Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 32 vom 09.08.2012 Seite 041

Business Panorama Industrie

„Wir peilen das Top-Segment an“

Der italienische Bekleidungshersteller Ittierre hat sich neu positioniert

Mehr als anderthalb Jahre ist es her, dass der Wäschespezialist Albisetti aus Como den Bekleidungskonzern Ittierre aus der Insolvenzmasse der IT Holding übernommen hat. Früher, unter der Führung von Tonino Perna, stand das Unternehmen für die Produktion

[1773 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 09.08.2012 Seite 41

Business Panorama Industrie

„Wir peilen das Top-Segment an“

Der italienische Bekleidungshersteller Ittierre hat sich neu positioniert

Mehr als anderthalb Jahre ist es her, dass der Wäschespezialist Albisetti aus Como den Bekleidungskonzern Ittierre aus der Insolvenzmasse der IT Holding übernommen hat. Früher, unter der Führung von Tonino Perna, stand das Unternehmen für die Produkt

[1773 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 02.08.2012 Seite 026 bis 028

Business

„Wir werden die Präsenz in Deutschland ausbauen“

Der italienische Textil- und Männermode-Konzern Zegna hat 2011 erstmals mehr als 1Mrd. Euro Umsatz erzielt. Im TW-Interview spricht Firmenchef Gildo Zegna über französische Vorbilder, Erfolgsfaktoren im Luxus-Business und die Bedeutung von Geduld.

Herr Zegna, Ihr Unternehmen tummelt sich höchst erfolgreich am oberen Ende des Männermode-Marktes. Wie schätzen Sie die aktuellen Chancen und Risiken dieses Segments ein? Gildo Zegna: Jetzt ist der Moment, Erreichtes zu konsolidieren und neue Kunden in

[8953 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 02.08.2012 Seite 26,27,28

Business

„Wir werden die Präsenz in Deutschland ausbauen“

Der italienische Textil- und Männermode-Konzern Zegna hat 2011 erstmals mehr als 1Mrd. Euro Umsatz erzielt. Im TW-Interview spricht Firmenchef Gildo Zegna über französische Vorbilder, Erfolgsfaktoren im Luxus-Business und die Bedeutung von Geduld.

Herr Zegna, Ihr Unternehmen tummelt sich höchst erfolgreich am oberen Ende des Männermode-Marktes. Wie schätzen Sie die aktuellen Chancen und Risiken dieses Segments ein? Gildo Zegna: Jetzt ist der Moment, Erreichtes zu konsolidieren und neue Kund

[8953 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 19.07.2012 Seite 056 bis 057

Business

Alte Stärken, neue Struktur

CEO Gian Giacomo Ferraris und Kreativchefin Donatella Versace haben das Untrnehmen Versace zurück in die schwarzen Zahlen geführt. Jetzt planen sie rasantes Wachstum – auch in Deutschland.

Es ist eine wilde Achterbahnfahrt, die das Unternehmen Versace seit dem tragischen Tod des Gründers Gianni Versace im Jahr 1997 hinter sich hat. Nur viermal schrieb der italienische Luxusmode-Anbieter in den vergangenen zehn Jahren schwarze Zahlen. Die

[7612 Zeichen] Tooltip
Versace - Turnaround geschafft
€ 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 19.07.2012 Seite 56,57

Business

Alte Stärken, neue Struktur

CEO Gian Giacomo Ferraris und Kreativchefin Donatella Versace haben das Untrnehmen Versace zurück in die schwarzen Zahlen geführt. Jetzt planen sie rasantes Wachstum – auch in Deutschland.

Es ist eine wilde Achterbahnfahrt, die das Unternehmen Versace seit dem tragischen Tod des Gründers Gianni Versace im Jahr 1997 hinter sich hat. Nur viermal schrieb der italienische Luxusmode-Anbieter in den vergangenen zehn Jahren schwarze Zahlen.

[7612 Zeichen] Tooltip
Versace - Turnaround geschafft
€ 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 12.04.2012 Seite 026 bis 027

Business

Wiedergeburt eines Warenhauses

CEO Stefano Beraldo hat den maroden italienischen Kaufhauskonzern Coin saniert, seine Marktposition gefestigt und die Vertikalen in die Schranken gewiesen

Mit dekonstruiertem Sakko, verwaschenen Jeans und kernigem Flanellhemd bringt Stefano Beraldo das Modeverständnis der von ihm seit 2005 geführten Gruppo Coin mühelos auf den Punkt. Cooler, urbaner Chic, zu unterschiedlichen Anlässen tragbar, mit der nöti

[7872 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 12.04.2012 Seite 26,27

Business

Wiedergeburt eines Warenhauses

CEO Stefano Beraldo hat den maroden italienischen Kaufhauskonzern Coin saniert, seine Marktposition gefestigt und die Vertikalen in die Schranken gewiesen

Mit dekonstruiertem Sakko, verwaschenen Jeans und kernigem Flanellhemd bringt Stefano Beraldo das Modeverständnis der von ihm seit 2005 geführten Gruppo Coin mühelos auf den Punkt. Cooler, urbaner Chic, zu unterschiedlichen Anlässen tragbar, mit der

[7872 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 05.04.2012 Seite 042

Business Panorama Industrie

Brunello Cucinelli hofft auf 150 Mill. Euro

Der italienische Cashmere-Spezialist Brunello Cucinelli will sein weiteres Wachstum finanziell absichern und startet am 3. Mai an der Mailänder Börse. Aus Finanzkreisen ist zu hören, dass die Vorvermarktung der Aktien bereits begonnen habe. Die Roadshow

[758 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 05.04.2012 Seite 42

Business Panorama Industrie

Brunello Cucinelli hofft auf 150 Mill. Euro

Der italienische Cashmere-Spezialist Brunello Cucinelli will sein weiteres Wachstum finanziell absichern und startet am 3. Mai an der Mailänder Börse. Aus Finanzkreisen ist zu hören, dass die Vorvermarktung der Aktien bereits begonnen habe. Die Roads

[758 Zeichen] € 5,75

 
weiter