Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 89 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 22.06.1995 Seite 072

Industrie

Deutsche Textilausfuhr '94: Nur eine leichte Besserung gegenüber 1993

Weit unter dem Stand von 1992

ak Frankfurt - Die Textilausfuhr aus Deutschland stieg 1994 um 2,9 % bzw. 852 Mill. auf 30,5 Mrd. DM. Sie hat somit nur einen kleinen Teil von dem gutgemacht, was sie im Jahr 1993 verloren hatte (4,7 Mrd. DM). Somit blieb sie weit unter dem Exportniveau v

[10161 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 11.05.1995 Seite 081

Industrie

Bulgarische Textil- und Bekleidungsindustrie: Privatisierung erst am Anfang

Investoren werden gesucht

dc Sofia - Die bulgarische Textil- und Bekleidungsindustrie, die etwa 80 % ihres traditionellen Absatzmarktes in dem früheren Comecon verlor, wußte sich besser zu helfen als die gesamte bulgarische Industrie. Trotzdem reicht es nicht aus. Ende 1994 gab

[6902 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 18 vom 05.05.1995 Seite 076

Service Messen und Märkte

China verstärkt Messepräsenz

Wachsende Beteiligung aus Fernost an deutschen Messeplätzen

ja. Frankfurt, 4. Mai. Die Struktur der ausländischen Aussteller auf dem Messeplatz Deutschland hat sich 1994 zugunsten der Unternehmen aus Übersee verschoben. So lautet das Ergebnis einer Untersuchung des Ausstellungs- und Messe- Auschusses der Deutschen

[2034 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 18 vom 04.05.1995 Seite 074

Industrie

Passive Veredelung (PV) '94: Den größten Zuwachs seit 1990 erreichten Polen, Tschechien und Rumänien

Wieder auf dem Wachstumskurs

ak Frankfurt - Die deutsche PV-Einfuhr hat 1994 nach zwei Jahren ihre frühere Dynamik wiedergefunden. Die PV-Einfuhr stieg um knapp 13 % bzw. 1,2 Mrd. DM auf eine neue Rekordhöhe von 10,4 Mrd. DM. Es ist sogar der zweithöchste Zuwachs in Mark und Pfenni

[9995 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 31.03.1995 Seite 026

Frischware

BST in den USA auf dem Vormarsch

AgE. Frankfurt, 30. März. Bis zur Jahrtausendwende werden in den Vereinigten Staaten voraussichtlich rund 43 Prozent aller Milchkühe mit dem Rinderwachstumshormon Bovines Somatotropin (BST) behandelt werden, um ihre Milchleistung zu steigern. Davon geht d

[1087 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 06 vom 09.02.1995 Seite 168

Industrie

Passive Lohnveredelung: Was ist neu an der EU-Verordnung

PV wird zur Denksportaufgabe PV wird zur Denksportaufgabe

lc Frankfurt - Zahlreiche Änderungen in der neuen, harmonisierten EU- Verordnung zur "Wirtschaftlichen Passiven Veredelung", eine noch auf Wochen fehlende Durchführungsverordnung und die dreimonatige Übergangsfrist sowie ein Verordnungstext mit vielen off

[10726 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 05 vom 02.02.1995 Seite 282

Industrie

Passive Veredelung 1. Halbjahr 1994: Osteuropa festigte seine Spiztenposition

Nach zwei Jahren wieder voll in Fahrt

ak Frankfurt - Die gesamte Einfuhr nach passiver Veredelung (PV) hat im 1. Halbjahr 1994 geboomt. Sie erhöhte sich um 17 % gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Im gesamten Jahr dürfte die Marke von 10 Mrd. DM erreicht worden sein. Die jetzt v

[7315 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 01 vom 05.01.1995 Seite 068

Industrie

Textilaußenhandel: Brüssel serviert ab 1995 viele Neuerungen

Leichter bei PV und Vollimporten

Lc Frankfurt - Mit dem neuen Jahr tritt eine Reihe von wichtigen Verordnungen der EU-Kommission im Textilaußenhandel in Kraft. Teilweise werden die Neuerungen aus terminlichen und organisatorischen Gründen erst im Laufe des Monats Januar im EU-Amtsblatt

[5326 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 03.11.1994 Seite 107

Industrie

Servatex

Noch vieles in Brüssel ungeklärt

lc Frankfurt - Die Veränderungen im Textilaußenhandel, zusätzlich der Tagungsschwerpunkt "Kooperationsbeziehungen zu Kolumbien" (zu dem eine 15köpfige Unternehmer- und Regierungsdelegation nach Stuttgart kam), sicherten der Jahrestagung der "Servatex-Gese

[2101 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 40 vom 06.10.1994 Seite 062

Industrie

EU-Textilhandelspolitik: PV-Harmonisierung, Umsetzung WTA-GATT- Textilabkommen, Zollpräferenzen, EU-Erweiterung

Erst 1995 wird es Klarheit geben

lc Frankfurt - Bei der EU-Kommission im Bereich Wirtschaft und Handelspolitik zeigt man sich optimistisch. Der 113er-Textilausschuß in Brüssel dagegen ist skeptisch und bereitet sich auf Abkommensverlängerungen im Textilsektor in 1995 vor. Vier gewichti

[12654 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter