Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 1077 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 18 vom 06.05.2022 Seite 4

Handel

Matthew übernimmt Selgros Russia

Transgourmet-Geschäftsführer steht an der Spitze von Management-Buy-Out – Umbau in der deutschen Geschäftsführung

Transgourmets Osteuropa-Chef John Matthew verlässt den Foodservicehändler und übernimmt dessen Russland-Geschäft. Die verbleibenden Länder in der Region führt nun der Aufsichtsratschef Hansueli Loosli.

[4435 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 6 vom 11.02.2022 Seite 8

Handel

Grovy und Kaufland setzen auf Lebensmittellieferung in Osteuropa

E-Food-Markt ist in Bewegung – Deutsche Player wollen ein Stück vom Kuchen – Click & Collect fällt bei Kaufland-Kunden in Polen durch

Das Startup Grovy hat einen Deal mit Lieferando eingetütet. Der neue Partner kann bei der Expansion in den Osten helfen. Dort macht sich auch Kaufland über Kooperationen mit Dienstleistern im E-Food-Markt breit.

[3638 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 25.09.2020 Seite 2

Kommentar

Kaufland bleibt dran an E-Food

Sebastian Rennack

Kauflands Geschäftsmodell ist nicht für E-Commerce prädestiniert. Trotzdem haben die Neckarsulmer mit Polen jetzt schon den vierten von sechs Auslandsmärkten online aufgeschaltet. Und dies, obwohl der Berliner Pilot in Deutschland zum Jahresende 2017

[3308 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 4 vom 24.01.2020 Seite 4

Handel

Kaufland bläst Australien-Pläne ab

Schwarz-Tochter zieht sich zurück – Investitionen auch in Übernahmen in Europa – Ergebnisse in Osteuropa und Deutschland wachsen

Neckarsulm. Noch bevor der erste Markt öffnet, beendet Kaufland das Engagement in Australien. Das Unternehmen will sich auf die Stärkung der Kernländer konzentrieren und dort investieren. Außer an Real-Märkten in Deutschland zeigt der Großflächendiscounter auch in Osteuropa Interesse an kleineren Übernahmen.

[3516 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 06.12.2019 Seite 10

Handel

Deutsche Drogerien steigern Ost-Gewinne

Rossmann verdient am meisten in der Region mit einer starken Präsenz in drei großen Märkten – dm wächst aber am schnellsten

Frankfurt. dm, Rossmann und Müller konnten ihre Vorsteuergewinne in Osteuropa im Jahr 2018 um bis zu 22 Prozent steigern. Rossmann ist Spitzenreiter mit einer Vorsteuerrendite von 13,4 Prozent und mehr als 300 Mio. Euro Nettogewinn. dm wächst am schnellsten auf vergleichbarer Fläche.

[4989 Zeichen] Tooltip
Gewinnsprung in Zentraleuropa
€ 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2018 Seite 4

Diese Woche

P&C muss weiter kämpfen

Große Flaggschiff-Filialen schwächeln und sollen verkleinert werden

Die gute Nachricht: P&C Düsseldorf wächst. Die schlechte: nur in Osteuropa. Auf dem deutschen Markt blieben die Umsätze insbesondere in den großen Häusern deutlich hinter den Erwartungen zurück. Wie das Unternehmen mitteilte, erzielte Peek&Cloppenbur

[2950 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 27.04.2018 Seite 17

Industrie

Frosta exportiert Reinheitsgebot nach Italien

Unternehmen baut ehemalige Nestlé-Marke auf – Auslandsgeschäft immer wichtiger – Investitionen in Polen

Hamburg. Frosta will mit seiner neuen Marke Valle degli Orti das unternehmenseigene Reinheitsgebot den Italienern schmackhaft machen. Durch den Zukauf wird Italien der wichtigste Auslandsmarkt für die Norddeutschen.

[3484 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2018 Seite 33

IT und Logistik

Kaufland wird klimafreundlicher

Nachhaltigkeit: Filialist reduziert Fahrten von Diesel-Lkw – Volle Laster, Abhollogistik und neue Software – LED-Licht in allen Lagern

Neckarsulm. Kaufland gehört zu den Vorreitern bei der Umstellung auf eine umweltfreundlichere Logistik. Hebel sind unter anderem vollere Lkw, Tests mit gut geplanter Abhollogistik, Kombiverkehr in Osteuropa und ein rapider Rollout sinnvoller Maßnahmen.

[5045 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 17.03.2017 Seite 44

Marketing

Kurz notiert

Heiß gehandelt: Ein aktuelles Branchen-Thema ist das starke Wachstum im Liefergeschäft – getrieben durch digitale Bestell-Plattformen, die auch die Logistik in die Hand nehmen (zum Beispiel Deliveroo, Foodora). Moderne Trends: Zu den plakativen So

[3066 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 30.09.2016 Seite 18

Industrie

Schloss Wachenheim wächst mit Handelsmarken

Dickes Absatzplus in Deutschland lässt Umsatz nur wenig steigen – Ergebnis trotzdem stabil – Erfolge auch in Frankreich und Polen

Trier. Die Schaumwein- und Weinkellereien der Schloss Wachenheim AG haben im Geschäftsjahr 2015/16 ein Absatzplus von 5Prozent erreicht und damit 1,6 Prozent mehr umgesetzt. Der Absatzzuwachs kommt vor allem aus Deutschland – und ist vor allem zusätzlichen Aufträgen für Handelsmarken zu verdanken.

[3758 Zeichen] Tooltip
Schloss Wachenheim Kennzahlen 2015/2016 in Mio. Euro
€ 5,75

 
weiter