Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 93 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 15.12.1994 Seite 083

Industrie

Die Tarifparteien in der ostdeutschen Bekleidungsindustrie einigten sich vorige Woche an einem neuen Tarifvertrag. Die Löhne und Gehälter werden ab 1. Dezember um 3 %, ab 1. April um weitere 2 % angehoben. Damit werde das Einkommensniveau in der neuen Bun

[300 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 08.12.1994 Seite 116

Industrie

Nord-Ostdeutsche Textilindustrie : Branchentag

Mehr öffentliche Aufträge erhofft

mw Schkeuditz - Der Anteil öffentlicher Aufträge am Umsatz der Unternehmen in den neuen Bundesländern sei noch zu gering. Dieser Ansicht ist der Vorsitzende des Verbandes der Nord-Ostdeutschen Textilindustrie Wolf-E. Heindorf. Er erhofft sich neue Impul

[2312 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 01.12.1994 Seite 130

Messen

Leipziger Messe: Zukunft als Info- und Kontaktbörse

"Hier treffen sich West- und Osteuropa"

mw Leipzig - Selbst die strengsten Kritiker der Branche können ihre wachsende Bedeutung nicht verneinen: die Leipziger Messe hat ihre Position im vergangenen Jahr ausbauen können und einen weiteren Schritt hin zu einer Drehscheibe für den Ost-West-Dialog

[6190 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 03.11.1994 Seite 108

Industrie

Marketingsymposium: Bei der Leipziger Messegesellschaft

Im Osten weniger Geld für Kleidung

mw Leipzig - Die Bürger in den neuen Ländern geben weniger Geld für Bekleidung und Schuhe aus als ihre westdeutschen Nachbarn. Wie der Düsseldorfer Unternehmensberater Hermann Fuchslocher auf einem Marketingsymposium der Leipziger Messe GmbH zum Thema "Mo

[913 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 37 vom 15.09.1994 Seite 094

Industrie

Herbert Bittlinger: Sachsens Textilbeauftragter setzt auf das Projekt Sachsen-Leinen

Die ostdeutsche Industrie entwickelt sich stetiger

mw Dresden - Die ostdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie erholt sich allmählich, wenngleich auf niedrigem Niveau. Gute Chancen, Arbeitsplätze zu schaffen und zu sichern, sieht Herbert Bittlinger, der Textilbeauftragte des Freistaates Sachsen, in dem

[8206 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 36 vom 08.09.1994 Seite 186

Industrie

Treuhand: Textil- und Bekleidungsfirmen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen

Dreizehn warten auf Lösung

mw Leipzig - 13 Unternehmen der Textil- und Bekleidungsindustrie in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit zusammen 3156 Beschäftigten sind bislang noch nicht privatisiert worden. Insgesamt nannte Treuhand- Vizedirektor Hero Brahms vergangene Woche i

[2383 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 31 vom 04.08.1994 Seite 012

Handel

Saisonbilanz Ostdeutschland: Handel vom Umsatzminus von 4 Prozent mehr als enttäuscht

Nach der Decke strecken

mw Leipzig - Über die derzeitige Hitzewelle stöhnen auch die Einzelhändler in den neuen Bundesländern. Mehr noch macht ihnen aber das negative Ergebnis für das erste Halbjahr '94 zu schaffen. Trotzdem hofft man das Jahr noch auf Pari zu retten. Ernüchte

[7201 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 30S vom 26.07.1994 Seite 169

Industrie

Ostdeutschland

Aufwärtstrend

ak Frankfurt - In der ostdeutschen Textilindustrie ist der Produktionsindex per Ende April um 26 % und in der Bekleidungsindustrie um 22 % im Jahresvergleich gestiegen. Auch der Auftragseingang weist hohe Zuwachsraten auf: in der Textilindustrie ein Plus

[494 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 26 vom 30.06.1994 Seite 078

Messen

1. Leipziger Mode-Runde: Angleichung des ostdeutschen Marktes an den westdeutschen Markt konstatiert

Messe startet neues Diskussionsforum

mw Leipzig - Ost- und westdeutscher Modemarkt haben sich in den vergangenen Jahren angeglichen. Darüber waren sich die Referenten der 1. Leipziger Mode-Runde einig. Kontrovers wurde jedoch unter anderem das Modeverhalten diskutiert. "Nein, den spezielle

[3534 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 23.06.1994 Seite 100

Industrie

Textilindustrie Ost

Ab Mitte 1993 ging es aufwärts

mw Dresden - Über eine stabile Umsatz- und Beschäftigtenentwicklung in der ostdeutschen Textilindustrie in 1993 berichtet der Verband der Nordostdeutschen Textilindustrie (VTI) in seinem jetzt vorgelegten Jahresbericht. "Nach schwierigen Jahren hat unsere

[1409 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter