Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 31 vom 05.08.2011 Seite 29,30

Journal

Unbegrenzte Möglichkeiten

Zu Besuch bei Karl-Heinz Johnen: Im Aachener Hauptquartier gibt der Zentis-Chef Einblicke in Standortfragen, Rohstoffbeschaffung und Rentabilität. Andreas Chwallek

[12394 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 20.05.2010 Seite 006

News

Koodza in den Startlöchern

Sportdiscounter plant 500 Filialen - Unternehmen gehört zur Mulliez-Familie

Der französische Sportartikel-Discounter Koodza geht in Deutschland an den Start. Noch in diesem Jahr ist die Eröffnung einer Filiale geplant, sagt Jan-Hendrik Rethorn, Expansionsleiter der Ende vergangenen Jahres gegründeten Koodza Sport GmbH mit Sitz i

[2013 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 29.05.2009 Seite 033

Journal Fachthema Obst und Gemüse

Gute Beziehungen

Sie nennen es Direkteinkauf, "Ernte auf Bestellung" oder auch "strategische Allianz". Handelsunternehmen meinen damit in jedem Falle die direkte Beschaffung. Um sich im Profilierungssegment Obst und Gemüse hervorzutun ist der direkte Draht zum Acker

Mein Haus, mein Boot, mein Auto" - an dieser einprägsam formulierten TV-Werbung kommt man nur schwer vorbei. Auf den Lebensmitteleinzelhandel (LEH) übertragen, könnte man auch kurz und knackig formulieren: "Mein Regal, meine Obst- und Gemüseabteilung, me

[13777 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2009 Seite 010

Handel

Tesco kauft Früchte jetzt direkt ein

Cheshunt. Das britische Einzelhandelsunternehmen Tesco will im Obst - und Gemüseeinkauf künftig vollständig auf Zwischenhändler verzichten. Wie das Branchenblatt Eurofruit in seiner jüngsten Ausgabe meldet, hat das Unternehmen bereits ein Team von 20 Ein

[1291 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 06.10.2006 Seite 004

Handel

Metro Group sortiert Einkauf neu

Besetzung der Metro Group Buying International sorgt für Rotation - Industrie in Unkenntnis über neue Ansprechpartner

Düsseldorf, 5. Oktober. Die Metro Group sorgt mit der Umorganisation der MGB auf internationaler Ebene für Stühlerücken im Einkauf. Hersteller fühlen sich schlecht informiert. "Rotation hat bei der MGB System", beschreibt es ein Insider. Doch während nor

[4218 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 12.03.2004 Seite 039

Journal LZ-Gespräch

"Wir unterstützen den Handel"

John Allan, Vorstandschef des englischen Logistikdienstleisters Exel plc, spricht über seine deutschen Expansionspläne im Bereich der Kontraktlogistik. Darüber hinaus beurteilt er die Zukunftschancen der RFID-Technologie.

[13338 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 10.09.1999 Seite 060

Fundus Wissen

Süden, Osten, Westen

Deutschlands filialisierter Lebensmittelhandel engagiert sich beträchtlich im europäischen Ausland

Karriere im Ausland - das bietet nicht nur die Siegburger Dohle- Handelsgruppe. Fast alle bedeutenden Unternehmen des deutschen LEH sind Joint Ventures im Ausland eingegangen oder haben eigene Tochtergesellschaften gegründet. Schwerpunkt der Aktivitäten s

[12764 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 18.09.1998 Seite 006

Handel

"Black Box" nach Köln

Metro Holding gibt Gesellschaften an die AG ab

rol. Frankfurt, 17. September. Überraschend früh hat die Metro Holding AG ihre Ankündigung wahrgemacht, ihr C + C-Geschäft ganz in die Hände der deutschen Tochter Metro AG zu legen. Auch die Schweizer Dienstleistungsgesellschaften Gemex, Miag und Omnipat

[4222 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 21.11.1997 Seite 025

Frischware

KURZ BERICHTET

Johann Lay, 38, Jurist und Betriebswirt aus Mainz, wird der neue Geschäftsführer des Fränkischen Weinbauverbandes. Lay war bisher Referent im Mainzer Weinbau- und Wirtschaftsministerium und wird zum 1. Januar 1998 sein Amt antreten. Dieter Teichmann, 52

[2464 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 31.10.1997 Seite 001

Handel

Makro-Deal fast perfekt

Metro AG übernimmt SHV-Anteile - Riesiges C & C-Reich

gh. Frankfurt, 30. Oktober. Metro stößt im Cash &Carry-Geschäft in neue Dimensionen vor. Nach einem "harten Preispoker" mit der SHV geht das Großmarkt-Geschäft zum 1. Januar 1998 ganz in die Hände der Metro-Gruppe über. Die am Mittwoch von der Metro AG

[3194 Zeichen] € 5,75

 
weiter