Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 32 vom 11.08.2005 Seite 022

    Business Thema

    KARSTADTQUELLE

    Abnehmen in Essen

    Auf einen Schlag trennt sich KarstadtQuelle von den kleinen Warenhäusern, SinnLeffers und Runners Point. Wer sind die Investoren? Was haben sie vor? Wie geht es weiter bei KarstadtQuelle?

    Thomas Middelhoff gab sich gewohnt aufgeräumt. Lächelnd sonnte er sich im Blitzlichtgewitter der Fotografen. Dass er bis spät in die Nacht in anstrengenden Verkaufsverhandlungen saß, war ihm nicht anzusehen. Sein Finanzvorstand Harald Pinger schaffte es

    [20586 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 07 vom 14.02.2002 Seite 060

    People Business

    UNTERNEHMEN Lothar Zinke verstärkt ab sofort den Vorstand der AXA -Bank. Er verantwortet dort den Bereich Vertrieb, für den er bereits seit Ende 2000 als Generalbevollmächtigter zuständig ist. Andreas Wiedmann ist neuer Marketing Director des Spirituo

    [13054 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 05 vom 01.02.2001 Seite 022

    News Umsätze Point of Sale

    Saisonstart in der DOB

    Farbe und Feminität beflügeln die Umsätze im hohen Genre

    Feminität, Farben und eine Fülle an Accessoires pushten schon in der vergangenen Saison die Umsätze im DOB-Top-Genre. Die Frauen lieben das Besondere. Standards dagegen haben kaum eine Chance. Diese Tendenz aus dem Herbst/Winter setzt sich zum kommenden F

    [1967 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2000 Seite 052

    Business Handel

    Der Reiz des Wäschemarkts

    Sie bieten ein verführerisches Produkt, sie haben ein System, und sie wollen in Deutschland wachsen. Immer mehr ausländische Filialisten drängen auf den deutschen Wäschemarkt. Wer sind diese Unternehmen und wie sehen ihre Strategien aus? Eine Analyse ihrer Konzepte und der Marktsituation.

    [18968 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite S004 (004)

    Das Jahr Handel

    Das Jahr der Wende?

    1998 war das Jahr der Entscheidung. Nicht nur in der Politik. Auch in unserer Branche. Zahlreiche Unternehmen verabschiedeten sich vom Markt. Andere starteten durch. Am Ende dieses ereignisreichen Jahres wird mehr und mehr deutlich, wie der Textileinzelha

    [18910 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 45 vom 05.11.1998 Seite 090

    Dialog DIMA 98

    Gefangen in der Preisspirale

    Der Call-Center-Markt fordert seine Opfer. Nur große Anbieter und Spezialisten werden überleben.

    Deutschland im Telemarketingfieber: Der Deutsche Direktmarketing-Verband erwartet bis zum Jahr 2000 rund 80000 neue Call-Center-Arbeitsplätze. Etwas vorsichtiger ist die Unternehmensberatung Booz Allen & Hamilton: Die US- Consultants rechnen bis zum Jahr

    [13802 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 35 vom 30.08.1996 Seite 032

    Agenturen Business

    Erfolg mit Pudding und Menschlichkeit

    Die Bielefelder JK Werbeagentur beweist mit Menschlichkeit und Serviceorientierung, daß auch in der westfälischen Provinz erfolgreiches Werben möglich ist

    BIELEFELD Werbung aus der "Hauptstadt des Puddings" lautet der Absender auf den Briefen der JK Werbeagentur in Bielefeld. Doch nicht nur mit diesem Slogan macht die Agentur, die in diesem Jahr unter anderem den millionenschweren Werbeetat des Computerhers

    [5593 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 35 vom 01.09.1994 Seite 060

    Mode / DOB

    Der Handel hat das Wort: Die Zwischenbilanz der Vororder für Frühjahr/ Sommer 1995 ist ein Bekenntnis zur Mode

    Man muß für Überraschungen sorgen

    TW Frankfurt - Erster Akt: Gute Stimmung zum Auftakt der Orderrunde auf den CPD. Zweiter Akt: Das eigentliche Ordern in den regionalen Orderzentren ist ein zähes Ringen. Wo liegt das Problem? Die modische Leistung der Industrie wird vom Handel auf breit

    [12756 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 26 vom 26.06.1992 Seite 006

    Aktuelles

    Whirlpool sucht die Lücke

    Start mit Handelsmarketing / Kampagne folgt 1993 / Philips als Zugpferd

    Frankfurt - Eine "feste Größe auch im deutschen Hausgerätemarkt zu werden", ist Ziel der Whirlpool GmbH, Nürnberg. Die Tochter des US- Herstellers, die 1988 aus einer Fusion mit Philips hervorging, hat jetzt in Deutschland mit der Marktoffensive begonnen.

    [2980 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 12 vom 20.03.1992 Seite 018

    Agenturen

    Etats

    Sydow & Partner, Bergisch-Gladbach, gestaltet die Einführungskampagne für Biopto-E, einem Vitamin E-Präparat der Jenapharm. Die Kommunikationsstrategie konzentriert sich zunächst auf die neuen Bundesländer und richtet sich an Ärzte und Apotheker. Neubau

    [2667 Zeichen] € 5,75