Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 135 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 40 vom 08.10.2010 Seite 014

Industrie

Tabaksteuer ist Diskussionsstoff

Berlin. Bis zum Jahresende soll feststehen, welche Vorschläge zur künftigen Tabakbesteuerung ins Rennen gehen. Erst danach dürfte auch die Entscheidung über das von dem Unionshaushaltsexperten Christian von Stetten angestrebte Szenario einer "moderaten T

[1550 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 10.09.2010 Seite 010

Industrie

Tabaksteuer jetzt kein Reizthema

Selbst FDP nicht grundsätzlich gegen Anhebung - Gespräche im Vorfeld - Händler sind gelassen

Berlin. Parlamentarier der FDP bestätigen inzwischen: Eine Tabaksteuererhöhung ist eine akzeptierbare Option zur Gegenfinanzierung diverser Steuererleichterungen. Händler beurteilen die Gedankenspiele gelassen. Sollte sich der Unions-Haushaltsexperte Ch

[3167 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 20.08.2010 Seite 017

Industrie

Fairer Handel wächst zweistellig

Organisation sieht dennoch Nachholbedarf für Deutschland

Berlin. Fair gehandelte Produkte stehen in der Verbrauchergunst weiter hoch im Kurs. Trotz Wirtschaftsflaute verbucht der faire Handel zweistellige Zuwachsraten. Im vergangenen Jahr gaben die Deutschen 322 Mio. Euro für die Waren aus. Wie das Forum Fair

[2234 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 18.06.2010 Seite 012

Industrie

Brauer sehen Chancen

Export könnte Absatz steigern - InBev kehrt in den Verband zurück

Berlin. Gute WM-Nachrichten aus Südafrika sollen den schwachen Bierabsatz beleben. Langfristig wollen die Brauer mit Innovationen und verstärktem Export neue Wachstumsfelder erschließen. "Wir hoffen auf das Weiterkommen der Deutschen bei der Fußball-WM"

[2418 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 12.03.2010 Seite 014

Industrie

Spekulation setzt Süßwaren zu

Kakaopreis erreicht neues Hoch - Schwierige Prognose für 2010

Berlin. Im schwierigen konjunkturellen Umfeld setzen Spekulationen im Kakaomarkt den Süßwarenherstellern zu. Die Branche bleibt die Hoffnung auf den Preissturz. "Alle fundamentalen Daten deuten darauf hin, dass die Kakao-Rohstoffblase bald platzen sollt

[1811 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 22.01.2010 Seite 014

Industrie

Nestlé registriert Ernährungsdefizite

Berlin. Schlechte Noten für Deutschlands Schul-Mensen hat die neue Nestlé-Studie 2010 "So is(s)t Schule" zu Tage gefördert. Die vom Münchner Marktforschungsinstitut Icon Kids & Youth erarbeitete Untersuchung wurde am Rande der Internationalen Grünen Woch

[1583 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 21.08.2009 Seite 012

Industrie

Niedriger Mehlpreis zeichnet sich ab

Berlin. Die deutschen Mühlen spüren die Auswirkungen der Wirtschaftsflaute. Wie der Verband Deutscher Mühlen (VDM) mitteilt, machen sich Absatzeinbußen bei Süßwaren im Ausland und bei Backwaren bemerkbar. Für den Umsatzrückgang in der Mühlenbranche von 2

[850 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 03.04.2009 Seite 020

Industrie

Diskussion um Fristen bei Tabak

Hersteller über Umstellungen von Packungsinhalten noch uneins

Berlin. Der Bundesrat wird sich an diesem Freitag in einem ersten Durchgang auch mit dem Entwurf eines " Vierten Gesetzes zur Änderung von Verbrauchssteuergesetzen" befassen. Der komplizierte Entwurf enthält unter anderem auch Regelungen zu Mindestpackun

[1225 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 13.03.2009 Seite 014

Industrie

Süßwaren-Export unter Druck

Währungseffekte und drohende US-Strafzölle belasten die Branche

Berlin. Die deutsche Süßwarenbranche sieht sich ob ihrer Exportabhängigkeit vor schwierigen und ungewissen Zeiten. "Ich sehe ein deutliches Fragezeichen hinter der Einschätzung, dass Süßigkeiten immer gegessen werden", urteilte Dr. Dietmar Kendziur, Vor

[1573 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 20.02.2009 Seite 012

Industrie

Alkoholwirtschaft erweitert Kodex

Berlin. In der politischen Debatte um die Wirksamkeit der Werbeselbstkontrolle hat die Alkoholwirtschaft erneut die freiwilligen Verhaltensregeln des Deutschen Werberats für alkoholhaltige Getränke erweitert. Damit gehe die Branche einen großen Schritt a

[625 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter