Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 574 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 46 vom 12.11.2004 Seite 025

IT und Logistik

Manche Europäer lieben Online-LEH

Insider von LeShop analysieren Milliarden-Geschäft mit Lebensmittel Lieferservices - Länderspezifisch große Unterschiede

Frankfurt, 11. November. Internet-basierte Lebensmittel Lieferservices kommen in Europa bereits auf einen Jahresumsatz von 1,85 Mrd. Euro. Dies schätzen die Insider des Schweizer Online-Supermarkts LeShop.ch auf Basis intensiver Kontakte mit ihren Kollege

[4601 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 20.08.2004 Seite 028

IT und Logistik

Aholds-Lieferservice Peapod expandiert weiter

In sechs von sieben Regionen profitabel - Konsolidierung in den Märkten - Abwicklung in benachbarten Filialen und Zentrallägern

Frankfurt, 19. August. Der US-amerikanische Lieferservice Peapod wächst nach eigenen Angaben jährlich um 25 Prozent. Zwei Jahre lang lag der strategische Fokus auf der Verbesserung von Abläufen und einer höheren Marktdurchdringung. Jetzt hat das Tochterun

[3808 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 30.07.2004 Seite 026

IT und Logistik

Zuwachs im Web-Shop

Migros und Leshop.ch verbuchen mehr Umsatz und Besucher

Frankfurt, 29. Juli. Der unter Leshop.ch und Migros-shop.ch zugängliche Schweizer Lebensmittel-Lieferservice erzielte im ersten Halbjahr 2004 einen Umsatzanstieg von rund 40 Prozent. Doch profitabel ist der vom Schweizer Branchenprimus Migros und der Lesh

[2380 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 25.06.2004 Seite 028

IT und Logistik

Rotes Licht für Online-Lieferservice

Ahold-Tochter ICA Norwegen stellt Lebensmittel-Heimdienst ein-Kein ausreichendes Wachstum

Frankfurt, 24. Juni. Die skandinavische Ahold-Tochter ICA wird ihren Internet-basierten Lebensmittel-Lieferservice in Norwegen im September schließen. Der Handelskonzern hatte bereits vorher seine entsprechenden Heimdienste in Schweden und Dänemark einges

[2417 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 05.03.2004 Seite 026

IT und Logistik

Tesco.com legte zu

Lebensmittel-Lieferservice meldet 750 Mio. Euro Umsatz

Frankfurt, 4. März. Tesco.com, der Lebensmittel-Lieferservice und Internet-Shop des britischen Marktführers hat im vergangenen Jahr einen Umsatz von umgerechnet 750 Mio. Euro erzielt. Nach Firmenangaben erreicht der Internet-Shop für Food und Nonfood in

[1326 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 05.03.2004 Seite 032

IT und Logistik

Coop.ch reorganisiert

Rollcontainer für Kommissionierung und Transport zum Kunden

Frankfurt, 4. März. Das Schweizer Handelsunternehmen Coop hat die Prozesse rund um die virtuelle Filiale neu organisiert und optimiert. Ende des Jahres soll der Break-even erreicht werden. "Im vergangenen Jahr erzielte der Web-Shop des zweitgrößten Lebe

[3666 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 19.12.2003 Seite 019

IT und Logistik

BITS UND BYTES

Apotheke.de startet Online-Lieferservice

Frankfurt, 18. Dezember. Unter der Adresse Apotheke.de starten zertifizierte deutsche Apotheken ab Anfang 2004 einen Medikamenten-Lieferservice. Nach Angaben von Geschäftsführer Dr. Florian Korff wird angestrebt, jeden Kunden in Deutschland innerhalb weni

[1031 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2003 Seite 026

IT und Logistik

Ab November öffnet Hermes Paketshops für C2C

Otto-Tochter will 15 Prozent billiger sein als die Deutsche Post - Abgabestellen in Tankstellen, Bäckereien und Kiosken - Abholung

Berlin, 30. Oktober. Hermes will zum 1. November in den Paketservice für Privatkunden einsteigen. Am Rande des Logistik-Kongresses in Berlin präzisierten die Manager der Otto-Tochtergesellschaft die Strategie im neuen Geschäftsfeld. Mittelfristig will Her

[4819 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2003 Seite 028

IT und Logistik

Konsum stoppt Dienst

Lebensmittel-Lieferservice ist Dresdenern zu teuer

Dresden, 30. Oktober. Die größte Konsumgenossenschaft Ostdeutschlands, der Konsum Dresden, stellt Ende dieses Monats wegen mangelnder Rentabilität seinen vor vier Jahren gestarteten Internet-Lieferservice "netKauf" ein. Konsum hat die rund 600 Kunden vo

[1763 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2003 Seite 030

IT und Logistik

Von Goldgräberstimmung keine Rede

Versandapotheke: Drogeriemarkt-Betreiber und Versender wollen abwarten - Quelle beendet Kooperation mit Virtuelle-Apotheke.de

Frankfurt, 1. Oktober. Mit Beginn des kommenden Jahres sind Versandapotheken in Deutschland erlaubt. So hat es der Bundestag vergangene Woche beschlossen. Handelsunternehmen wie Schlecker, Quelle und Rossmann, die bereits freiverkäufliche Arzneimittel im

[6274 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter