Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 40 vom 05.10.2006 Seite 056

Fashion

Mailand

Die Schauen forcieren Eleganz, Glamour und Sportivität

Die Luxusindustrie boomt weltweit. Fünf Jahre lang hat der Markt gezittert. Jetzt geht es mit Macht wieder nach oben. Der Handel sucht Rezepte für sein Trading-up. Mailand hat gezeigt, wo es in Sachen Luxus und neuer Sportlichkeit lang geht.

Als wir am Montagmorgen vergangener Woche in Linate aus dem Flieger stiegen, goss es wie aus Kübeln. Wir waren entsetzt, denn wir kamen aus einem deutschen Hochsommer-Wochenende in einen deprimierend tristen Süden. Dies war nicht das Land, wo den Deutsch

[13511 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 10.11.2005 Seite 062

Fashion

EMI Kreativkonferenz

True Values - Botschaften aus dem Zeitalter der Ehrlichkeit

In unserer modernen Welt wird viel gelogen. Man muss sehr intelligent und gewitzt sein, um die vielen Lügen zu durchschauen. Es gibt praktisch keinen Konsumbereich, der nicht Glücks- oder Vorteils-Verheißungen verkauft. Die moderne Gesellschaft ist großm

[19320 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 21.10.2004 Seite 062

Fashion

21. EMI-Kreativkonferenz

Die Seufzer der Versuchung

Dior, Pucci, Lacoste, Hennes & Mauritz - Wie große europäische Modefirmen ihre Erfolge planen und ihre Kreativitätsprozesse organisieren

Die Modebranche in Deutschland verharrt seit dem Jahr 2000 in einem Dauertief. Andernorts ist es nicht ganz so schlimm. Die USA erlebten in der Ära Clinton eine Hochkonjunktur, mit Bush wurde es schlechter, aber immer noch besser als in Europa. Japan erho

[23261 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 24.06.2004 Seite 020

News Kommentar

Erotik, Sport und Jugendwahn

Aus der größten Ideologie der Neuzeit kann man viel mehr Umsatz herausholen als bis dato praktiziert. Die Modebranche reagiert hilflos auf die Versportung der Gesellschaft.

Unser Freund P. ist vorige Woche 65 geworden. Es ist kaum zwei Monate her, da ist er beim großen Berlin-Volkslauf Halbmarathon gelaufen. Seine Tochter, 30 Jahre jünger, ist die letzten zehn Kilometer mitgelaufen und sagt, sie sei am Schluss ganz schön auß

[4499 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 03.07.2003 Seite 036

Fashion

Zwischen Brando und Branduardi

Männerschauen Mailand: Das Signal steht auf Fröhlichkeit. In den Köpfen dominiert das Erlebnis der Krise. Also darf die Mode nicht depressiv sein. Also sieht man neben Schwarz und Weiss einen explosiven Aufbruch in Farben und Muster. Angesagt ist eine alltagstaugliche Mischung aus Sport, Machismo und Romantik. Eine Mischung aus Macho Marlon Brando und Romantiksänger Angelo Branduardi.

[9832 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 23.01.2003 Seite 048

Fashion

Die Mailänder Scha uen der Männermode

Mailand: Romanzo d'avventure

Die Schauen der Männermode in Mailand: Ein Abenteuer-Roman. Pioniergeist. Casualisierung. Lust an der Eleganz der dreissiger Jahre und jede Menge Sportswear de luxe. Sehr viel Innovation. Das Land, wo die Zitronen blühen, schwelgt in Optimismus. Herzfli

[10210 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 13.07.2000 Seite 048

Fashion

Interview mit den René Lezard-Chefs Thomas Schäfer und Gunter Eschemann

"Wir sind nicht Lifestyle, wir sind Life Culture."

TextilWirtschaft: Im Frühjahr 2000 ist bei den Schauen die neue Eleganz mit Wucht aufgetreten. Ist das ein Thema für René Lezard und findet es Ausdruck in Ihren Kollektionen? Thomas Schaefer: Neue Eleganz ist ein Thema, das in der DOB hochgekommen ist.

[12929 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 12 vom 25.03.1999 Seite 022

Fashion

Ideabiella

Bitterer Reis

Jahrzehntelang hatten die feinsten Tuchweber der Welt im Biellatal Hochkonjunktur. Sie stiegen auf. Andere Märkte verfielen. Das ändert sich. Zum ersten Mal spürte man auf der Ideabiella vorige Woche im eleganten Messegelände der Villa Erba am Comer See Ä

[5761 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 25.09.1997 Seite 052

Mode

Die große Illusion

Ermutigungen im Markt der Schönheit

Die Nacht vom 12. auf den 13. Juli 1997 bescherte der neuen deutschen Hauptstadt einen brandenburgisch-venezianischen Karneval. Unter einem strahlend blauen Himmel von fast bayerischer Qualität sah man eine Heerschar von jungen Leuten, die sich allesamt m

[22450 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 02 vom 12.01.1995 Seite 048

Mode

MARKT DER MÄNNERMODE: H/W 1995/96 EIN GEBRÄU AUS ANGST, MUT UND VERZWEIFLUNG

Durchbruch oder die Kugel

1994 war ein Jahr der Niederlagen. Zum erstenmal seit Menschengedenken für den Handel schlimmer als für die Industrie. Die Menschen haben sich verweigert. Die Niederlage im Handel erreicht im Durchschnitt ein Minus von 5 %. Ähnlich dürfte es in der Indust

[13762 Zeichen] € 5,75

 
weiter