Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 133 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 09.12.1993 Seite 056

Modezentren

Mode Centrum Hamburg: Attraktivität durch Angebotsvielfalt

"Wir haben unseren Markt"

jm Hamburg - Bei allen Problemen, die der Modemarkt derzeit hat: Hans Reimers sieht für die Modezentren im Allgemeinen und für das Mode Centrum Hamburg im Besonderen grundsätzlich positive Rahmenbedingungen. Der Geschäftsführer des Mode Centrum Hamburg

[5382 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 09.12.1993 Seite 010

Handel

Kassenbilanz Oktober: Minus 9 Prozent für den Monat - damit rutscht das aufgelaufene Ergebnis auf Pari

Umsatzsturz in allen Disziplinen

so Köln - Der Oktober brachte dem Textileinzelhandel einen Umsatzrückgang auf breiter Front. Ein Trend bleibt: Die großen Unternehmen schlagen die kleinen. Für den Textilfacheinzelhandel insgesamt errechnete das Institut für Handelsforschung auf der Bas

[4238 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 04.11.1993 Seite 010

Handel

Kassenbilanz September: Nominal 2 Prozent Plus auf hoher Vorlage

Leichtes Plus für die Textiliten

so Köln - Eine leichte Umsatzsteigerung verzeichnete der Textileinzelhandel im September. Für die am Betriebsvergleich beteiligten Textilfachgeschäfte errechnete das Institut für Handelsforschung einen wertmäßigen Umsatzanstieg von 2 Prozent im Vergleic

[3818 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 40 vom 07.10.1993 Seite 010

Handel

Kassenbilanz August: Der Zuwachs von 11 Prozent verhilft dem kumulierten Ergebnis ins Plus

Fast alle Branchen geschlagen

so Köln - Nur die Möbelhändler waren besser. Ansonsten konnten die Textiliten alle anderen Handelssparten weit hinter sich zurücklassen. Das zweistellige Plus tat nach einer langen Durststrecke so richtig gut. Sehr positiv verlief im August die Umsatzen

[3803 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 36 vom 09.09.1993 Seite 010

Handel

Kassenbilanz Juli: Für die ersten sieben Monate des Jahres bleibt es bei einer Null vor dem Komma

Große Häuser gehen in Führung

so Köln - Ein Aufwärtstrend aus dem Juni setzte sich auch im Juli fort: Die großen Textiliten hängen die kleinen ab. Das schlägt sich auch in Zahlen nieder: Aufgelaufen bis Ende Juli schafften sie ein Plus von 2 Prozent, während der Gesamtschnitt bei Pari

[4181 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 31 vom 05.08.1993 Seite 010

Handel

Kassenbilanz Juni: Textileinzelhandel erzielte nominales Plus von 1%, mußte real aber ein Minus von 2% einstecken

Haustextilien gingen am besten

so Köln - Kaum veränderte Umsätze gegenüber dem letztjährigen Juni ermittelte das Institut für Handelsforschung für die am Betriebsvergleich beteiligten Textilfachgeschäfte. Für den Textileinzelhandel insgesamt betrug die wertmäßige Umsatzveränderung +1

[3438 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 27 vom 08.07.1993 Seite 010

Handel

Kassenbilanz Mai: Textilfachhandel mußte sich mit 8 Prozent Minus begnügen

Möbel sind gefragter als Mode

so Köln - Alles andere als ein Wonnemonat war dieser Mai. Den hohen Vorlagen aus 1992 hatte der Textilhandel nichts entgegenzusetzen. Bei den anderen Sparten im Einzelhandel sah es oft besser aus. Nach zwei Monaten mit guter Umsatzentwicklung erlebte de

[3536 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 23 vom 09.06.1993 Seite 012

Handel

Kassenbilanz April: Der Monat verabschiedete sich mit einem Plus von 7 Prozent

Den Sommer vorweggenommen

so Köln - Der Umsatz im April wurde mit Hochsommer-Sachen gemacht. Die Herrenausstatter hangelten sich mit dem Verkauf von Shorts, Shirts und Halbarmhemden sogar knapp ins zweistellige Plus. Auch im April konnte der Textileinzelhandel an die gute Umsatz

[3519 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 23 vom 09.06.1993 Seite 036

Handel/Mitarbeiter

Konferenzen und Seminare

Zweitägige Praxiskonferenzen zum Thema Kunststoffverpackungen veranstaltet das Institute for Internatinal Research (IIR) am 30. und 31. August in Sulzbach bei Frankfurt/Main sowie am 28. und 29. September in Köln. Herstellung, Einsatz, Möglichkeiten und E

[2361 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 18 vom 06.05.1993 Seite 010

Handel

Kassenbilanz März: Textilfachhandel erzielte ein durchschnittliches Plus von 9 Prozent

DOB und Heimtextilien lagen vorn

so Köln - Erfreulich verlief die Umsatzentwicklung des Textileinzelhandels im März. Das gilt auch für den Facheinzelhandel insgesamt sowie die meisten anderen Branchen. Das Institut für Handelsforschung errechnete für die am Betriebsvergleich beteiligte

[3852 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter