Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 17 vom 27.04.2006 Seite 070

    Media Hörfunkmarketing

    Call-Media wird leiser

    Viele Radiosender holen sich über Gewinnspiele mit Mehrwertdienstenummern Geld vom Hörer. Doch inzwischen rücken einzelne Sender wieder von dieser Erlösquelle ab.

    Geld vom Hörer - davon träumen viele Privatradiosender schon lange. Die Sache ist so verlockend, dass sie seit einigen Jahren versuchen, mit kostenpflichtigen Mehrwertdienstenummern zu weiteren Einnahmen zu kommen. Plakative Gewinnspiele wie "Das geheime

    [5291 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 15 vom 14.04.2005 Seite 062

    Media Hörfunkmarketing

    Radiomacher nutzen den TV-Frust

    Das neue Werbejahr beginnt gut für die Hörfunkanbieter. In den ersten zwei Monaten legten sie um 34 Prozent zu und profitieren vom Trend zur Aktions- und Abverkaufswerbung und zudem von der aktuellen Formschwäche des Fernsehens.

    An Superlative ist das Radio gar nicht mehr gewöhnt. Die Werbeeinnahmen des Mediums sind zum Jahresbeginn derart unverhofft gestiegen, dass mancher Experte noch nach den Gründen sucht. Norbert Krekeler rätselt auch noch: "Der hohe Zuwachs liegt sicher nic

    [7380 Zeichen] Tooltip
    Werbeauftritt im Radio – Bruttowerbeumsätze und Marktanteile der klassichen Medien im Januar/Februar 2005

    Die Großen machen große Sprünge – Die Top 10 Radioangebote nach Bruttowerbeumsatz Januar/Februar 2005 – Änderung zu 2004 in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT 44 vom 01.11.2001 Seite 094

    Report Kommunikations-Standort Nord

    Hannover lebt vom Understatement

    Hannover hält einen festen Spitzenplatz in der zweiten Medienliga. Die Stadt weist zwar namhafte Verlage und Rundfunkunternehmen auf, kann aber mit führenden Medienmetropolen nicht mithalten. Das Image der Stadt bestimmen die Messen, nicht die Medien

    Unter den Medienstandorten der Republik genießt Hannover den denkbar schlechtesten Ruf: gar keinen. Die Messen begründen das Image der Stadt. Dabei beschäftigt die Region Hannover nach Erhebungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) nahe

    [12419 Zeichen] Tooltip
    Die großen Vier halten Hannover auf Distanz - Umsatz der Medienwirtschaft 1998 (in Mio. Mark)
    € 5,75

    HORIZONT 22 vom 31.05.2001 Seite 076

    Media Radio Day

    Radiopioniere bleiben Spitze

    Der Zeitvorsprung hat zu Hörer- und Markenbindung verholfen: In Bundesländern mit zwei konkurrierenden Privatsendern liegt der erstlizenzierte Anbieter in der Regel vorn. Der Marktzweite kann nur selten und für kurze Zeit vorbeiziehen.

    Ein Land, zwei Privatsender. Nach diesem Motto verfahren nicht viele Medienpolitiker. Aus Angst vor zu viel Wettbewerb belassen sie es dabei, nur ein landesweites Radio zuzulassen. In Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Mecklenburg-Vorpo

    [11714 Zeichen] € 5,75