Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 32 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 46 vom 14.11.2014 Seite 028 bis 029

Journal Goldener Zuckerhut

Auf den Dialog bauen

25 Jahre nach dem Mauerfall wirft der Zuckerhut-Kongress einen Blick auf das Verhältnis zu Russland – und in die Zukunft des Handels. Jens Holst

Die Hauptstadt stand im Zeichen der Feierlichkeiten zum Fall der Mauer vor 25 Jahren – und auch das Thema des Zuckerhut-Kongresses im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie ließ sich durchaus auf das historische Ereignis beziehen. „Aufgemischt – vom M

[4204 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 14.11.2014 Seite 28,29

Journal Goldener Zuckerhut

Auf den Dialog bauen

25 Jahre nach dem Mauerfall wirft der Zuckerhut-Kongress einen Blick auf das Verhältnis zu Russland – und in die Zukunft des Handels. Jens Holst

Die Hauptstadt stand im Zeichen der Feierlichkeiten zum Fall der Mauer vor 25 Jahren – und auch das Thema des Zuckerhut-Kongresses im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie ließ sich durchaus auf das historische Ereignis beziehen. „Aufgemischt – v

[4204 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 18.01.2002 Seite 066

Service Veranstaltungen

SEMINARE • KONGRESSE • TAGUNGEN

Einkauf/Vertrieb

Deutscher Vertriebsleiter- und Verkaufsleiter-Kongress 2002 Tagung für Vertriebsführungskräfte. Programm: Unter dem Motto "Erfolgreiches Vertriebsmanagement in kundendominierten Märkten" informieren Experten über die neuesten Entwicklungen in Vertrieb

[2011 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 21.12.2001 Seite 031

Service Veranstaltungen

SEMINARE • KONGRESSE • TAGUNGEN

Einkauf/Vertrieb

Deutscher Außendienst Tag 2002 Motto: "Neue Wege für offensives Verkaufen in turbulenten Märkten". Programm: Sechs Top-Verkaufsexperten nehmen Stellung zu den Themen: Neue Trends und wichtige Perspektiven (Alexander Christiani); Offensives Verkaufen i

[2327 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 08.09.2000 Seite 014

Industrie

Ost-Marken fehlt die Distribution

Herstellern fehlen die Mittel für Marketing-Massnahmen

Berlin, 07. September. "Wir sind erst auf halben Wege und haben noch eine lange Strecke vor uns." Mit diesen Worten resümierte Dr. Klaus von Dohnanyi die Situation der ostdeutschen Wirtschaft zu Beginn einer "Absatzkonferenz Neue Länder", die die Bundes

[1589 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 30.06.2000 Seite 059

Service 10 Jahre Wirtschafts- und Währungsunion

Neue Wege nach der Wende

Das anfängliche Unverständnis war gegenseitig - Fünf ostdeutsche Biographien

Nach einer "Spiegel"-Umfrage vom Juni dieses Jahres sind 25 Prozent der Ostdeutschen gelegentlich und 9 Prozent häufig der Ansicht, es wäre besser, wenn die Mauer noch stünde. Dieses Ergebnis kann nur jene überraschen, die Helmut Kohls Wahlkampf-Spruch, es werde nach der Wiedervereinigung niemand schlechter gehen als vorher, für bare Münze genommen haben. Die Wahrheit sah und sieht anders aus: Viele Menschen wurden durch die Wende nicht nur ihrer politischen Überzeugungen beraubt, sehr viele haben auch ihren Arbeitsplatz, ihr soziales Ansehen und teilweise auch ehemals gute Freunde verloren. Millionen Menschen machten - freiwillig oder gezwungenermaßen - aus der Wende den Beginn eines positiven neuen Lebensabschnitts, für nicht wenige eröffneten sich sogar Chancen, von denen sie im Arbeiter-und Bauernstaat nicht einmal geträumt hatten. An fünf Beispielen wollen wir dokumentieren, wie überraschend ostdeutsche Biografien nach der Wende verlaufen konnten.

[16889 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. MA1 vom 20.05.1999 Seite 046

HorizontMagazin 50 Jahre Werbung

Die Jahre 1949 - 1999

1949: Aufbruchstimmung. Die Bundesrepublik Deutschland konstituiert sich. Im selben Jahr wird der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) gegründet. Die Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern IVW wird ins Leb

[18434 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 16.10.1998 Seite 018

Industrie

Ost-Ernährungsindustrie stabil

h.d. Berlin, 15. Oktober. Die Ernährungsindustrie ist der stabilste Wirtschafssektor in den neuen Ländern. Diese Ansicht äußerte Dr. Klaus von Dohnanyi. In den heimischen Märkten hätten die Produzenten Marktanteile zwischen 15 und 20 Prozent. In Westdeu

[908 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 32 vom 06.08.1998 Seite 056

TV Tips der Woche

Freitag, 7. August 14.03 Uhr, ARD Höchstpersönlich: Maria von Welser Sie gehört zu den erfolgreichsten Medienfrauen Deutschlands. Als Frontfrau des Frauenmagazins "ML Mona Lisa" und in ihrer jetzigen Sendung "Mit mir nicht !" engagiert sie sich auch

[7102 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 12.09.1997 Seite 034

Journal Magazin

Ostprodukte

Rückbesinnung auf DDR-Klassiker

Um Nischen auf dem besetzten deutschen Lebensmittelmarkt zu finden, besinnen sich viele ostdeutsche Firmen wieder auf ihre Traditionsprodukte. Andere konzentrieren sich verstärkt auf die Entwicklung von Novitäten. Auf der Düsseldorfer Ostprodukte-Messe in

[3575 Zeichen] € 5,75

 
weiter