Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 29.07.2005 Seite 022

    IT und Logistik

    Größeres Angebot

    Media Markt frischt Internet-Shop optisch und technisch auf

    Frankfurt, 28. Juli. Media Markt hat seinen Online-Shop relauncht. Mit einem vergrößerten Sortiment und mehr Servicediensten will Mediaonline.de seinem Ziel, größter Online-Elektroanbieter im Netz zu werden, näherkommen. Mit einem optisch und technisch ü

    [1660 Zeichen] Tooltip
    Musicload führt - Nutzer von Musik-Downloads (73 Prozent der Web-Gesamtnutzerschaft)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 26.03.2004 Seite 026

    IT und Logistik

    Wal-Mart macht Musik

    Nach Testphase mit Downloads online - Phonoline gestartet

    Frankfurt, 25. März. Die Cebit hat Bewegung in das Downloadgeschäft mit Musik gebracht. Das Branchenportal Phonoline ist trotz rechtlicher Streitigkeiten gestartet. Sony kündigte die B2C-Plattform "Connect" an. Saturn plant ebenfalls einen Musik-Shop. In

    [3375 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 20.12.2002 Seite 020

    E-Business

    Media Markt stimmt Web-Musik an

    Musiktitel via Internet bei Hotvision.de - "Zukunftsträchtiges Geschäftsmodell" mit 40000 Songs - Popfile mit 90000 Downloads

    Frankfurt, 19. Dezember. Der Betreiber von Elektronikfachmärkten Media Markt sieht sich als Pionier in Sachen Web-Musik gegen Gebühren und ist seit Anfang Dezember mit Hotvision.de online. Nach Popfile.de ist dieser Service das zweite kommerzielle Interne

    [5197 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2002 Seite 030

    E-Business

    Media Markt testet digitalen Musikvertrieb

    Testshop für Musik-Download startet - Projekt "PhonoLine" - Neueröffnung von Napster erneut verschoben - WOM in Gesprächen

    Frankfurt, 4. April. Einen Online-Musikvertrieb will der Elektronik-Fachhändler Media Markt bald starten. Zurzeit testet das zur Metro-Gruppe gehörende Unternehmen ein mögliches Geschäftsmodell. Am Projekt beteiligt ist der Bundesverband der Phonographisc

    [5455 Zeichen] € 5,75