Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 49 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 27.11.1998 Seite 220

Service Round - Table

"Wenn wir das Geschäft besser managen, sind Chancen da"

OTC: Fachleute aus Handel und Industrie diskutieren mit der LZ über den Umbruch im Markt, neue Vertriebswege und notwendige Weichenstellungen

p.s. Frankfurt, 26. November. OTC-Produkte gibt es schon lange nicht nur in der Apotheke. In den vergangenen zwei Jahren ist deutlicher als zuvor Bewegung in den Markt gekommen. Aldi bietet ein Sortiment an. Selbst an Tankstellen sind Gesundheitsprodukte

[31473 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 26.04.1996 Seite 004

Handel

Harte Zeiten für Drogeriemärkte

Top-Ten der Branche - Preiswettbewerb drückt Margen - Schlecker gebremst / Von Marliese Kalthoff

Frankfurt, 25. April. Wie in kaum einem Jahr zuvor wurde die Entwicklung der Drogeriemarkt-Unternehmen 1995 durch die scharfen Preisauseinandersetzungen beeinflußt. Drastische Preisabschläge in ehedem spannenträchtigen Segmenten führten zwar zu teilweise

[5324 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 45 vom 10.11.1995 Seite 030

Unternehmen Fallstudie

DM haut mit Goethes Faust auf den Tisch

Drogeriemarktkette schockt die Konkurrenz mit Dauerniedrigpreisen / Regionale Tageszeitungen als bevorzugtes Werbemedium / Abschied von TV vollzogen

ORTSMARKE Die badische DM-Zentrale investiert nach eigenen Angaben Gewinne in günstige Preise und möchte damit demonstrieren, daß sie es ernst meint mit der Verbraucherfreundlichkeit. Regionale, von den Filialen bestimmte Auftritte ergänzen die nationale

[12172 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 24.03.1995 Seite 006

Handel

dm sieht viel Spielraum

Depot-Vorstoß bringt Erlösplus -"Langer Atem nötig"

mk. Frankfurt, 23. März. Nach ihrer jüngsten Preissenkungswelle bei Depot- Kosmetik registriert die dm Drogeriemarkt GmbH & Co KG nach eigenen Angaben eine "spürbare Umsatz- und Absatzerhöhung" in ihren 324 Filialen. Das zurückliegende Geschäftsjahr besch

[3432 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 17.02.1995 Seite 009

Handel

Schlecker unnachgiebig

Gericht gibt Klage nicht statt - Lohnstreit geht weiter

vos. Frankfurt, 16. Februar. Das Arbeitsgericht Karlsruhe hat Ende vergangener Woche den Wahlvorstand der Schlecker-Verkaufsbezirke Bürstadt und Karlsruhe nicht vom Amt enthoben, wie es das Ehinger Drogeriemarkt- Filialunternehmen gerichtlich beantragt ha

[2692 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 17.02.1995 Seite 088

Service Ereignisse

Briefe an die LZ

"Eine enorme Multiplikationswirkung"

LZ. Frankfurt, 16. Februar. In der Lebensmittel Zeitung Nr. 5 vom 3. Februar wurde unter dem Titel "Grüße aus Karlsruhe" die Berichterstattung einiger Wirtschaftsmagazine über das Unternehmen Schlecker zum Anlaß genommen, die Thesen eines Rundbriefs von G

[2452 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 10.02.1995 Seite 004

Handel

Schlecker belastet Image des Handels

Kritik in der Branche - Staatsanwalt schließt weiterführende Ermittlungen nicht aus

mk. Frankfurt, 9. Februar. Die Vorgänge um den Drogeriediscounter Schlecker beobachten führende Handels-und Industriemanager inzwischen mit großem Unbill. Der Ruf der gesamten Handelsbranche nehme großen Schaden, befürchten viele ob der jüngsten staatsanw

[2476 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 05 vom 03.02.1995 Seite 034

Journal Magazin

Schlecker

Grüße aus Karlsruhe

Marktführer Schlecker wird im Augenblick in die Zange genommen. Die HBV übt wegen der Lohnpolitik öffentlich massiv Druck aus. Auf der unternehmerischen Seite ist dm-Chef Götz Werner bemüht, das Konzept des Konkurrenten in Mißkredit zu bringen. W erne

[4567 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 12 vom 25.03.1994 Seite 010

Unternehmen Handel

Der schönste Schweinebauch, den es gibt

DM-Drogerie Markt orientiert sich mit neuer Positionierung nicht an Mitbewerbern / Erstmals in TV präsent / Konzept auch am PoS konsequent umgesetzt

KARLSRUHE DM-Drogerie Markt hat eine neue Kommunikationsära eingeleitet. Für die Drogeriekette hat die betreuende Agentur Young & Rubicam ein Konzept umgesetzt, das wegführt von den handelsüblichen Schweinebauchanzeigen. Wohin steuert DM mit der deutlich

[9815 Zeichen] € 5,75

 
zurück