Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 23.04.2010 Seite 065

    Schwerpunkt Handelsmarken

    Schleichende Verdrängung

    Verhaltene Discount-Entwicklung und rege Promotionaktivität bremsen Eigenmarken-Vormarsch ab

    Frankfurt. 2009 war für den LEH ein schwieriges Jahr. Erstmals haben die zuwachsverwöhnten Private Labels zumindest hierzulande - im Gleichschritt mit der verlangsamten Discount-Entwicklung - in der Gesamtmarktbetrachtung nicht weiter an Boden gewonnen.

    [4642 Zeichen] Tooltip
    POLARISIERUNG SETZT SICH FORT - Umsatzanteile für Güter des täglichen Bedarfs ? Angaben in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2009 Seite 045

    Schwerpunkt Handelsmarken

    Handelsmarken haben Hochkonjunktur

    Die Rezession verändert das Kaufverhalten - Verbraucher greifen zum Preiseinstieg - Handel bringt seine Labels besser ins Spiel

    Frankfurt. Der Konjunktursturz verschärft die Konkurrenz zwischen Hersteller- und Eigenmarken. Die Hausgewächse des Handels könnten 2009 als Gewinner aus der Krise hervorgehen. Auch 2008 packten die Verbraucher wieder mehr Artikel ohne Herstellerhinweis

    [3929 Zeichen] Tooltip
    MARKT-POLARISIERUNG SETZT SICH FORT - Discounter und Drogeriemärkte setzen den Trend ? Entwicklung der Marktanteile (Wert) in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2008 Seite 045

    Schwerpunkt Handelsmarken

    Wachstum verliert an Schwung

    Handelsmarken legen 2007 nur "leicht zu" - Discount bleibt Taktgeber - Anteil der Mehrwert-Labels stagniert

    Frankfurt. Der anscheinend unaufhaltsame Vormarsch der Eigenmarken im deutschen Handel zeigte 2007 Ermüdungserscheinungen. Zum "leichten Zuwachs" bei abgebremstem Schwung trugen überwiegend die Discounter bei. Vom "Trend, der weiter anhält - überwiegend

    [2525 Zeichen] Tooltip
    DIE POLARISIERUNG GEHT WEITER - Discounter und Drogeriemärkte setzen den Trend - Wertmäßige Marktanteilsentwicklung nach Vertriebslinien in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 22.04.2005 Seite 002

    Kommentar

    Jörg Konrad

    Profil nur durch Premium

    Die "Verschnaufpause nach dem Aufstieg zum Gipfelplateau" - im vorigen Jahr im LZ-Handelsmarken-Schwerpunkt den Markenartikelherstellern von renommierten Marktforschern als Phase der Konsolidierung auf hohem Niveau in Aussicht gestellt - war von kurzer Da

    [3067 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2003 Seite 036

    Service Analyse

    Textildiscounter setzen ihr dynamisches Wachstum fort

    Verbraucher werden immer preissensibler - Sportswear liegt im Trend - KarstadtQuelle mit Abstand größter Modehändler - Marktbericht "Bekleidung"

    Frankfurt, 31. Juli. Der Abwärtstrend im Bekleidungsmarkt hält an. Gleichwohl gibt es ausgeprägte Firmenkonjunkturen im Modemarkt. Einige Anbieter konnten sich im schwierigen Jahr 2002 vom Markttrend abkoppeln und Umsatzzuwächse verbuchen. Gewinner der Kr

    [7308 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2002 Seite 057

    Service Marketing

    Werbung auf Einkaufswagen rollt voran

    Marktführer André erreicht monatlich rund 54 Millionen Käufer - Vor 20 Jahren Indoor-Mobilwerbung eingeführt

    Frankfurt, 28. März. Vor 20 Jahren begann die André Werbung auf Einkaufswagen GmbH damit, die mobilen Einkaufskörbe als Werbeträger zu nutzen: mit Mini-Plakaten an der Stirnseite der Einkaufswagen. Aus dem Zwei-Mann-Agenturbetrieb von 1981/82 entwickelte

    [3952 Zeichen] € 5,75