Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2004 Seite 023

Rückblick Journal

Die Sichtweise der Spitzenmanager

Internationale Führungskräfte aus Industrie und Handel im LZ-Gespräch

Frankfurt, 29. Dezember. In diesem Jahr bezog in der LZ eine illustre Schar von Unternehmenslenkern Position zu aktuellen strategischen Fragen ihrer Unternehmen und ihrer Branche. Ein Ziel haben sie gemeinsam: die erfolgreiche Annäherung an die zurzeit eh

[5418 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 23.07.2004 Seite 061

Service Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

Verschiedenes

Loss Prevention-Gipfel Jahreskongress mit begleitender Fachausstellung "Loss Prevention-Expo" für Handel und Konsumgüterwirtschaft. Programm: Unter dem Motto "Inventurdifferenzen reduzieren - Ertragsrisiken vermeiden - Neue Wege für Handel und Herstel

[4195 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 30 vom 30.07.1999 Seite 010

Industrie

Reckitt & Benckiser wollen fusionieren

Weltweit größter Haushaltsreinigungsmittelkonzern würde entstehen - Komplexes Portfolio / Von Petra Schlitt

Frankfurt, 29. Juli. Der britische Reckitt & Colman-Konzern will mit der Amsterdamer Benckiser N.V. fusionieren. Die Mehrheit an dem neu entstehenden Gebilde wird die Londoner Reckitt & Colman plc mit voraussichtlich 59,1 Prozent halten. Das formale Ang

[4491 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 34 vom 21.08.1998 Seite 071

Service Analyse

Kooperation als Chance

Konzentration in der Food-Industrie steigt - Price-Waterhouse-Studie

ska. Frankfurt, 20. August. Der Konzentrationsprozeß in der Lebensmittelindustrie schreitet weiter voran. Eine Studie der Unternehmensberatung Price-Waterhouse untersucht diesen Trend im internationalen Vergleich. Für den deutschen Mittelstand sehen die E

[6975 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 29.05.1998 Seite 018

Industrie

KURZMELDUNGEN

Der US-Konsumgüterkonzern Procter & Gamble konnte ungeachtet des starken Dollars auch im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres den Nettogewinn mit einem Zuwachs von 9 Prozent auf 961 Mio. US-Dollar deutlich steigern. Gedämpft hat der starke Dollar

[5642 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 21.11.1997 Seite 014

Industrie

Nestlé mit Visionen im Wassergeschäft

San Pellegrino-Akquisition baut Führung in etablierten Märkten aus - Tafelwasserprojekte in Asien - Tests ab 1998

GvP./p.s. Frankfurt, 20. November. Mit San Pellegrino baut Nestlé die führende Mineralwasserposition weltweit deutlich aus. Projekte mit karbonisiertem Tafelwasser sind jedoch den Aufbaumärkten beispielsweise in Asien vorbehalten. Prof. Dr. Hans-Dieter

[6284 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 15.11.1996 Seite 018

Industrie

Unilever mit leichtem Gewinnanstieg

Hohe Wachstumsraten in den USA, Asien und Lateinamerika - Eiskrem- Marktanteile stabil

k.d. Frankfurt, 14. November. Der Unilever-Konzern steigerte in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres seinen Nettogewinn um 1 Prozent auf 3,16 Mrd. hfl. Die Umsätze auf Basis konstanter Wechselkurse stiegen um 8 Prozent auf 63,8 Mrd. hfl.

[2652 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 18.10.1996 Seite 022

Industrie

KURZMELDUNGEN

Die Breitsamer + Ullrich GmbH & Co.KG, München, vertreibt seit kurzem ein Honig-Sortiment mit drei Sorten unter der Lizenzmarke Mövenpick. ach Jetzt wollen auch die deutschen Brauer die jungen Diskotheken-Besucher für einen verantwortungsvollen Umgang

[3324 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 03 vom 19.01.1996 Seite 076

Service Veranstaltungen

Seminare Kongresse Tagungen

Personal und Management Mitarbeiter-Engagement - messen und steigern! Das Seminar ist vorgesehen für Vorstandsmitglieder und Geschäftsführer sowie Führungskräfte aus den Bereichen Unternehmensentwicklung- und Strategie, Personal, Qualität u.ä. Pro

[4538 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 01.12.1995 Seite 016

Industrie

KURZMELDUNGEN

Unilever hat jetzt den Personalchefs und Arbeitnehmervertretern aus insgesamt 15 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie der Schweiz Vorschläge zur Gründung eines Euro-Betriebsrates unterbreitet. Anfang Dezember dieses Jahres soll über die Vorschläg

[5606 Zeichen] € 5,75

 
zurück