Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 34 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 51-52 vom 22.12.2010 Seite 006

HORIZONT Award 2010

"Wir leben E-Commerce"

Unternehmer des Jahres: Chief Executive Officer Hans-Otto Schrader führt die Otto Group souverän ins digitale Zeitalter Volker Schütz/Olaf Kolbrück

Gut gelaunt empfängt Hans-Otto Schrader das HORIZONT-Team. 2010 ist ein Jahr, in dem die Otto Group nicht nur umsatzmäßig zulegt. Dem Unternehmen ist es auch gelungen, im Social Web zu reüssieren: Das frühe Investment in E-Commerce zahlt sich aus, genauso wie das souveräne und vorbildliche Engagement in Plattformen wie Facebook, Twitter und Co.

[8829 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 28.06.2007 Seite 012

News

Otto plant Übernahmen von Filialisten

Hamburger Handelskonzern will das stationäre Geschäft massiv ausbauen

Die Hamburger Otto Group hat das Geschäftsjahr 2006/07 (28.2.) mit Zuwächsen bei Umsatz und Ertrag beendet. Die Erlöse stiegen um 4,7% auf knapp 15,3 Mrd. Euro, das EBT (Gewinn vor Steuern) legte um 10,6% auf 507 Mill. Euro zu. Vorstandschef Dr. Michael

[3818 Zeichen] Tooltip
DAS TOR ZUR WELT - Anteile der Regionen am Umsatz der Otto Group in Prozent

€ 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 07.06.2007 Seite 020

Klimaschutz kommt in Mode

Die Bekleidungsbranche hat den Energie-Spargang eingeschaltet. Umwelt- und Klimaschutz werden zu einem strategischen Faktor und gewinnen zunehmend an Bedeutung. Aus moralischen aber auch aus ökonomischen Gesichtspunkten.

Ein eng umschlungenes Pärchen vor den schmelzenden Polkappen am Nordpol. Hochhausromantik im überfluteten New York. In einer äußerst umstrittenen Werbekampagne hat Diesel den Klimawandel zum Thema gemacht. "Cool bleiben, wenn der Planet Erde heiß wird",

[14942 Zeichen] Tooltip
VERANTWORTUNG - Werden Sie in Ihrem Unternehmen konkrete umwelt- bzw. klimaschonende Maßnahmen ergreifen ?
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 19.05.2005 Seite 046

Business Thema

Der stille Online-Boom

Seit dem Ende des Internet-Hypes vor etwa fünf Jahren ist es still geworden ums Internet-Shopping. Keine schrillen Ankündigungen mehr von selbsternannten Internet-Gurus in der Publikumspresse, keine vollmundigen Gewinnversprechen von Neuer Markt-Akro

Sportergebnisse, Wetterbericht, Verkehrsprognosen: Die Deutschen lieben das Internet, und immer mehr Bundesbürger entdecken auch die Vorzüge des Einkaufs mit Monitor und Maus. Nach einer Studie von ARD und ZDF waren 2004 rund 36 Millionen Deutsche im Inte

[17086 Zeichen] Tooltip
Online Topp, Katalog hopp - Umsätze im Katalog- und Online-Geschäft in Deutschland in Mrd. Euro (nur Waren)

Ebay und Amazon vorn - Kundenzahl der Online-Anbieter im Alter von 14 bis 64 Jahren (in Millionen)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 02.07.2004 Seite 010

Handel

Otto sieht Trendwende bei Umsatz und Gewinn

Neue Führungsstruktur im Konzern - 4,1 Prozent Umsatzzuwachs im 1. Quartal - Gewinn- und Erlösrückgang für 2003

Frankfurt, 1. Juli. Der Otto-Konzern erwartet für 2004 wieder steigende Umsätze und Erträge. Zuversichtlich stimmt Firmenchef Dr. Michael Otto das 1. Quartal, in dem der Konzern ein Umsatzplus von 4,1 Prozent erzielte. "Wir sind besser als der Markt ins n

[5562 Zeichen] Tooltip
Minus im Einzelhandel - Otto-Gruppe in Zahlen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 02.04.2004 Seite 012

Handel

Spiegel soll Otto viel Geld kosten

Frankfurt, 1. April. Für Dr. Michael Otto könnte sich das US-amerikanische Versandhandels-Unternehmen Spiegel als sprichwörtliches Fass ohne Boden erweisen. Wie jetzt bekannt wurde, muss sich Otto darauf einstellen, bis zu 1,3 Mrd. US-Dollar an die Gläu

[1735 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 12.09.2003 Seite 025

IT und Logistik

Otto findet Internet-Shopping gut

Versand-Gruppe kommt im Web auf 1,5 Mrd. Euro-40 Prozent Neukunden-Konditionen waren Achillesferse von Otto-Supermarkt.de

Hamburg, 11. September. Die Otto Gruppe hat ihre Internet-Umsätze im vergangenen Geschäftsjahr um gut 30 Prozent auf 1,5 Mrd. Euro gesteigert. Nach den Worten von Konzern-Chef Dr. Michael Otto neigen vor allem "jüngere Kunden dazu, online zu bestellen".

[4413 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 11.09.2003 Seite 052

Business Handel

"Zara macht uns richtig Spaß"

Otto-Konzern: Multichannel statt Rabattschlacht - neue Pläne im stationären Handel

Er hat es den anwesenden Journalisten wohl angesehen. Noch bevor sich Vorstandsvorsitzender Dr. Michael Otto richtig gesetzt hatte, musste er ihre Neugier allerdings enttäuschen. "Ich werde Ihnen nichts zur Spiegel Group sagen. Sie ist rechtlich selbststä

[5081 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 25.10.2002 Seite 036

Journal E-Business

Die Zukunft kommt später

Internetbasierte Lebensmittel-Lieferservices sind ein schwieriges, aber vielversprechendes Geschäftsfeld. Unter den großen Anbietern meldet bisher nur Tesco.com den Break-even. Doch auch andere Handelsunternehmen glauben weiter an die Online-Zukunft und optimieren Heimdienste. Ein Überblick über die Vorreiter in Europa.

[17033 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 06.09.2002 Seite 010

Handel

Otto erwartet trotz Umsatzflaute mehr Gewinn

Stationäres Geschäft gewinnt an Gewicht-Umsatz und Ergebnis gingen im Vorjahr zurück - Versand aber mit 5,5 Prozent Rendite

Hamburg, 5. September. Angesichts stagnierender und schrumpfender Hauptmärkte wendet sich der Otto-Konzern verstärkt dem Spezialversand und stationären Filialsystemen zu. Gleichzeitig erwartet Dr. Michael Otto für 2002 "bei einem Umsatz etwa auf Vorjahres

[3513 Zeichen] Tooltip
Dämpfer für Otto - Umsatz Geschäftsjahr 2001/2002 (28. Februar 2002) in Mio. EUR
€ 5,75

 
weiter