Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 070

    Journal 60 Jahre LZ

    Vorsicht, weißer Hai!

    Wer mit Einkäufern des Handels zu tun hat, kann einiges erzählen. Verkaufsprofis auf Herstellerseite erinnern sich.

    Bonbon von Frau Günther Kaum ein zweites Unternehmen versteht es im deutschen Lebensmittelhandel so perfekt auf der Konditionenklaviatur zu spielen wie Kaufland. Zu den Meistern ihres Faches gehörten über eine lange Zeit Günter Fergen und Marita Günther

    [7976 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 19.05.2006 Seite 035

    Journal

    Spielverderber

    Händler reagieren auf Einladungen von Lieferanten zur Fußball-Weltmeisterschaft eher ablehnend Von Gerd Hanke

    [6742 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2004 Seite 006

    Rückblick Handel

    Vom Wechselfieber geschüttelt

    2004 drehte sich das Personalkarussell im Handel so schnell wie selten zuvor

    Frankfurt, 29. Dezember. Auf den Vorstandsetagen des deutschen Lebensmittelhandels herrscht ein reges Kommen und Gehen. Das Jahr 2004 setzt allerdings neue Maßstäbe. Die Wechsel bei KarstadtQuelle und Spar ragen heraus. Doch wirklich spektakulär waren die

    [4981 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 06.06.2003 Seite 006

    Handel

    Kaufland will in diesem Jahr die 100 voll machen

    Großflächen-Discounter im Ausland expansiv - 50. Markt in Tschechien - Bald Start in Rumänien? - Daumenschrauben für Industrie

    Frankfurt. 5. Juni. Der zur Neckarsulmer Schwarz-Gruppe gehörende Großflächen-Discounter Kaufland Stiftung & Co. KG will noch in diesem Jahr seinen 100. Auslandsmarkt eröffnen. Während in diesen Tagen die hauseigene Zeitung Tip die Eröffnung des 50. tsche

    [5841 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 27.12.2002 Seite 004

    Rückblick Handel

    Große Qualen im Jahr des "Teuro"

    Vom "gefühlten Preisanstieg" profitieren die Discounter - Vollsortimenter stark unter Druck - Unternehmen am Abgrund

    Frankfurt, 23. Dezember. Der Euro kommt und mit ihm die "Teuro-Debatte". Die Discounter erleben einen ungeahnten Höhenflug. Die Marktanteilsverschiebungen sind enorm - viele Vollsortimenter geraten in die Bredouille. Wohl dem, der seine Hausaufgaben erled

    [5418 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 21.09.2001 Seite 004

    Handel

    Lieferanten "gespannt wie ein Flitzbogen"

    Die Jahresgespräche beginnen - Euro bleibt Top-Thema - Mehr Klarheit bei Spar?

    Frankfurt, 20. September. Die Jahresgespräche stehen vor der Tür. Nachdem im Vorfeld der Euro-Einführung in vielen Fällen neue Preisniveaus durchgesetzt werden konnten, warten die Hersteller gespannt auf die Konditionsideen der Handelseinkäufer. Das The

    [3098 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 11.05.2001 Seite 004

    Handel

    Branche steht am Preis-Pranger

    Vorwurf der Preistreiberei erhoben - Differenzierte Betrachtung nötig - Fergen und Kalmbach Garanten für scharfen Wettbewerb

    Frankfurt, 10. Mai. Die Branche am Preis-Pranger: Verbraucherschützer und Medien werfen dem Handel vor, die Preise im Vorfeld der Euro-Umstellung nach oben zu pflegen. Top-Manager von Handelsseite wehren sich. "Wir haben doch im deutschen Lebensmittelhand

    [5619 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 26.01.2001 Seite 006

    Handel

    Handel muss bei Wurst und Fleisch umdenken

    Garantien der Vorstufe nicht vorbehaltlos vertrauen - Mehr Kontrolle - Pauschalverurteilung scharf kritisiert - LZ-Umfrage

    Frankfurt, 25. Januar. Der Lebensmittelhandel reagiert solidarisch auf die oft pauschalen Vorwürfe, die Politik, Fleischerverband und Bauern-Lobby erheben. Eine Umfrage der LZ zeigt aber, dass der Lebensmittelhandel bei der im Sog der BSE-Krise aufgekomme

    [5259 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 16.07.1999 Seite 004

    Handel

    Die Branche wetzt wieder einmal die Messer

    Rewe-Preissenkung wird "bedeutungslos", weil andere nachziehen / Von Gerd Hanke

    Frankfurt, 15. Juli. Es kommt, wie es kommen mußte. Der von Rewe vor zwei Wochen initiierte Tiefpreis-Ruck hat bei namhaften Konkurrenten Gegenmaßnahmen ausgelöst. Die Absenkung auf Dauerpreisniveau ist so "elementar", sagt Lidl & Schwarz-Vorstandsmitglie

    [3395 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75