Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 26.03.1999 Seite 065

Service CeBIT Hannover

Wenn die Mikrowelle mit dem Mülleimer flirtet

Das Internet verändert alles - Computerzugriff immer und überall - Viele reiten auf der Linux-Welle / Von Birgitt Wieprecht, Fotos: Matthias Richter

Hannover, 25. März. Die größte Cebit aller Zeiten mit 400000 qm Nettofläche wird auch als Messe der Inliner-und Tretrollerfans in die Geschichte eingehen. So kurz nach der Euroshop konnten die Anbieter erwartungsgemäß wenig völlig neue handelsspezifische

[4703 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 27.03.1998 Seite 077

Service Cebit 98

Hannover stand ganz im Zeichen von E-Commerce

Industrie: Internet als Umsatzmotor - SET-Chipkarten: Zahlungsmittel der Zukunft / Von Jörg Rode

Hannover, 26. März. Die Cebit stand eindeutig im Zeichen des Electronic Commerce. Kaum ein Anbieter warb für seine Hard- oder Software, ohne auf die Verbindung zum Web hinzuweisen. Egal ob IBM oder Deutsche Telekom, HP oder SNI, Debis Systemhaus oder Inte

[3643 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 12 vom 19.03.1998 Seite 086

Interactive CeBIT 98

Browserkrieg beim Internet-TV

Das Internet wird sofafähig. Den Werbespot trennt nur noch ein Link von der Website Von Eckhard Rahlenbeck

Auf der CeBIT geht der Softwareanbieter Oracle in Allianz mit dem Chiphersteller Intel und der Browsercompany Netscape in die Offensive. Nach vielfachen Ankündigungen soll jetzt der Fernsehempfang mit simultanem Internet-Zugriff realisiert werden. Mit Ora

[8302 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 12 vom 19.03.1998 Seite 090

Interactive CeBIT 98

CeBIT 98: Im Zentrum steht das Internet

In den 27 Jahren ihres Bestehens - und vor allem in den vergangenen zwölf Jahren ihrer Selbständigkeit - hat sich die CeBIT zu einem Welthandelszentrum der IT-Branche entwickelt. In diesem Jahr steht vor allem das Internet im Blickpunkt des Interess

Differenzierung, Globalisierung, Miniaturisierung und Leistungssteigerung heißen die vier großen Trends auf der CeBIT 98 in Hannover. Die größte Computermesse der Welt öffnet ihre Pforten vom 19. bis 25. März. Der inhaltliche Schwerpunkt der Schau liegt a

[20879 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 21.03.1997 Seite 080

Service Cebit 97

Unternehmen drängt es mit Macht ins Intranet

Nach der Interneteuphorie ist jetzt der Run aufs firmeneigene Netzwerk angesagt

dd. Hannover, 20. März. Ob das Intranet ein Meilenstein oder bloßes Modewort ist, konnte auch die diesjährige Cebit nicht abschließend beantworten. Auf jeden Fall drängt es deutsche Unternehmen mit Macht zum eigenen Netz, mit dem die Unternehmenskommunika

[4306 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 11 vom 15.03.1996 Seite 074

Report CeBIT 96

Online forciert die interne Kommunikation

Unternehmen nutzen neue Medien verstärkt auch für den B-to-b-Dialog / Kommerzielle Nutzung wird noch skeptisch beurteilt / Eine HORIZONT- Blitzumfrage

Der Einsatz von Online-Medien ist in modern geführten Unternehmen im Vorfeld der CeBIT 96 fast zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Der Nutzen und der schnelle Zugriff sowohl für die interne Kommunikation als auch für den Dialog mit den Marktpartnern

[7479 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 10 vom 08.03.1996 Seite 017

Unternehmen Produkte Märkte Marketing

CeBIT im Zeichen des Internets

Hard- und Softwareriesen konzentrieren sich auf Internet / CeBIT 96 hat Geschäftskunden im Visier / Messeakzeptanz wächst

HANNOVER Die CeBIT ist der internationale Treffpunkt der Informations- und Kommunikationsindustrie. Die Messe konzentriert sich in diesem Jahr, um einen Tag gestrafft, klar auf das reine Businessgeschäft. Die privaten Besucherströme sollen auf die erstmal

[4643 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 40 vom 06.10.1995 Seite 120

Media Die Zeitungen

Ohne Speisekarte kein gutes Online-Menü

Zeitungen gehen mit Bild und Ton ins Internet / TV- Sender und Softwarefirmen kontern mit eigenen Projekten / Redaktionelle Vorauswahl bleibt unerläßlich

Online-Zeitungen müssen interaktiv auftreten und den Nutzer durchs Netz führen - dies jedenfalls fordern die Experten. Softwareschmieden entwerfen derweil Pläne für eine individuelle Zeitung, die auf die Wünsche des einzelnen Lesers zugeschnitten ist. Red

[6895 Zeichen] € 5,75

 
zurück