Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 115

    Journal 60 Jahre LZ

    Jenseits der Heimat

    Seit über 40 Jahren schon expandieren deutsche Einzelhändler unserer Epoche ins Ausland. Mit sehr unterschiedlichem Erfolg. Ein früher Start war nicht unbedingt ein Erfolgsrezept. Die Spätzünder sind den Earlybirds zum Teil sogar davongezogen. Christ

    Internationales Terrain Metro, Aldi oder Tengelmann haben früh die eigenen Grenzen hinter sich gelassen, um im Ausland Geschäfte zu machen. Nicht immer waren die Exkurse erfolgreich. Die im Ausland erzielten Erträge werden zur Existenzsicherung immer wichtiger.

    [8728 Zeichen] Tooltip
    NUR WENIGE GLOBAL PLAYER - Umsatzanteile führender deutscher Lebensmittelhändler im Ausland (2008) in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2008 Seite 037

    Personalien

    Georg Baratta (43) ist neuer Geschäftsführer des Wasch- und Reinigungsmittelbereichs der Henkel AG & Co. KGaA in Deutschland, zu dem u.a. die Marken Persil, Somat, Bref und Pril gehören. Der Österreicher war zuvor für die gleiche Sparte von Henkel in der

    [6123 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 06 vom 08.02.2007 Seite 034

    Business Handel

    Von Braunschweig bis Bukarest

    Die ECE plant und baut derzeit elf neue Shoppingcenter in Deutschland, elf weitere im Ausland. Als neue Märkte sollen Rumänien, Bulgarien und Russland hinzukommen.

    Das Thema Oldenburg dürfte Alexander Otto in den vergangenen Wochen und Monaten so manchen unruhigen Moment beschert haben. In der 160000 Einwohner-Stadt herrschte im Herbst Revolutionsstimmung. Mit dem Vorhaben, gemeinsam mit den Grünen das geplante ECE

    [7577 Zeichen] Tooltip
    SO GROSS WIE GANZ HELGOLAND
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 19.09.2003 Seite 041

    Journal LZ-Gespräch

    "Wir haben die Märkte gepuscht"

    Erhard Schoewel, Europa-Präsident des englischen Konsumgüterkonzerns Reckitt Benckiser Plc, zur Forcierung des Wachstums auf gesättigten Märkten, zur toughen Unternehmenskultur und zum internationalen Umgang mit den Handelspartnern.

    [17618 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 45 vom 07.11.2002 Seite 054

    Medien

    Zeitschriften Andreas Wiele, Vorstand Zeitschriften und Ausland beim Axel Springer Verlag, über Expansionschancen im In- und Ausland

    "Wir konzentrieren uns auf wenige Märkte"

    Verlagsmanager Andreas Wiele geht mit länderspezifischen Konzepten an die Internationalisierung.

    HORIZONT: Der Axel Springer Verlag ist teilweise mit Tochtergesellschaften im Ausland aktiv, teilweise vergeben Sie Lizenzen. Warum fahren Sie diese zweigleisige Strategie? Andreas Wiele: In den Märkten, die ausreichend Potenzial bieten, gründen wir Töc

    [10044 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2002 Seite 046

    Journal Report Bier

    Die Bier-Giganten formieren sich

    Die Beck-Übernahme durch Interbrew hat die deutsche Bierbranche wachgerüttelt. Das Geld und die Vormachtstellung lockt. Immer mehr internationale Brau-Riesen haben ihren Blick auf Deutschland gerichtet. Von Herbert Latz-Weber

    [17323 Zeichen] Tooltip
    Deutschlands Top-Marken - ??? Marktanteile im LEH + GAM für Pils
    € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 18.04.2002 Seite 050

    Business Industrie

    Wer macht's schnell und billig?

    Januar 2002: Rathgeber stoppt die Rock-Herstellung, weil die Produktion wegen der Modellvielfalt nicht nach Osteuropa verlagert werden konnte. Februar 2002: Dressler startet als einer der letzten HAKA-Spezialisten mit Auslands-Fertigung. März 2002: Lucia reduziert die Inlands-Produktion. April 2002: Hinrichs schließt die deutsche Fabrik und geht in die Slowakei. Die Frage ist längst nicht mehr, ob, sondern wie viel und wo im Ausland produziert wird. Hersteller und selbst importierende Händler sind permanent auf der Suche nach dem besten Produktions-Partner. Sourcing ist zu einem der wichtigsten Erfolgsfaktoren geworden.

    [16521 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 18 vom 03.05.1996 Seite 018

    Industrie

    Interbrew mit hohem Nettogewinn

    Belgische Brauereigruppe blickt zuversichtlich nach Osteuropa

    p.s. Frankfurt, 2. Mai. Die belgische Braugruppe Interbrew S.A. meldet einen Nettoprofit von 3,4 Mrd. bfr. für die letzten 15 Monate bis einschließlich Dezember 1995. Der Umsatz wird für diesem Zeitraum auf 82 Mrd. bfr. beziffert. Der Cash flow wuchs au

    [1860 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 02.11.1995 Seite 074

    Industrie

    Europäische Bekleidungsindustrie: Fünfjähriger Abwärtstrend, Produktion auf Wanderschaft, Tendenzen zur Jahrtausendwende

    Den Markt offensiv angehen

    lc Frankfurt - Der Blick zurück treibt der europäischen Bekleidungsindustrie Sorgenfalten auf die Stirn. Die Gegenwart bietet gleichfalls keinen Anlaß zur Freude. Und der Blick in die Zeit der Jahrtausendwende ist von (noch) unklaren Konturen gezeichnet,

    [10319 Zeichen] € 5,75