Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 96 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 20 vom 17.05.2012 Seite 70

Fashion TW-Studie Coordinates 2012

Potenzial für Passformen

Richtige Mode für Größe 42 aufwärts – das ist Mangelware. Dieses Feld birgt noch Chancen. Der Handel sucht moderne Looks und frische Namen.

Auf den Fotos sind sie alle schlank: Models haben Top-Figuren und werden zur Not mit Photoshop optimiert. Die Realität sieht allerdings ganz anders aus. Zu besichtigen tagtäglich auf den Flächen des Fachhandels. Weil Frauen mit etwas mehr Figur, spri

[2502 Zeichen] Tooltip
Oben wird's dünn - Wie kompetent sind die Hersteller im oberen Größen-Bereich
€ 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 10.05.2012 Seite 058

Fashion TW-Studie Männerhosen 2012

Die Etablierten kriegen Druck

Sportive Chinos von Drykorn und Scotch& Soda. Coole Jeans von Diesel und G-Star. Die Labels mit dem extra Schuss Mode lassen die marktstarken Anbieter des Mittelgenres schnell alt aussehen.

Es geht abwärts für die meisten etablierten Marken. Zumindest was Genre und Modegrad angeht, müssen viele der umsatzstarken Anbieter des breiten Marktes Federn lassen. Die Unternehmen, mit denen der Handel seit vielen Jahren blendende Geschäfte macht und

[3319 Zeichen] Tooltip
SO SIEHT DER HANDEL DIE ANBIETER
€ 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 10.05.2012 Seite 58

Fashion TW-Studie Männerhosen 2012

Die Etablierten kriegen Druck

Sportive Chinos von Drykorn und Scotch&Soda. Coole Jeans von Diesel und G-Star. Die Labels mit dem extra Schuss Mode lassen die marktstarken Anbieter des Mittelgenres schnell alt aussehen.

Es geht abwärts für die meisten etablierten Marken. Zumindest was Genre und Modegrad angeht, müssen viele der umsatzstarken Anbieter des breiten Marktes Federn lassen. Die Unternehmen, mit denen der Handel seit vielen Jahren blendende Geschäfte macht

[3318 Zeichen] Tooltip
SO SIEHT DER HANDEL DIE ANBIETER
€ 5,75

TextilWirtschaft Kids 02 vom 08.03.2012 Seite 036 bis 040

TW-Studie Kids 2012

Weglaufen gilt nicht

Dynamisch wachsene VERTIKALE, zunehmend breitere Online- und MULTILABEL-ANGEBOTE prägen das Geschäft mit der Kindermode. Service, Beratung und Emotionen am POS werden WETTBEWERBSENTSCHEIDEND. Das und mehr zeigt die TW-Studie Kids.

Dynamisch wachsene Vertikale, zunehmend breitere Online- und Multilabel-Angebote prägen das Geschäft mit der Kindermode. Service, Beratung und Emotionen am POS werden wettbewerbsentscheidend. Das und mehr zeigt die TW-Studie Kids.

[8488 Zeichen] Tooltip
Im Fadenkreuz von Mode und Preis - Positionierung der Anbieter nach Modegrad und Genre

ONLINE-RETAIL AM DYNAMISCHSTEN - Anteil Händler, die die Bedeutung dieser Absatzwege in Bezug auf Kindermode in den kommenden 2 Jahren als steigend oder sinkend einstufen
€ 5,75

TextilWirtschaft Kids 02 vom 08.03.2012 Seite 041

TW-Studie Kids 2012

Mehr als Rosa und Hellblau

Jungs sind anders. Mädchen auch. Das müssen die KOB-Kollektionen stilistisch berücksichtigen.

Prinzessinnen und Piraten haben unterschiedliche Ansprüche, wenn es um ihr Outfit geht. Bei Mädchen muss alles rosa sein - zumindest bis zum ersten Schuljahr - während für Jungs vor allem der Coolness-Faktor zählt. Doch diese Rollenverteilung ist zunehme

[2428 Zeichen] Tooltip
Stark für Jungs, Schön für Mädchen - Positionierung der Anbieter nach Zielgruppe "Jungen" und " Mädchen"
€ 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 23.02.2012 Seite 070 bis 075

Fashion TW-Studie Kids 2012

Weglaufen gilt nicht

Ein raues Geschäft, das mit der Kindermode. Dynamisch wachsene Vertikale, zunehmend breitere Online- und Multilabel-Angebote kämpfen um die Gunst der Kunden. Service, Beratung und Emotionen am POS werden wettbewerbsentscheidend. Über allem steht die

Wenn Daniela Hegemann von der Arbeit nach Hause kommt, kauft sie Kleider für ihre Kinder ein. Die dreifache Mutter erledigt das vom heimatlichen Schreibtisch aus, per Mausklick, während ihr Jüngster zu ihren Füßen spielt und die Nudeln auf dem Herd köche

[8571 Zeichen] Tooltip
Online-Retail am dynamischsten - Anteil Händler, die die Bedeutung dieser Absatzwege in Bezug auf Kindermode in den kommenden 2 Jahren als steigend oder sinkend einstufen

Wie der Handel die Marken sieht - Positionierung der Anbieter nach Modegrad und Genre

Vertikale werden immer stärker - Die wichtigsten Konkurrenten des Kindermode-Fachhandels aus Sicht der befragten Händler
€ 5,75

TextilWirtschaft 8 vom 23.02.2012 Seite 70,71,72,74,75

Fashion TW-Studie Kids 2012

Weglaufen gilt nicht

Ein raues Geschäft, das mit der Kindermode. Dynamisch wachsene Vertikale, zunehmend breitere Online- und Multilabel-Angebote kämpfen um die Gunst der Kunden. Service, Beratung und Emotionen am POS werden wettbewerbsentscheidend. Über allem steht die

Wenn Daniela Hegemann von der Arbeit nach Hause kommt, kauft sie Kleider für ihre Kinder ein. Die dreifache Mutter erledigt das vom heimatlichen Schreibtisch aus, per Mausklick, während ihr Jüngster zu ihren Füßen spielt und die Nudeln auf dem Herd k

[8570 Zeichen] Tooltip
Online-Retail am dynamischsten - Anteil Händler, die die Bedeutung dieser Absatzwege in Bezug auf Kindermode in den kommenden 2 Jahren als steigend oder sinkend einstufen Wie der Handel die Marken sieht - Positionierung der Anbieter nach Modegrad und Genre Vertikale werden immer stärker - Die wichtigsten Konkurrenten des Kindermode-Fachhandels aus Sicht der befragten Händler
€ 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 23.02.2012 Seite 076 bis 077

Fashion TW-Studie Kids 2012

Mehr als Rosa und Hellblau

Jungs sind anders. Mädchen auch. Das müssen die KOB-Kollektionen stilistisch berücksichtigen.

Prinzessinnen und Piraten haben unterschiedliche Ansprüche, wenn es um ihr Outfit geht. Bei Mädchen muss alles rosa sein – zumindest bis zum ersten Schuljahr – während für Jungs vor allem der Coolness-Faktor zählt. Doch diese Rollenverteilung ist zunehme

[2428 Zeichen] Tooltip
Wie der Handel die Marken sieht - Positionierung der Anbieter nach Modegrad und Genre
€ 5,75

TextilWirtschaft 8 vom 23.02.2012 Seite 76,77

Fashion TW-Studie Kids 2012

Mehr als Rosa und Hellblau

Jungs sind anders. Mädchen auch. Das müssen die KOB-Kollektionen stilistisch berücksichtigen.

Prinzessinnen und Piraten haben unterschiedliche Ansprüche, wenn es um ihr Outfit geht. Bei Mädchen muss alles rosa sein – zumindest bis zum ersten Schuljahr – während für Jungs vor allem der Coolness-Faktor zählt. Doch diese Rollenverteilung ist zun

[2428 Zeichen] Tooltip
Wie der Handel die Marken sieht - Positionierung der Anbieter nach Modegrad und Genre
€ 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 17.11.2011 Seite 054 bis 063

Fashion Upper Casual

Upper Casual

Gut angezogen. Lässig und edel. Unkompliziert und unverstellt. Und garantiert alltagstauglich. Im Premium- Markt formiert sich ein neues Feld: Upper Casual. Für Frauen, die im Alltag gut angezogen sein möchten. Die Qualität schätzen und für Mode viel

Natalie S. (42) ist Mutter und Grafikerin. Ihr Mann Inverstment-Banker in Frankfurt. Sie liebt im Winter ihre Moncler-Jacke, ihren Cashmere-Pullover von Allude und ihre Ugg-Boots. Damit kann sie ihre beiden Kinder morgens in die Schule bringen, anschließ

[12067 Zeichen] Tooltip
WIE DER HANDEL DIE ANBIETER SIEHT - Positionierung der Upper Casual-Lables nach Genre und Modegrad durch die befragten Händler

LUG UND KULANZ KÖNNTEN BESSER SEIN
€ 5,75

 
zurück weiter