Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 78 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2014 Seite 47

Neue Bücher

Analysen, Broschüren, Lektüre-Tipps

Orientierungshilfe: Was steckt hinter der europäischen Verbraucherrechterichtlinie (VRRL), die am 13. Juni 2014 in Kraft getreten ist? Worauf müssen Händler beim Rückgaberecht achten? Einen Leitfaden samt Mustern zur Widerrufsbelehrung haben nun der

[3900 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 28.06.2013 Seite 018

Recht

Handel von bösem Verdacht befreit

Kartellamt findet keine Beweise für horizontale Absprachen – Ermittlungen gegen Wurst-, Zucker und Braubranche vor Abschluss

Bonn. Die Anhaltspunkte für von Lieferanten vermittelte horizontale Preisabsprachen zwischen verschiedenen Handelsunternehmen haben sich nicht bestätigt. Die Ermittlungen wegen vertikaler Preisbindungen und gegen die Wurstwaren-, Zucker und Brauindustrie will das Bundeskartellamt dagegen in diesem Jahr abschließen.

[3908 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 28.06.2013 Seite 18

Recht

Handel von bösem Verdacht befreit

Kartellamt findet keine Beweise für horizontale Absprachen – Ermittlungen gegen Wurst-, Zucker und Braubranche vor Abschluss

Bonn. Die Anhaltspunkte für von Lieferanten vermittelte horizontale Preisabsprachen zwischen verschiedenen Handelsunternehmen haben sich nicht bestätigt. Die Ermittlungen wegen vertikaler Preisbindungen und gegen die Wurstwaren-, Zucker und Brauindustrie will das Bundeskartellamt dagegen in diesem Jahr abschließen.

[3908 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 31.05.2013 Seite 022

Recht

HDE-Papier befeuert Diskussion

Industrie enttäuscht über einseitiges „Lieferanten-Bashing“ – Es fehlt Bekenntnis zur Selbstverpflichtung

Berlin. Die Stellungnahme des Handelsverbands (HDE) Deutschland zum EU-Grünbuch über unfaire Geschäftspraktiken brüskiert Teile des Handels wie der Industrie gleichermaßen. Unausgewogen und der Sache nicht dienlich, so die Kritik.

[3617 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 31.05.2013 Seite 22

Recht

HDE-Papier befeuert Diskussion

Industrie enttäuscht über einseitiges „Lieferanten-Bashing“ – Es fehlt Bekenntnis zur Selbstverpflichtung

Berlin. Die Stellungnahme des Handelsverbands (HDE) Deutschland zum EU-Grünbuch über unfaire Geschäftspraktiken brüskiert Teile des Handels wie der Industrie gleichermaßen. Unausgewogen und der Sache nicht dienlich, so die Kritik.

[3617 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 12.04.2013 Seite 003

Seite 3

„Ich weiß nicht, ob das dem Kartellamtscredo entspricht“

Köln. Friedrich Neukirch, Geschäftsführer des OTC-Herstellers Klosterfrau, sorgt sich um die Zukunft der Industrie. Nach Ansicht des Vorsitzenden der Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens (GEM) wird der sich zuspitzende Wettkampf mit den Eigenmarken des Einzelhandels unfair geführt.

[2665 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 12.04.2013 Seite 3

Seite 3

„Ich weiß nicht, ob das dem Kartellamtscredo entspricht“

Köln. Friedrich Neukirch, Geschäftsführer des OTC-Herstellers Klosterfrau, sorgt sich um die Zukunft der Industrie. Nach Ansicht des Vorsitzenden der Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens (GEM) wird der sich zuspitzende Wettkampf mit den Eigenmarken des Einzelhandels unfair geführt.

[2665 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2013 Seite 003

Seite 3

„Der Staat hat in diesem Bereich nichts zu suchen“

Frankfurt. Ein Mediator soll es richten. Mit diesem Vorschlag bringt BVE-Vorsitzender Jürgen Abraham ein altes Thema neu in die politische Diskussion. Dieser könne dann auf den Plan treten, wenn Lieferanten unrechtmäßig angezapft werden.

[2807 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2013 Seite 3

Seite 3

„Der Staat hat in diesem Bereich nichts zu suchen“

Frankfurt. Ein Mediator soll es richten. Mit diesem Vorschlag bringt BVE-Vorsitzender Jürgen Abraham ein altes Thema neu in die politische Diskussion. Dieser könne dann auf den Plan treten, wenn Lieferanten unrechtmäßig angezapft werden.

[2807 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2013 Seite 002

Kommentar

Bernd Biehl

Gefühlte Nachfragemacht

Die Geschichte ist paradox. Wenn jetzt die Braubranche kurz vor einem Ermittlungsergebnis des Bundeskartellamtes steht, ist das nur ein weiterer Baustein einer längeren Reihe, die noch lange nicht abgeschlossen ist. Mehrere Unternehmen der Wasch- und Rei

[2220 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter