Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 4 vom 25.01.2024 Seite 38,39,40,42

Business Brand Building

Pariser Powerplayer

Sascha Mader und Ulrich Franke stellen die Weichen bei Miltenberger neu und gehen mit Hechter Paris und Karl Lagerfeld in die Offensive. Was steckt hinter den Wachstumsplänen?

Was waren das Zeiten, als der gut situierte Familienvater im Polo mit den zwei Streifen im Urlaub an der Riviera entlang spazierte. In einem Atemzug mit Boss wurde Daniel Hechter damals genannt. Es war die Marke mit dem Designer-Appeal, der Frenchnes

[11200 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 08.04.2021 Seite 20,21,22,23

Business Premium

Achtung Armani

Die Marke Armani war nie weg, aber zuletzt auch nicht richtig angesagt. Das könnte sich ändern. Dank der Linie A|X Armani Exchange, die junge Kunden anzieht. Und der sogar eine Prise Sexappeal attestiert wird.

[10943 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 12.03.2020 Seite 16,17,18,19,21,22,23

Business Markenstrategie

Boss ohne Boom

Mark Langer steht unter Druck. Investoren fordern mehr Drive – beim Produkt, bei der Marke, in den Stores. Hugo Boss fehlt die Magie. Der CEO muss liefern.

[12525 Zeichen] Tooltip
Boss in Zahlen: Vergleich 2018 - Stillstand bei entscheidenden Kennziffern - Halb so viel Wert wie 2015 - Sinkflug an der Börse
€ 5,75

TextilWirtschaft 9 vom 28.02.2019 Seite 18,19

Business Marken-Strategie

Kein Chanel, kein Fendi, sondern er

Was passiert nach dem Tod Karl Lagerfelds bei der Marke, die so heißt wie er selbst? CEO Pier Paolo Righi expandiert mit dem Label seit Jahren und hat nun auch verstärkt den Multilabel-Handel im Blick.

[5659 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 06.12.2018 Seite 28,29

Business Menswear

Mehr Premium für die Mitte

Roy Robson investiert in Trading-up, Logistik und in neue Management-Strukturen. Die Marke will verstärkt als Premium-Brand der Mitte punkten.

[5160 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 21.06.2018 Seite 80,81

Fashion Top-Genre Men Frühjahr 2019

Der Markt

Mut und Tiefe

Themen klar ordern, inszenieren, kommunizieren. Das Top-Genre der Menswear stellt sich neu auf. Mit pointierten Sortimenten zwischen Designer-Hype und Produkt-Power.

[8299 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 12.10.2017 Seite NL30,NL31,NL32

New Luxury

Die Kunden surfen live

Franco Savastano und Marco Maninchedda, Jelmoli, Zürich

Die Ravioli sind hausgemacht und zum Espresso gibt es Pralinés. Der Pâtissier lässt schön grüßen. Im Sopra pflegt die Kundschaft gut zu speisen. Das Restaurant ist rege besucht und eines von Jelmolis mittlerweile neun Gastro-Konzepten. Franco Savasta

[4533 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 23.03.2017 Seite 22,23,24

Business

Mailänder Markenumbau

Giorgio Armani lässt die Linien Jeans und Collezioni in Emporio aufgehen. Was der Gruppe neuen Schwung geben soll, erfordert einen gewagten Großumbau in Retail und Wholesale.

[9030 Zeichen] Tooltip
TOP 10 DER ITALIENISCHEN MODEHÄUSER
€ 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 24.09.2015 Seite 26,27

Business

Karls Kultur

Karl Lagerfeld-CEO Pier Paolo Righi über Karl, Kunst und Konsumenten

Pier Paolo Righi sitzt im schwarzen Fellsessel. Schlanker grauer Anzug, weißes Hemd. Um ihn herum die Welt von Karl Lagerfeld. Der neue Store liegt direkt an der Kö. Zur Eröffnung ist Righi nach Düsseldorf gereist. Abends geht es weiter nach Berlin,

[5756 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 02.04.2015 Seite 30

Business

Londoner im Budapester

Die Schuh-Sortimente im Top-Genre wandeln sich. Klassik reicht nicht mehr. Die Männer verlangen mehr Mode und Sportivität. Premium-Schuhmacher Heinrich Dinkelacker sieht Raum für zusätzliches Business.

Sie waren entschlossen. Das britische Designer-Duo Joe und sein Sohn Charlie Casely-Hayford wollte genau diese Schuhe. Satter Boden, robuste Zopfnaht: der Budapester von Heinrich Dinkelacker soll es sein (Foto links). Kurze Zeit später trugen die Mod

[3398 Zeichen] € 5,75

 
weiter