Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 33 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 17.10.1996 Seite 099

Industrie

Go on: Ein Schnellversorger in junger DOB

Geschwindigkeit ist keine Hexerei

pp Frankfurt - Bei Go on gibt es zehnmal im Jahr eine andere Kollektion. Die kann man in acht deutschen Modezentren ordern. 1997 startet die Firma auch in Skandinavien. 1998 geht's in einige Mittelmeerländer. 600 Firmen in Deutschland sind Stammkunden. Go

[4718 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 27 vom 04.07.1996 Seite 103

Industrie

Otto Kern: Besinnung auf Kernkompetenz Farbe und Design

Ein Gedrängel um Lizenzen

pp Kaiserslautern - In der Firmenzentrale von Otto Kern drücken sich Lizenzbewerber die Klinke in die Hand. Gespräche laufen heiß bei Männermode, Männer- und Damenwäsche, Accessoires, Kindermode und Jeans. Die Entscheidungen fallen in den nächsten Wochen.

[5310 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 14.03.1996 Seite 060

Mode

Bilanz der Igedo: Schwache Frequenz, schlechte Geschäfte, traurige Gesichter

Die Tiefkühl- Messe

pp Düsseldorf - Der deutsche Modemarkt spiralisiert sich derzeit immer tiefer nach unten. Entsprechend schlecht waren Stimmung und Geschäfte auf der Igedo. Der Glanz der alten Igedo ist endgültig dahin. Neue Programme waren höchst selten. Nachorder will d

[8784 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 07.12.1995 Seite 122

Industrie

Pinkflamingo: Designer-Kollektion auf neuen Wegen

Von der Avantgarde in die Kommerzialität

pp Zürich - Pinkflamingo ist eine der bekanntesten Designer-Kollektionen in der Schweiz. Im Deutschland hat sie seit jeher einen guten Namen. Mit neuen Designern und mit einem starken Preis/Leistungs-Verhältnis stellt sich die Kollektion den Heraus-forder

[4392 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 30.11.1995 Seite 042

Mode

TW-Serie "Wohin geht die Mode?: Meinungen europäischer Leitbildhäuser. 1. Resmann Couture, Salzburg

Gucci ist ein Strohfeuer

pp Salzburg - Einhelliges Urteil nach den Designerschauen: Total normal. Haben wir zu wenig Innovation im Modemarkt? Wie gehts weiter? Auf wen setzen europäische Leitbildhäuser im Einzelhandel? Welche Designer sind im Moment Spitze? Welche steigen ab? Wo

[11950 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 23.11.1995 Seite 030

Handel

Österreich: Salzburger Gespräche der ÖTM über die Zukunft von Mode, Marke, Fachgeschäft

Wer sind die Sieger-Typen?

pp Salzburg - Die Österreicher haben schöne Kulissen, aber die Sorgen sind im Moment genauso groß wie bei uns. Die ÖTM hatten ins romantische Ambiente von Schloß Fuschl bei Salzburg eingeladen. Es ging um Zukunftsängste und - chancen. 200 prominente Gäs

[7643 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 32 vom 10.08.1995 Seite 145

Industrie

Brioni: Einstieg in den Homewear-Markt

Wachstum mit Luxus

pp Zürich - Der italienische Luxus-Konfektionär Brioni hat innerhalb der letzten zwei Jahre Großkonfektion um 20 % gesteigert. Die für den Markt Deutschland, Schweiz, Österreich zuständige Zürcher Modeagentur Ricky Moos berichtete dieser Tage, daß die a

[1920 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 30 vom 27.07.1995 Seite 248

Industrie

René Lezard Womens Wear: Service intensiv ausgebaut

Aufbruchstimmung in Schwarzach

pp Schwarzach - Die René Lezard-Gruppe verbuchte 1994 140 Mill. DM Umsatz, inklusive Sportman. Auf DOB entfielen davon 61 Mill. DM. Die Schwarzacher glauben an ein starkes Wachstumspotential ihrer Marke. Die 1978 von Thomas Schaefer zunächst als HAKA-Ma

[4615 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 09 vom 02.03.1995 Seite 170

Industrie

Marc O'Polo: Die DOB entwickelt sich stürmisch

"Bloß keine Müsli-Mode"

pp München - Das auf Herren-Mode-Woche und CPD erstmalig präsentierte Shop-in-Store-Konzept mit der Trennung von DOB und HAKA ist auf exzellente Resonanz gestoßen. Wegen guter Orderstimmung erwartet Marc O'Polo 1995 starken Wachstumsschub. Marc O'Polo-C

[6774 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 08 vom 23.02.1995 Seite 161

Industrie

Brioni: Der HAKA-Konfektionär erreicht Gruppenumsatz von 100 Mill. DM

Der neue James Bond trägt Brioni

pp Zürich - In Deutschland ist das "Brioni-Fieber" ausgebrochen. Die Lieferantenkonzentration des Jahres 1994 hat dem italienischen HAKA- Konfektionär der Luxus-Schiene zahlreiche neue Klienten zugeführt. Das Brioni- Imperium wächst auch durch Beteiligung

[5251 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter