Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 41 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 6 vom 06.02.2020 Seite 4,5

Diese Woche

Die Branche und das Virus

Stillgelegte Fabriken, geschlossene Läden: Die Corona-Epidemie legt China lahm – und trifft damit auch die Modeanbieter hart

[7829 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 20.01.2012 Seite 049

Veranstaltungen

Seminare Kongresse Tagungen

Top-Termine

„Innovativ handeln“ YBF-Workshop bei Accenture Workshop der Young Business Factory für den Führungskräftenachwuchs. Programm Manager von Real, Henkel und Accenture geben Antworten und Best Practice-Lösungen unter anderem zu den Fragen: Wie wirke

[8393 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 3 vom 20.01.2012 Seite 49

Veranstaltungen

Seminare Kongresse Tagungen

Top-Termine

„Innovativ handeln“ YBF-Workshop bei Accenture Workshop der Young Business Factory für den Führungskräftenachwuchs. Programm Manager von Real, Henkel und Accenture geben Antworten und Best Practice-Lösungen unter anderem zu den Fragen: Wie wir

[8392 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 09.12.2010 Seite 036

Business Messen Modezentren

IN KÜRZE

Chic Beijing Auf der internationalen Mode- und Accessoires-Messe Chic Beijing (28.-31.3.) präsentieren sich erstmals Gerry Weber und Taifun. Aus Deutschland und Österreich ebenfalls mit dabei sind Marc Cain, Oui und Sportalm. Insgesamt werden 800 Ausste

[1240 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 07.05.2010 Seite 031

Journal

Ante Portas

Mit der Eröffnung seiner ersten Großfläche in Großbritannien kommt der weltweit größte und dynamisch wachsende Elektronikanbieter Best Buy dem Hoheitsgebiet seines deutschen Herausforderers Media-Saturn bedenklich nah. Mike Dawson

Im unscheinbaren Gewerbepark von Thurrock in der grauen Peripherie des Großraums London hat Best Buy vergangenen Freitag den britischen Fachmarktkonzernen DSGi (ehemals Dixons) und Kesa den Fehdehandschuh hingeworfen. Der weltgrößte Elektronikhändler prä

[7319 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 20.11.2008 Seite 050

Business Messen Modezentren

Osteuropa auf dem Vormarsch

Bund fördert Teilnahme bei Auslandsmessen mit 38 Mill. Euro

In Kooperation mit dem Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (AUMA) unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) im kommenden Jahr deutsche, vor allem mittelständische Unternehmen als Aussteller bei 276 Aus

[1667 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 32 vom 07.08.2008 Seite 014

Marketing

"Wir erleben eine große Party"

Die VW-Olympioniken Pan Qing und Lutz Kothe sprechen exklusiv über ein ganz besonderes Sponsoring

Morgen beginnen im "Vogelnest" von Peking die 29. Olympischen Sommerspiele. In den nächsten 16 Tagen werden etwa 3 Milliarden TV- und 7 Millionen Live-Zuschauer das weltgrößte Sportereignis verfolgen. Nicht nur, weil das Event erstmals in China stattfind

[8710 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 17.07.2008 Seite 062

Business

Peking

Business Traveller Guide: Unterwegs in Chinas Hauptstadt, die sich mit einem gigantischen Bau-Boom auf die Olympischen Sommerspiele vorbereitet. Die besten Shopping-Tempel und Straßenmärkte, Kunst, Kultur und die angesagteste Ausgeh-Meile im Schatten

Hu Wang ist sauer. Über eine Viertelstunde hat er der älteren Dame die Vorzüge seiner Seidenschals aufgezählt. Er hat mehrfach auf "handmade, handmade" hingewiesen und in seinem rudimentären Englisch erklärt, dass die Schals "original China" seien. Sogar

[23751 Zeichen] Tooltip
Shoppen, schlafen, schlemmen, schauen
€ 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 03.04.2008 Seite 044

Business Messen Modezentren

"Mit Standardware muss in China niemand antreten"

Intertextile Beijing präsentiert sich mit 1130 Ausstellern und meldet ein Besucherplus von 21%

Mit 1130 Ausstellern (Vorjahr: 890) aus 15 Ländern fand vom 27. bis 29. März in Peking die Intertextile Beijing Apparel Fabrics statt. Das Gros der Aussteller kam aus China, aus Europa waren unter anderem Italien und Deutschland mit 51 beziehungsweise 13

[3077 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2008 Seite 033

Journal

Mit ruhiger Hand

Für Pierre-Olivier Beckers, Vorstandschef der Delhaize Group, bleibt der deutsche Markt noch ein Testfeld. In den USA und Indonesien kommen die Belgier jedoch prächtig voran.

Lebensmittel Zeitung: Herr Beckers, Deutschland gilt als Grab ausländischer LEH-Filialisten. Warum rechnen Sie sich trotzdem bessere Überlebenschancen hier zu Lande aus? Pierre-Olivier Beckers: Wir haben eine einfache Logik: Wir suchen nach Wachstumschan

[15563 Zeichen] € 5,75

 
weiter