Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 133 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 10 vom 06.03.1997 Seite 057

Handel/Praxis

Kassenbilanz: Der Textilhandel schnitt im Januar überdurchschnittlich ab

Positiver Jahresauftakt

so Köln - Mit einem Umsatzanstieg begann das Jahr 1997 für den Textileinzelhandel. Das Institut für Handelsforschung errechnete einen wertmäßigen Umsatzzuwachs von 3 %. Die Preissteigerungsrate lag nach Angaben des Statistischen Bundesamtes bei 0,4 %, s

[2290 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 05 vom 30.01.1997 Seite 024

Handel

ProPänz: Parallel zum neuen Logo kommt ein neues Konzept auf den Markt

Erfolg trotz immer weniger Babies

be Geldern - Ein Wachstum in kleinen Schritten hat sich Hans-Rütger Boekstegen für seine ProPänz-Fachmärkte vorgenommen. Standorte kann er sich außer in NRW und Niedersachsen in Süddeutschland und Berlin vorstellen. "Da wir kein Zentrallager haben und d

[6545 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 05 vom 30.01.1997 Seite 084

Mode

DOB-Saisonbilanz 2.Halbjahr 1996: Erfolgsthemen retten die Saison

Winner & Looser

pp Frankfurt - Die DOB kann über das Jahr '96 vielleicht nicht strahlen, aber lächeln. Der TW-Testclub bestätigt: Es gab im zweiten Halbjahr 1996 einige Segmente, die absolut gut gelaufen sind. Die Sieger: Masche, Stretchhosen, Stretchjeans, Outdoor, Lede

[8116 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 05.12.1996 Seite 038

Handel/Praxis

Kassenbilanz: Im Oktober schafften die meisten ein Plus

Ausstatter an der Spitze

so Köln - Recht erfreulich war der Geschäftsverlauf für den Textilhandel im Oktober. Für die Teilnehmer des monatlichen Betriebsvergleichs errechnete das Institut für Handelsforschung einen wertmäßigen Umsatzanstieg von 4 % im Vergleich zum Oktober des

[2722 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 31.10.1996 Seite 028

Handel

Ladenöffnungszeiten (1): 82 % der Textileinzelhändler werden am 1. November die Öffnungszeiten verändern

Hoffen auf das Schlimmste

Lange wurde über die Änderung des Ladenschlußgesetzes diskutiert. Jetzt wird es ernst: Ab morgen gelten die neuen Ladenöffnungszeiten. Wie geht der Textileinzelhandel damit um? Generell zeigt sich: Die meisten Betriebe machen vorerst mit, wenn auch wide

[8216 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 17.10.1996 Seite 052

Handel/Praxis

Kassenbilanz: HAKA erreichte im August bessere Zahlen als die DOB

Aufgelaufen weiter Minus

so Köln - Wie bereits im Juli konnte der Textileinzelhandel auch im August die Umsätze leicht steigern. Wertmäßig ermittelte das Institut für Handelsforschung einen Zuwachs von 1 % gegenüber dem vorangegangenen August. Berücksichtigt man die vom Statist

[2570 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 044

Handel

Einkaufskooperationen: Von der Mittelstands-Heimat zum System-Verbund

Mit den Großen an einem Tisch

Der Strukturwandel im Einzelhandel, die Anpassung an sich verändernde Marktbedingungen war seit jeher die zentrale Herausforderung der Verbundgruppen. Und zugleich deren größtes Problem. "Wir dürfen doch nicht mit der Kindertrommel neben der Regimentsmu

[16965 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 36 vom 05.09.1996 Seite 036

Handel

Kassenbilanz: Im Juli war für die Branche ein Umsatzplus von 1 % drin

Große machten das Rennen

so Köln - Ein leichtes Umsatzplus konnte der Textileinzelhandel im Juli verbuchen. Das Institut für Handelsforschung errechnete im Rahmen des monatlichen Betriebsvergleichs einen wertmäßigen Umsatzanstieg in der Branche von 1 % gegenüber Juli 1995. Unte

[2789 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 32 vom 08.08.1996 Seite 013

Handel

Umsätze: Herbstware war am langen Samstag erfolgreich

"Ein Betrieb wie Anfang September"

aa Frankfurt - "Bei etwas geringerer Kundenfreqenz als im Vorjahr hatten wir trotzdem ein gewaltiges Plus im Umsatz, da fast ausschließlich Herbstware lief." Der niederbayerische Jeanser gibt die Erfahrungen vieler Kollegen wieder. Der lange Samstag war e

[2116 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 32 vom 08.08.1996 Seite 034

Handel

Kassenbilanz: Der Textileinzelhandel schnitt im Juni besser als der gesamte Einzelhandel ab

Ein Plus für die Sortimenter

so Köln - Ein leichtes Umsatzminus von 1 % brachte der Juni dem Textileinzelhandel. Preisbereinigt erhöht sich die Umsatzeinbuße auf 2 %. Dagegen gingen die Umsätze im Facheinzelhandel insgesamt wertmäßig um durchschnittlich 2 % gegenüber dem Vorjahr zu

[2206 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter