Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 34 vom 21.08.2008 Seite 074

    Fashion

    WILDER SWING IM SMOKING

    Die Berliner Bohème feiert ihr Comeback auf burlesken Partys im Stil der Roaring Twenties und der Rockin' Fifties.

    Normalerweise trägt sie Herrenweste und Krawatte, sie mag es eher androgyn. Aber heute hat Else Edelstahl ein Kleid an, ein schlauchförmiges schwarzes Strickkleid mit durchbrochener Spitze passend zum schwarzen Federschmuck, der die blonden Wasserwellen

    [11470 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2008 Seite 068

    Fashion

    Made in Berlin

    Murkudis und Michalsky - ihre Namen kennt man in der Branche. Doch sie sind nur die Spitze des Eisbergs. Aus Berlin kommt eine ganze Generation junger Designer, die sich anschickt, progressive Sortimente zu erobern. Die Japaner haben sie längst entde

    Inzwischen haben sie sogar ihr eigenes Buch - die Berliner Designer. Unter dem Titel "Berlin Fashion - Metropole der Mode" ist Anfang des Jahres im Dumont Verlag ein Band erschienen, der Berliner Designer von A wie Adddress bis W wie Wunderkind vorstellt

    [7783 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 104

    Das Jahr Perspektiven 2006/2007

    Drei für Berlin

    Die Bread & butter geht, die Designer kommen: Kostas Murkudis ist schon seit einem Jahr da. Michael Michalsky hat seit September sein Büro in Mitte. Dirk Schönberger sucht noch, will aber spätestens Anfang 2007 von Antwerpen in die deutsche Hauptstad

    Das Atelier ist wieder versteckt, genauso wie vorher in München. Und Besucher empfängt Kostas Murkudis dort sowieso nicht gern. Der Grieche ist nicht ins hippe Mitte gezogen, wo sein Bruder Andreas Murkudis seine Läden hat. Er lebt nach mehr als 20 Jahre

    [16661 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 08.06.2006 Seite 078

    Fashion

    SAI SO

    Deutsche Logistik für japanischen Geist

    TW: Sie sind Österreicher, Ihr Label Sai So lebt vom japanischen Spirit und wird zum größten Teil in Stettin produziert. Was ist an Sai So deutsch? Martin Brem: Gar nichts, außer unserem Designer und unserem Firmensitz. Sai So ist grenzüberschreitend, mi

    [2413 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 08.06.2006 Seite 081

    Fashion

    KÖNIG WALTER

    Neue Hüte aus Opas Erbe

    TW: König Walter - das klingt nach deutscher Geschichte und nach Grimms Märchen, das Logo mit der Krone erinnert an den Froschkönig. Ist König Walter ein typisch deutsches Label? Anja Köninger: Als ich vor drei Jahren begonnen habe, war es ein typisch de

    [2509 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 37 vom 09.09.2004 Seite 008

    News

    Berlin will jetzt auch den breiten Markt

    Die Messe Berlin plant für Januar 2005 auf 30000m² Fläche den Start der neuen Modemesse B-in-Berlin. Potenzielle Aussteller zeigen Interesse, der Verband bekennt sich zu Düsseldorf.

    Jetzt stehen Name und Konzept: B-in-Berlin soll sie heißen, die Modemesse der Messe Berlin Fashion Capital GmbH iG, einer Tochter der Messe Berlin GmbH. Sie soll parallel zu den - inzwischen acht (siehe Kasten) - anderen Berliner Modemessen vom 21. bis 23

    [5312 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 11.12.2003 Seite 036

    Fashion

    Junge Berliner Designer

    Die unerträgliche Leichtigkeit des Designs

    Sie sitzen in Plattenbauten, in ehemaligen Fleischereien und unsanierten Altbauwohnungen. Sie haben schicke, kleine Läden eröffnet, rosa gestrichene Traumwelten zwischen Döner-Buden und cleanen Glaspalästen. Sie gehen nach Bauchgefühl, nicht nach Trends,

    [17920 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 10.04.2003 Seite 048

    Fashion

    Kreativkreis

    "Alle gehen nach Berlin"

    Mit Daimler und Duftjacken wollen Verband und Senat die Hauptstadt wieder zur Modestadt machen Sonst sitzen hier die ausländischen Investoren. Im Business Location Center des Ludwig Erhard Hauses in Berlin, wo sonst die großen Immobilien-Geschäfte laufe

    [2522 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 03.04.2003 Seite 056

    Business Handel

    "Pleitestadt mit armem Umland"

    Luxus leidet in Berlin: Touristen bleiben weg, Einheimische sparen

    Sie hat ein ganzes Bündel in der Hand. 10 Euro-Scheine, 20 Euro-Scheine, 50-Euro-Scheine zählt sie auf den Ladentisch und schiebt die Brille mit den fettengoldenen C's zurück in die weißblonden Haare. "Die Jacke kostet 1200 Euro, der Rock 650. Sollen wir

    [5932 Zeichen] € 5,75