Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 165 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 39 vom 26.09.2002 Seite 076

Business Leute

Im Blickpunkt

Kreativ und nicht zu bremsen

Ursula Neuhäuser steht für das Label Nice Connection

Der Architekt ist wieder einmal da, und am 3. Oktober geht es wieder auf Reisen. Ursula Neuhäuser, kaum zu glauben Jahrgang 1944, pendelt zwischen den Welten: Rottach-Egern in Oberbayern, Hongkong und Türkei. Das schöne Haus mit Garten am Tegernsee brauch

[2822 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 30.08.2002 Seite 042

Journal Internationaler Wettbewerb

Fusionen angekündigt

Die europäische Bau- und Heimwerkerbranche steht kurz vor einer weiteren Konsolidierungswelle. Davon sind die französischen Lieferanten überzeugt. Von Mike Dawson

[9732 Zeichen] Tooltip
Ein 100-Milliarden-Euro schwerer Markt - Die Umsätze (2001) der maßgeblichen Händler der europäischen Bau- und Heimwerkerbranche
€ 5,75

HORIZONT 26 vom 27.06.2002 Seite 033

Medien

PRINT NEWS

• «RTV» erhöht Auflage: Ab kommender Woche erscheint das TV-Supplement «RTV» auch in den Titeln der Zeitungsgruppe Nord, zu der unter anderem die «Nordsee-Zeitung», die «Deister- und Weserzeitung» sowie die «Dithmarscher Landeszeitung» gehören. Die Auflag

[3432 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 02.05.2002 Seite 078

Business Industrie

Discounter, Kaffeeröster und der BVB

Miles Fashion Group rüstet sich für die Zeit nach Wünsche

Dass in jeder Krise auch Chancen stecken, ist eine gern benutzte Binsenweisheit. Im Falle der Miles Fashion Group, Norderstedt, scheint der Spruch dennoch zuzutreffen. Die Pleite der Muttergesellschaft Wünsche AG in Hamburg soll dem Handelsunternehmen die

[5995 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 15.03.2002 Seite 063

Service Finanzen

Lebensmittelbranche hat die Bremse angezogen

Im Jahr 2001 schwankte die Wirtschaft zwischen Transaktionslust und -frust - Akquisitionshunger in der Getränkeindustrie

Kronberg, 14. März. "Who would want to be in the Food and Drink Industry today?" titelte die Financial Times kurz vor der Anuga und deutete damit schon an, dass 2001 für die Ernährungsbranche kein einfaches Jahr werden würde. Im Nachklang von BSE Krise un

[5082 Zeichen] Tooltip
Akquisitionshunger der Getränkeindustrie - Branchenverteilung der Mergers in 2001
€ 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 21.02.2002 Seite 082

Business Messen Modezentren

Türkei auf Tour

Turkish Fashion Break in Deutschland

Am 21. und 22. März findet im Düsseldorfer Hilton Hotel (Rheinlandsaal) der 7. Turkish Fashion Break statt. Diese Veranstaltung wird seit 1997 von der Aegean Apparel Exporters' Union, die türkische Bekleidungs-Exporteure repräsentiert, mit dem Ziel organi

[925 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51/52 vom 20.12.2001 Seite 070

Business Die Größten

Die größten Textil-Unternehmen Europas nach Ländern

So wurde die Textil-Rangliste erstellt

Die TW-Umsatzrangliste der größten Textilfirmen der Welt erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Alle Angaben basieren auf den Auskünften von Firmen, Verbänden oder ausländischen Industrie- und Handelskammern. Die Umsätze der Teppichhersteller wurden

[1296 Zeichen] Tooltip
Die größten Textil-Unternehmen Europas nach Ländern
€ 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 29.11.2001 Seite 098

Business Industrie

Signum mit Erfolgsmasche

Lizenznehmer Kitaro setzt bei Strick auf kommerziellen Stil

"Jetzt haben wir bei Signum den Durchbruch geschafft", freut sich Kai Wilhelm, geschäftsführender Mitgesellschafter der Düsseldorfer Kitaro Handels GmbH. Das 1996 gegründete Unternehmen entwirft, produziert und vertreibt seit drei Jahren in Lizenz die Sig

[2073 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 21.09.2001 Seite 086

Länder Report Italien

Trockenfrüchte schmecken zu jeder Jahreszeit

Noberasco erweitert seine Produktpalette und setzt auf veränderte Verzehrsgewohnheiten

Albenga, 20. September. Die unscheinbare ligurische Kleinstadt Albenga wirkt neben San Remo, Loana und Alassio wie ein Aschenputtel, hatte der Journalist Ovidio Biffi in einem Artikel über die Stadt und ihr Wirtschaftsleben geschrieben. Albenga wäre ein A

[3779 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 16.08.2001 Seite 062

Business Industrie

Der Rubel rollt wieder

Deutsche Mode bleibt - zumeist - in Europa. 88 % der deutschen Textil- und Bekleidungs-exporte im Gesamtwert von 26,6 Mrd. DM gingen im Jahr 2000 in europäische Länder. Obwohl nach wie vor die EU-Staaten mit Abstand die wichtigsten Abnehmerländer sind, gab es nennenswerte Steigerungen vor allem in Mittel- und Osteuropa. Besonders die Exporte nach Russland, die während der Börsenkrise des Landes deutlich gesunken waren, haben jetzt wieder kräftig angezogen: Mit einem Plus von 48 % war Russland der Abnehmer mit den stärksten Zuwächsen.

[10219 Zeichen] Tooltip
Textil- und Bekleidungsexport nach Regionen

Textilexport nach Regionen

Bekleidungsexport nach Regionen
€ 5,75

 
zurück weiter