim Sourcing unangefochten an der Spitze. Verlagerungstendenzen gibt es dennoch – der neue Stern könnte Afrikas Subsahara-Region werden.

[8860 Zeichen] Tooltip
Newcomer Äthiopien
€ 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 06 vom 07.02.2015 Seite 010

Marktdaten/Immobilien

Hotelmarkt wächst weiter

Hotelimmobilien Für das Jahr 2015 rechnet das Maklerunternehmen JLL weltweit mit weiterem Wachstum.

FRANKFURT/M. Für 2015 geht die Hotels & Hospitality Group des Immobiliendienstleisters JLL von einem globalen Transaktionsvolumen im Hotelsektor in einer Größenordnung von 65 bis 68 Mrd. US-Dollar (umgerechnet rund 57 bis 60 Mrd. Euro) aus. Dies würde ei

[2710 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 6 vom 07.02.2015 Seite 10

Marktdaten/Immobilien

Hotelmarkt wächst weiter

Hotelimmobilien Für das Jahr 2015 rechnet das Maklerunternehmen JLL weltweit mit weiterem Wachstum.

FRANKFURT/M. Für 2015 geht die Hotels & Hospitality Group des Immobiliendienstleisters JLL von einem globalen Transaktionsvolumen im Hotelsektor in einer Größenordnung von 65 bis 68 Mrd. US-Dollar (umgerechnet rund 57 bis 60 Mrd. Euro) aus. Dies würd

[2710 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 12.07.2013 Seite 012

Industrie

Afrikaner holen beim Bier auf

In saturierten Märkten schlägt die Stunde der Kleinbrauereien – Deutsche global unterrepräsentiert

München. Wachstumstreiber auf dem Weltbiermarkt ist Afrika. Auf saturierten Märkten sorgen handwerklich arbeitende Kleinbrauer für Dynamik. Diese Bilanz zieht der größte Hopfenvermarkter, die Barth-Haas Group, in seinem gerade vorgelegten Branchenreport.

[2438 Zeichen] Tooltip
TOP 20 Braugruppen international 2012
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 12.07.2013 Seite 12

Industrie

Afrikaner holen beim Bier auf

In saturierten Märkten schlägt die Stunde der Kleinbrauereien – Deutsche global unterrepräsentiert

München. Wachstumstreiber auf dem Weltbiermarkt ist Afrika. Auf saturierten Märkten sorgen handwerklich arbeitende Kleinbrauer für Dynamik. Diese Bilanz zieht der größte Hopfenvermarkter, die Barth-Haas Group, in seinem gerade vorgelegten Branchenreport.

[2438 Zeichen] Tooltip
TOP 20 Braugruppen international 2012
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2013 Seite 030 bis 031

Journal

„Der Wettbewerb wird härter“

Klaus Josef Lutz, Vorstandsvorsitzender des Rohstoffhändlers Baywa, über die Nachfrage der Schwellenländer, weltweit schrumpfende Ackerflächen und nützliche Spekulanten.

Herr Lutz, Sie behaupten, dass der Verteilungskampf im internationalen Rohstoffhandel heftiger wird. Woran zeigt sich das? Die Händler versuchen alles, um sich einen noch besseren Zugriff auf die Rohstoffe zu sichern, durch Verträge mit Bauern oder Zw

[11638 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2013 Seite 30,31

Journal

„Der Wettbewerb wird härter“

Klaus Josef Lutz, Vorstandsvorsitzender des Rohstoffhändlers Baywa, über die Nachfrage der Schwellenländer, weltweit schrumpfende Ackerflächen und nützliche Spekulanten.

Herr Lutz, Sie behaupten, dass der Verteilungskampf im internationalen Rohstoffhandel heftiger wird. Woran zeigt sich das? Die Händler versuchen alles, um sich einen noch besseren Zugriff auf die Rohstoffe zu sichern, durch Verträge mit Bauern ode

[11638 Zeichen] € 5,75

 
weiter