Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 397 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Der Handel Nr. 03 vom 07.03.2012 Seite 070

Schluss Das waren noch Zeiten

1990 Drogeriemärkte erobern den Osten

Gedränge herrscht vor dem Eingang der ersten Rossmann-Filiale in den neuen Bundesländern. Am 2. Juli fiel in Staßfurt in Sachsen-Anhalt der Startschuss für die Expansion in Ostdeutschland. Im Westen hatten die Drogeriemarktunternehmen knapp 20 Jahre Vors

[823 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 19.08.2011 Seite 036

Management und Karriere

Nachwuchs im Handel wird knapp

Mehr Ausbildungsplätze treffen auf weniger Bewerber - Filialisten punkten mit professionellen Azubi-Kampagnen

Frankfurt. Zum Start des Ausbildungsjahres klafft eine große Lücke zwischen Angebot und Nachfrage. Viele Stellen im Handel sind noch nicht besetzt. Führende Filialisten zeigen sich dennoch zufrieden. Für junge Menschen hat sich der Ausbildungsmarkt weit

[4298 Zeichen] Tooltip
PROBLEMATISCHE SUCHE - Mehr unbesetzte Ausbildungsplätze
€ 5,75

HORIZONT 17 vom 28.04.2011 Seite 030

Report Regionales Marketing

Wissen was uns unterscheidet

Das Marketing in den östlichen Bundesländern folgt seineneigenen Regeln und verrät doch viel über die kommendenTrendthemen in Deutschland.

[3527 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 31.03.2011 Seite 049

Business Panorama Industrie

Mehr Geld im Osten

Tariferhöhung in der Textilbranche von 2,5%

Die Beschäftigten in den tarifgebundenen Unternehmen der ostdeutschen Textilbranche erhalten ab Juni 2011 2,5% mehr Entgelt. Ab April 2012 erhöhen sich die Löhne um weitere 2,3%. Darauf haben sich die IG Metall und der Verband der Nord-Ostdeutschen Texti

[1415 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 20.01.2011 Seite 184

Köpfe Karriere

Azubi-Gehälter: Handel im Mittelfeld

BIBB-Studie untersucht Vergütung von Auszubildenden in Deutschland

Auszubildende in Deutschland haben 2010 pro Monat durchschnittlich 678 Euro brutto verdient. Im Vergleich zum Vorjahr (666 Euro) ist das ein Anstieg um 1,8%. Zu diesem Ergebnis kommt das Bonner Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) bei der Auswertung d

[1309 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 30.12.2010 Seite 044

Business Industrie

Triebfeder war der Export

Ostdeutsche Textil- und Bekleidungsbranche mit 3% Umsatzplus

Die Textil- und Bekleidungsbranche der neuen Bundesländer hat sich 2010 weitestgehend erholt. Der Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie (vti) rechnet mit einer Umsatzsteigerung von 3% auf 1,6 Mrd. Euro. ,,Damit erreichen wir jedo

[1209 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 45 vom 11.11.2010 Seite 004

Die Woche Marketing

Ostmarken geraten weiter unter Druck

Studie stellt schlechtes Zeugnis aus / Mehr Werbepräsenz und bessere Positionierung als Gegenmittel

Es könnte für die Ostmarken langsam eng werden. Das ist nicht die Feststellung eines Marketingmanagers aus dem Westen, sondern das Fazit einer Befragung der MDR-Werbung gemeinsam mit der Empirischen Gesellschaftsforschung, Hamburg, unter 111 Managern von

[1483 Zeichen] Tooltip
Qualität ist entscheidend - Wie Ostmarken erfolgreich sein können - Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 05.11.2010 Seite 053

Länderreport Sachsen-Anhalt

Ein starker Wirtschaftszweig

Nahrungsmittelbranche mit überregionalem Anspruch - Marketingaktionen für den Mittelstand | Judit Hillemeyer

Sachsen-Anhalt wartet nicht nur mit einer reichhaltigen Geschichte auf, sondern auch mit einer starken Ernährungsindustrie. Sie ist der umsatzstärkste Wirtschaftszweig des Landes, Arbeitsplatzmotor und Schrittmacher im wirtschaftlichen Strukturwandel. D

[4061 Zeichen] Tooltip
LEBENSMITTELBRANCHE AM STÄRKSTEN - Industrieumsatz Sachsen-Anhalts 2009 in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 05.11.2010 Seite 058

Länderreport Sachsen-Anhalt

"Handelsbörsen sind wichtig"

Markenartikelhersteller aus Ostdeutschland beklagen, dass sie kaum Chancen haben, mit ihren Produkten in die westdeutschen Märkte des LEH zu kommen. Wie lässt sich das langfristig ändern? Millionen Euro für Marketingmaßnahmen haben nur ganz wenige Unter

[2649 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 22.10.2010 Seite 041

Marketing

Ostprodukte sind im Westen kaum bekannt

Erfurt. Die Waschmittelmarke Spee und Rotkäppchen-Sekt sind auch 20 Jahre nach der Deutschen Einheit die einzigen Marken mit ostdeutscher Vergangenheit, die bei Verbrauchern aus den westlichen Bundesländern auf nennenswerte Markenbekanntheit stoßen. Das

[752 Zeichen] € 5,75

 
weiter