Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 19 vom 13.05.2010 Seite 020

52. TW-Forum

TW FORUM 2010

Volles Haus in Heidelberg und Schwetzingen. Knapp 600 Gäste beim 52. TW-Forum. Topstimmung. Exzellente Referate. Viel Beifall für die Preisträger. Gewürdigt wurden: Brunello Cucinelli, Karl-Heinz Müller (Bread & Butter), Bernd Freier (S. Oliver) und

Was macht man, wenn man einen Mann für sein Lebenswerk würdigen möchte, der sich partout nicht fotografieren lässt? Der dafür gute Gründe hat? Der eigentlich - und hier wird's dann schon schwierig - überhaupt nicht gern vor ein Publikum von 600 Leuten tr

[4476 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2008 Seite 024

50. TW-Forum

TW-Forum 2008

Schöne neue Welt

50 Jahre TW-Forum. Volles Haus in Heidelberg und Schwetzingen. Über 500 Gäste. Die TW-Forumpreise 2008 sind verliehen - sie gehen an: Peek & Cloppenburg, Hugo Boss, Claas E. Daun und das Label 6267.

Wie sind die Kunden von morgen? Wo kaufen sie, was kaufen sie? Vor genau 50 Jahren waren das die Fragen, die man stellte auf dem 1. "Werbeforum der TextilWirtschaft". Fünf Dekaden später hat sich an diesen Herausforderungen nichts geändert. Wir feiern da

[3225 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 25.01.2007 Seite 056

Fashion

Munich Fashion Fair

Im Lift zum Luxus

Hoch über den Dächern Münchens traf sich das Topgenre der HAKA. Fazit der Munich Fashion Fair Men: gute Messe, schwierige Location.

Man musste schwindelfrei sein in diesen Tagen. Und gut geübt im Treppensteigen. Hoch hinaus ging es diesmal bei der Munich Fashion Fair. Ort des Geschehens: die "HighLight Towers" im Münchner Stadtteil Schwabing. Ein filigranes, gläsernes Hochhaus-Ensemb

[7327 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 07.04.2005 Seite 016

News Kommentar

Müllers Messen

Die Bread&butter lockt mit Barcelona. Müssen Sie da hin?

Karl-Heinz Müller kann sich gut erinnern. März 2001. Mit gut 50 weiteren Einzelhändlern ist er zu Adidas nach Herzogenaurach eingeladen. Brain Storming über Märkte, Marken, Messen. Müller gilt als Trendsetter. Sein Laden, 14 oz an der Kölner Ehrenstrasse,

[5232 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2003 Seite 020

45. TW-Forum

Community, Commerce, Culture

Ein faszinierendes neues Ambiente. Jünger, progressiver. Ein volles Haus. Ein Kongress reich an Ideen und Kommunikation. Preisträger, die mit innovativen Produkten neue Geschäftsfelder aufreißen. Mehr als 400 Gäste. Das 45. Forum der TextilWirtschaft als Symbol für Aufbruch in der Branche.

[3243 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 30.08.2001 Seite S038

Outfit

Herrenschuhe Sommer 2002/ Markt und Tendenzen

Schlank sei Dank

Nach guten Abverkäufen von sportiven Sneakers und Bowling-Modellen zeichnet sich zum Sommer 2002 hin eine Trendwende ab. Die Silhouette für Männerschuhe wird schlanker und eleganter. Handwerkliches Können tritt stärker in den Vordergrund. Exklusivität am Fuß perfektioniert den modischen Auftritt.

[5961 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 22.02.2001 Seite 024

Kommentar

30% Mode - 70% Kommunikation

Hinter den Kulissen kommuniziert der Handel immer besser. Mit seinen Lieferanten. Nur: Kommuniziert er genau so intensiv mit seinen Kunden?

Werner Baldessarini hat gut reden. Die konzerneigenen Einzelhandelsgeschäfte Holy's in München und Stuttgart, sagt der Boss von Hugo Boss, seien die zur Zeit aufregendsten Läden in Deutschland. Warum? "Holy's versteht es immer noch und immer wieder, das P

[4826 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 02.11.2000 Seite 070

Business Industrie

Luxus vertikal

Die italienische Männermode-Marke Ermenegildo Zegna nutzt die Vorzüge vertikaler Strukturen zur Expansion im Luxus-Markt. Ausgehend von hoher Produkt-Kompetenz investiert das Unternehmen jetzt verstärkt in Kommunikation und Markenführung.

[6231 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 13 vom 01.04.1999 Seite 088

Business Industrie

Dressler will Pflichtmarke werden

Heinz Dressler hat Großes vor in nächster Zeit. Die seit Saisons zweistellig wachsende HAKA-Linie soll "Pflichtmarke" für den Handel werden. Mit Davidoff startet, nach Aigner und Burberry, jetzt die dritte Lizenzkollektion. Parallel wird der inzwischen ac

[6959 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 30.10.1997 Seite 044

Handel

Uli Knecht: 25 Läden und immer noch ein Individualist

"Wir sind nicht kopierbar"

Die eigene Handschrift, die sehr persönliche Präsentation und Auffächerung des Sortiments - das war von jeher seine Stärke. Bis heute, trotz seiner inzwischen 25 Läden, ist Uli Knecht ein großer Individualist geblieben: "Wir haben eine Sonderstellung. Wir

[9679 Zeichen] € 5,75

 
weiter