Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 59 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 51 vom 21.12.2017 Seite 20,21

Business Rückblick

Übernahmen

2017 wechseln viele Unternehmen den Besitzer, oft sind Insolvenzen der Grund für die Verkäufe. Eine Auswahl der Transaktionen von Anja Probe

[9716 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 29.10.2010 Seite 034

Journal Sonderteil Power Strategien 2010 Lust auf Neues

Kulinarischer Kraftakt

Unilever knüpft ein globales Netz, um den Innovationsmotor anzukurbeln. Grundlagenforschung und Produktdesign greifen ineinander. Das Fallbeispiel der "Bouillon Pur" liefert den Beweis, dass viele Köche nicht unbedingt den Brei verderben müssen. Chri

Konzentriert rührt Chan Kok-Kin eine geleeartige Substanz, Gewürze und verschiedene kleingehackte Gemüse zusammen. Die Küchenmaschine vor ihm auf der schwarz glänzenden Arbeitsplatte rüttelt und summt. " Fertig", sagt der aus Malaysia stammende gelernte

[7882 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 05.02.2010 Seite 037

IT und Logistik

Wal-Mart rüstet sich mit Global.com

Bentonville. Wal-Mart will seine Position im Online-Handel stärken und mit E-Commerce national und international expandieren. Dazu hat der weltgrößte Online-Händler, der dabei vor allem gegen Amazon antritt, den neuen Geschäftsbereich Global.com gegründe

[1073 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 20.11.2009 Seite 057

Länderreport Griechenland

Renieris freut sich über kräftiges Plus

Kissamos. Der in Kissamos, im Norwesten Kretas in der Region Sfakopigadi, eine gute Autostunde westlich von Chania ansässige Olivenölbetrieb E. Renieris & Co. ist ein reiner Exporteur. Zu den derzeit größten Abnehmern des Unternehmens (Umsatz 2008: rund

[2230 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 09.10.2009 Seite 081

Journal

Trendradar

Globale Leitmotive

Foodhersteller brauchen feine Antennen für die Signale aus den Sortimenten. Die meisten Nahrungsmittelmoden haben ihren Ursprung in den USA oder in Japan. Aber auch die alte Welt braucht sich nicht zu verstecken. Deutschland spielt seinen Erfindungsreichtum besonders bei Molkereiprodukten, Süßwaren und Getränken aus. Pur und einfach, convenient und gesund: So lautet die Rezeptur für erfolgreiche Food-Innovationen in New York, London oder Tokio. Eine Entdeckungsreise durch die Supermärkte der Welt. Christiane Düthmann

[14564 Zeichen] Tooltip
IDEENSCHMIEDE AMERIKA - Die globalen Innovations-Champions
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 18.09.2009 Seite 067

Länderreport Italien

Abgrenzung wird immer wichtiger

Jolly Sgambaro definiert sich über Rohwarensicherung - Große Hoffnung auf Kamut-Pasta

Castello di Godego. Zu seinen Hartweizenlieferanten pflegt der Pastaproduzent Jolly Sgambaro schon lange eine enge Beziehung. Als einziger Produzent kann er heute auf eine zu 100 Prozent italienische Rohware verweisen. Um als verhältnismäßig kleiner Tei

[3758 Zeichen] Tooltip
STEIL NACH OBEN - Umsatzentwicklung von Jolly Sgámbaro in Mio. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 28.08.2009 Seite 051

Länderreport Großbritannien

Export von Whisky legt weiter zu

Umsatzschwelle von 3 Mrd. GBP erreicht - Zuwachs in Europa und Asien, Rückgang in USA

London. Von Kaufzurückhaltung zeigt sich schottischer Whisky weitgehend unbeeindruckt. Dank Preiserhöhungen konnte die Spirituose ihren Exportumsatz auch im vergangenen Jahr deutlich steigern. "Premiumisation" mag kein schönes Wort sein, aber es vermitt

[2966 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 03.04.2009 Seite 014

Industrie

Oetker backt jetzt Pizzen für den US-Markt

Testmarkt im Nordwesten der Staaten - Nahrungsmittelsparte mit deutlichem Plus - Schwacher Jahresauftakt 2009

Bielefeld. Die Oetker- Nahrungsmittelsparte erzielte 2008 zwar ein deutliches Umsatzplus. Daran lässt sich 2009 angesichts eines schwachen Auftaktes kaum anknüpfen. Dennoch zeigen sich die Bielefelder vor allem im Hinblick auf das Auslandsgeschäft optimi

[4129 Zeichen] Tooltip
Umsatzverteilung Dr. Oetker 2008
€ 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 12.02.2009 Seite 049

Business Industrie

Markensympathie durch Wiedererkennung

Frauen finden eine Marke sympathischer, wenn diese mit Models wirbt, die ihre eigene Identität widerspiegeln und ein realistisches Schönheitsbild zeigen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Cambridge, die die Wirkung von Werbung auf Frau

[704 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 30 vom 24.07.2008 Seite 020

Agenturen

"TV erlebt eine Renaissance"

Paul Price, Global President von Rapp Collins, spricht über seine ersten Monate beim weltweiten Dialogmarketing-Netzwerk

Seit gut 100 Tagen ist Paul Price Global President des Dialogmarketing-Netzwerks Rapp Collins. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Vielzahl an Talenten und Ressourcen zu koordinieren, die sich über 50 Standorte in 35 Ländern verteilen. HORIZONT sprach

[9192 Zeichen] € 5,75

 
weiter