Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 162 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 27.03.1998 Seite 083

Länder Report Mexiko

Kurznachrichten

Unter dem Namen Alimentaria-Mexico '98 wird vom 25. bis 28. November dieses Jahr erstmals eine Nahrungsmittelmesse größeren Stils in Mexiko stattfinden. Veranstalter sind die spanische Messegesellschaft von Barcelona und der Nationale Landwirtschaftliche

[2844 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 13.03.1998 Seite 058

Service Checkout/Logistik

Nagel investiert in Österreich

Lebensmittelfachspedition positioniert sich europaweit - Neues Austria- Logistik-Zentrum

juh. Wien, 12. März. Mit dem neuen Austria-Logistikzentrum in Traiskirchen nahe Wien hat sich die Nagel-Gruppe mit Hauptsitz im deutschen Versmold strategisch weiter positioniert. Mit insgesamt vier Standorten in Österreich konzentriert sich die Fachspedi

[4608 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 13.03.1998 Seite 003

Seite Drei Service

Nagel positioniert sich in Österreich

juh. Wien, 12. März. Mit einem neuen Austria-Logistikzentrum in Traiskirchen nahe Wien hat sich die Kraftverkehr Nagel GmbH & Co. im deutschen Versmold strategisch neu positioniert. Mit insgesamt vier Standorten in Österreich konzentriert sich das mittels

[956 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 06.03.1998 Seite 004

Handel

Metro/Allkauf wirft viele Fragen auf

Verkaufserlös geschätzt 2,4 Mrd. DM steuerfrei - Ahold will Klarheit für Polen - SB-Warenhausbetreiber gelassen

gh. Frankfurt, 5. März. Für Richard Kriegbaum ist nach dem Metro/Allkauf- Deal der Ausverkauf der mittelständischen SB-Warenhausbetreiber kein Automatismus. Der Mit-Gesellschafter des Böblinger Handelsunternehmens sagt sogar: "Wenn Konzept und Zahlen stim

[4639 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 27.02.1998 Seite 041

Journal Regionaler Wettbewerb

Europas Händler erobern die Neue Welt

Das ergibt die Ranking-Tabelle der Top 40 umsatzstärksten Lebensmittelhändler der USA / Von Mike Dawson

Europas Händler dominieren den US-amerikanischen LEH-Markt. Dies geht aus der neuesten Rankingtabelle der New Yorker Fachzeitschrift SuperMarketing klar hervor. Aus Deutschland sind die Tengelmann-Gruppe mit der US- Supermarkttochter A&P auf Platz 12 sowi

[9599 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 47 vom 20.11.1997 Seite 018

Unternehmen Nachrichten

LEH will internationaler werden

FRANKFURT Die 20 Spitzenunternehmen im europäischen Lebensmittelhandel erreichten 1996 einen Gesamtumsatz von 718 Milliarden Mark, wovon ganze 17 Prozent auf Umsätze außerhalb des jeweiligen Stammlandes fielen. Das ist ein Ergebnis einer vom Frankfurter H

[817 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 006

Die Regionen

Mittelosteuropa

Der steinige Weg in den Osten

Als die Mauer in Berlin und in ganz Zentraleuropa der eiserne Vorhang fiel, waren Polen, die Tschechoslowakei und Ungarn - ganz zu schweigen von Lettland, Bulgarien oder Rußland - für die meisten Handelsunternehmen ein weißer Fleck. Nur wenige, deren Heim

[14361 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 026

Die Unternehmen

Eurofilialisten 1996

Der europäische Lebensmittelhandel wird von Handelskonzernen aus Deutschland und Frankreich dominiert, die - bis auf Skandinavien - nach ganz Europa expandieren. Französische Händler beherrschen insbesondere den südeuropäischen Raum, in Mittelosteuropa si

[2505 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 030

Die Regionen

Südostasien

Auf Marco Polos Spuren

Die Region Asien/Pazifik gilt als das Gebiet mit den weltweit höchsten Wachstumsraten. Nicht nur die Volksrepublik China und die vier sogenannten "Tigerstaaten" (Hongkong, Singapur, Südkorea und Taiwan), sondern auch Thailand, Indonesien, Malaysia und die

[31984 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 002

Status Quo

Der Handel wird global

Die Vorreiter der Internationalisierung bauen ihr Auslandsengagement kräftig aus / von Mike Dawson

Abgesehen von wenigen Pioniertaten der europäischen Handelselite, war Internationalisierung lange Jahre eher ein Randphänomen. Doch aufgrund zunehmender Marktsättigung und Kaufzurückhaltung sowie hoher Personalkosten und ständiger Verschärfungen der behör

[27963 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter